Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Basler Bauinspektorat: Im Bauinspektorat türmen sich die unbearbeiteten Gesuche. Bauwillige warten derzeit häufig doppelt so lange auf eine Baubewilligung als üblich – das kostet Nerven. Und geht ins Geld. Dieser Zustand sei für alle Beteiligten unbefriedigend. Und der selbst ernannten Architekturstadt nicht würdig, schreibt Ressortleiter Basel-Stadt Benjamin Wieland in seinem Kommentar.
Der Tramfahrer: Pius Gürtler, Jahrgang 1955, fährt für sein Leben gerne Tram. In der bz erscheint sein Porträt, das Teil eines neuen Buches der Journalistin Martina Rutschmann ist, als Vorauszug.
Comeback: Der frühere BKW-Chef Kurt Rohrbach übernimmt für diesen Winter Verantwortung für die wirtschaftliche Landesversorgung. Wer ist der Mann, den der Bundesrat zum obersten Krisenmanager des Landes ernannt hat?
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Missstände
Dossier-Stau beim Basler Bauinspektorat: «Für uns Architekten eine Katastrophe»
Im Bauinspektorat türmen sich die unbearbeiteten Gesuche. Bauwillige warten derzeit häufig doppelt so lange auf eine Baubewilligung als üblich – das kostet Nerven. Und geht ins Geld.
 
Kommentar
Einer Architekturstadt unwürdig
 
Buchauszug
Der Tramfahrer – das bewegte Leben von Pius Gürtler aus Basel
 
Ökobilanz
Mehr Zug statt Flug: Uni Basel und FHNW wollen auch nach der Pandemie ihre Emissionen tief halten
 
Kaufkraft stärken
Baselbieter SP will jedem 100 Franken geben – ausser den Reichen
Mit Steuererleichterungen und höheren Prämienverbilligungen will die SP die mittleren und tiefen Einkommen durch die Krise bringen. Bürgerliche halten wenig von den zwei Budgetpostulaten.
 
Vermarktung
Die IWB sind im Sponsoring-Fieber während der Energiekrise
 
«Die Beschatter»
Kunstblut und Cervalatgeruch beim Public Viewing auf dem Marktplatz
 
Baugewerbe
Eine 50-jährige Ära geht zu Ende – Verna AG geht an Ziegler AG
 
Sicherheit
Die Polizeikorps beider Basel zittern vor den neuen Playoffs in der Schweizer  Fussballmeisterschaft
 
Lädelisterben
Nach Boom in der Pandemie: Letzter Lebensmittelladen im Prattler Ortskern macht dicht
 
Rennfahrer
Eine Gempner Familie gibt Vollgas: Michael Sauter fährt in der zweiten Saison Formel 4
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Kurt Rohrbach
Das unerwartete Comeback: Wer ist der Mann, den der Bundesrat zum obersten Krisenmanager des Landes ernannt hat?
Der frühere BKW-Chef Kurt Rohrbach übernimmt für diesen Winter Verantwortung für die wirtschaftliche Landesversorgung. Immerhin ist er sturmgeprüft.
 
Massenproteste
Jetzt drohen die Mullahs mit ihrer mächtigsten Waffe: Kommt es zum brutalen Einsatz gegen Irans Bevölkerung?
 
Winterhilfe
Bundesrat Cassis stellt 100 Millionen-Soforthilfe für die Ukraine zur Debatte
 
Interview zu Allerheiligen
Ehemaliger Bischof Hansjörg Vogel: «Der Tod macht befangen und unbeholfen»
 
Klimawandel
«Weg von Fleisch und Nutztieren»: Ethikkommission löst mit ihren Aussagen einen Gentech-Streit aus
 
US-Wahlen
Vorbote eines drohenden Bürgerkriegs in den USA? Was hinter dem Angriff auf Nancy Pelosi Ehemann stecken könnte
 
Brasilien
Warum Lulas Wahlsieg eine gute Nachricht für den Amazonas-Regenwald ist
 
Analyse
Hoffnungsträger, aber gewiss kein Heiliger: Was der Wahlsieg Lulas für Brasilien bedeutet
 
Fussball
Schweizer Hoffnung, Portugals Chance und das ukrainische Wunder: Das steht in der Champions League auf dem Spiel
 
Iran von innen
Heimliche Frauenpower: Das andere Gesicht des Iran ist weiblich
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung