| | Heilfasten – ein Weg zur Heilung Lieber Herr **achternaam* Das Heilfasten ist ein ganz besonderer Schritt auf dem Weg zur Heilung. Beim Heilfasten geht es nicht nur um die körperliche Reinigung, sondern auch um die geistige Reinigung. Keine andere Massnahme erfordert eine ähnlich starke Willenskraft und kaum eine andere Methode konfrontiert so stark mit den eigenen Süchten, Emotionen und Gedankenspiralen wie das Fasten. Dennoch: Menschen, die schon einmal gefastet haben, möchten es immer wieder tun. Nicht nur wegen des nach wenigen Tagen einsetzenden Hochgefühls, sondern auch, weil das Fasten langfristig echte Heilung bringen kann. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Die Basentherapie – zur Prävention und Therapie chronischer Beschwerden Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden, Osteoporose, Mundgeruch und viele Beschwerden mehr können auf eine chronische Übersäuerung hinweisen. Mit Hilfe einer Basentherapie kann man die Übersäuerung rückgängig machen und somit auch viele Beschwerden aufhalten, lindern oder heilen. Lernen Sie zunächst den Säure-Basen-Test nach Sander kennen, mit dem Sie Ihren persönlichen Übersäuerungsgrad feststellen können. Anschliessend entscheiden Sie sich für die individuell zu Ihnen passende Basentherapie – denn entsäuern kann man auf ganz unterschiedliche Weise. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Die neue Entschlackungskur – vegan und basenüberschüssig Mit der neuen Entschlackungskur von effective nature wird Entschlacken zum genussvollen Erlebnis. Die 4-wöchige Entschlackungskur erfüllt alle Kriterien einer gesunden Ernährung. Sie ist vegan, basenüberschüssig und kann mit minimalen Änderungen an eine glutenfreie Ernährung angepasst werden. Auch für Berufstätige ist die Entschlackungskur hervorragend geeignet. Genauso als begleitende Ernährung zu einer Darmreinigung oder anderen Reinigungsprogrammen. Und wenn Sie gerne Ihre Ernährung umstellen möchten, dann ist die Entschlackungskur ein perfekter Einstieg in die gesunde Ernährung. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Natürliche Eisenpräparate – rezeptfrei und gut verträglich Eisenmangel ist weit verbreitet. Oft gelingt es den Betroffenen nicht, allein mit der Ernährung den Mangel zu beheben. Ärzte verschreiben Eisenpräparate, die häufig nicht gut vertragen werden und zu Verdauungsbeschwerden führen. Doch gibt es auch natürliche Eisenpräparate. Sie sind gut verträglich und rezeptfrei erhältlich. Ausserdem stehen ganzheitliche Nahrungsergänzungen zur Verfügung, die besonders eisenreich sind. Diese liefern neben Eisen noch viele andere Vitalstoffe. Sie erhöhen den Eisenspiegel nachhaltig und auf gesunde Weise. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Soja bei Brustkrebs – wann schädlich, wann nützlich Die Sojabohne ist als Lebensmittel sehr umstritten. Manch einer bezeichnet sie gar als krebserregend, andere behaupten, sie schütze vor Krebs. In Sachen Brustkrebs gewann man im Frühjahr 2015 Klarheit, als Forscher der Universität von Illinois/USA herausfanden, in welcher Form Soja das Wachstum von Brustkrebs beschleunigte und in welcher Form Soja den Brustkrebs unterdrücken konnte. Es kommt also sehr darauf an, ob man nun vollwertige Sojaprodukte verzehrt oder die isolierten Isoflavone als Nahrungsergänzung einnimmt. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Die kombinierte Darm- und Leberreinigung Da es in unserem letzten Newsletter bei der Ansicht dieses Artikels einen Defekt gab, so dass Sie ihn nicht lesen konnten, legen wir ihn heute erneut bei – diesmal richtig lesbar. Es geht um die kombinierte Darm- und Leberreinigung – eine einfache Massnahme, die Ihre beiden wichtigsten Organe wieder in Schwung bringt. Die Kombi-Kur hilft allen, die sich eine problemlose Verdauung wünschen. Auch bei anderen chronischen Beschwerden ist die Darm- und Leberreinigung eine gute Lösung. Denn wer leistungsfähig und gesund sein möchte, benötigt einen gesunden Darm und eine kräftige Leber. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Migräne wegen Vitaminmangel Migräne kann viele Ursachen haben. Vermutlich sind es jeweils mehrere Faktoren gleichzeitig, die gemeinsam für die quälenden Kopfschmerzattacken verantwortlich sind. Ein Vitaminmangel kann ebenfalls zu diesen ursächlichen Faktoren gehören. Denn viele Migränepatienten sind mit Vitalstoffen unterversorgt – wie eine Studie vom Juni 2016 ergeben hat. Eine vitalstoffreiche Ernährung und die gezielte Einnahme der fehlenden Vitamine könnte daher zu einer Minderung der Migräneanfälligkeit führen. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Dinkelbrötchen mit Kurkuma backen – Der Film dazu |
|
Rezept: Herzhafte Kurkuma-Dinkelbrötchen mit Kräutern Diese Dinkelbrötchen sind so schnell gemacht, dass Sie sich den Gang zum Bäcker sparen können. Die Brötchen lassen sich auch gut auf Vorrat backen und anschliessend einfrieren. Kurkuma färbt die Brötchen schön gelb, die Kräuter sorgen für ein feines Aroma und die Sonnenblumenkerne verleihen einen herzhaften Biss. Beim Einsatz der Brotgewürze (Anis, Koriander und Kreuzkümmel) sind sie selbstverständlich flexibel. Wenn Sie lieber milde Brötchen wünschen, dann lassen Sie die drei Gewürze einfach weg. Hier geht's zum Rezept |
|
| Die Limette – sauer, exotisch und gesund Jeder Caipirinha-Fan kennt sie: die Limette. Doch kann die Limette eigentlich mehr, als Cocktails verfeinern. Die Limette passt auch gut zu Salat, in die Suppe oder in den Smoothie: In der Küche beweist die Limette eine oft ungeahnte Vielfalt. Ausserdem stecken in Limetten zahlreiche Antioxidantien, welche die Abwehrkraft stärken, vor Herz- und Gefässerkrankungen schützen und sogar Krebs und Alzheimer vorbeugen können. Erfahren Sie, wie Sie mit Limettensaft leichter zum Nichtraucher werden und welche Heilwirkungen das ätherische Limettenöl zu bieten hat. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Krankenhausdemenz – wenn das Krankenhaus dement macht Viele ältere Menschen sind auch im hohen Alter geistig klar und können sich in der eigenen Wohnung noch gut selbst versorgen. Eines Tages kommt vielleicht ein Sturz mit einem Knochenbruch. Nichts Schlimmes, könnte man denken. Im Krankenhaus jedoch verändert sich der Mensch plötzlich. Er wirkt verwirrt. Und die Ärzte sagen: Ihre Mutter ist dement. Sie muss in ein Pflegeheim. Was ist passiert? Die Mutter mag zwar verwirrt wirken, ist aber keinesfalls dement. Es ist die sog. krankenhausbedingte Verwirrung – ein Zustand, der zu Hause wieder verschwinden kann. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
|
| | |
|