Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Basler Baudirektorin Seit rund anderthalb Jahren steht die Grünliberale Esther Keller dem Basler Bau- und Verkehrsdepartement vor. Im Interview mit der bz spricht sie über Themen wie Baumfällungen, klimafreundliches Bauen, die Zusammenarbeit mit dem Nachbarkanton, die Kehrseite von Entscheidungen sowie über die Handlungsspielräume, die sie in ihrem Amt hat.
FC Basel Gegen Leader YB macht der FC Basel ein gutes Spiel, lässt defensiv nur wenig zu und hat vor allem in der Schlussphase grosse Möglichkeiten. Doch weil die FCB-Angreifer im Abschluss nicht effizient sind, gibt es im dritten Spiel das dritte Unentschieden. Alles zum Match lesen Sie bei uns.
Fachkräfte-Mangel In der Coronakrise glaubte man, es würden massenhaft Arbeitsplätze verschwinden – nun sind die Arbeitenden nicht mehr zu finden. Wollen sie bessere Jobs, die mehr Lebenssinn geben?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Grosses Interview
Basels Baudirektorin Esther Keller: «Ich musste mich noch nie verbiegen»
Seit rund anderthalb Jahren steht die Grünliberale Esther Keller dem Basler Bau- und Verkehrsdepartement vor. Im Interview mit der bz spricht sie über Themen wie Baumfällungen, klimafreundliches Bauen, die Zusammenarbeit mit dem Nachbarkanton, die Kehrseite von Entscheidungen sowie über die Handlungsspielräume, die sie in ihrem Amt hat.
 
Super League
Ein Spitzenkampf im Sandwich: Der FCB empfängt zwischen den Bröndby-Spielen die Berner Young Boys
 
Fussball
Emotionen, Schreie und eine grosse Krise - das sind die Erkenntnisse im Titelkampf beim FCB, YB und FCZ
 
Migration
Websites, Willkommensanlässe und gratis Deutschkurse: Wie begrüssen die beiden Basel Zugezogene aus dem Ausland?
 
Literatur
Journalismus in prekären Zeiten: Wie das Basler Feuilleton während der Nazi-Zeit zur Stimme von Exilautoren wurde
 
«Eidgenössisches»
12'000 Schwingfans nächtigen beim Festgelände
 
Finanzen
Wegen Rekordverlust der Nationalbank: Baselland droht ein Millionen-Defizit
 
Kirchturm-Gezwitscher
Basel wird wilder: Ein Turmfalke ist in den Matthäuskirchturm eingezogen
 
Musikförderung
Preisgelder für alle Nominierten und eine öffentliche Verleihung: Der Basler Pop-Preis startet neu
 
Augst
Nach zwei Jahren Unterbruch: Das Römerfest lockt Tausende nach Augusta Raurica
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Fachkräftemangel
Wo sind bloss all die Köchinnen und Köche geblieben? Das Rätsel ist gelöst – eine neue Analyse gibt Antworten
In der Coronakrise glaubte man, es würden massenhaft Arbeitsplätze verschwinden – nun sind die Arbeitenden nicht mehr zu finden. Wollen sie bessere Jobs, die mehr Lebenssinn geben?
 
Volksrechte
Von der Stopfleber bis zur Neutralität: Schon elf Volksinitiativen wurden 2022 lanciert – und es werden noch mehr
 
Schulstart
«Die Situation ist überall ähnlich prekär» – es fehlen nicht nur Lehrpersonen, sondern auch Logopädinnen und Logopäden
 
Reportage
Der Schweizer Klimastreik steht am Kipppunkt – und mit ihm sein bekanntestes Gesicht
 
Locarno Film Festival
Halbzeit der Jubiläumsausgabe: Auch im weniger Gelungenem kann Grösse liegen
 
Antoinette Hunziker-Ebneter
Präsidentin der Berner Kantonalbank: «Natürlich gibt es Greenwashing: Sobald etwas Mainstream wird, dann gibt es Fälschungen»
 
F-35
Kampfjet-Initiative kommt – und wird wohl dennoch folgenlos bleiben
 
Aussenpolitik
Beziehungen zwischen Schweiz und Taiwan: Ein diplomatischer Eiertanz, der auf schwindendes Verständnis trifft
 
Nahost
Gaza: Schwerste Kämpfe seit einem Jahr – die Angst vor einer Eskalation wächst
 
Virus
Zehntausende in «Chinas Hawaii» wegen Corona-Ausbruch gestrandet
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung