Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Basler Architektur: Der Bankensektor in Basel wird mit dem Verschwinden der Credit Suisse noch kleiner werden. Und es wird wieder ein Bürogebäude frei. Ein Rundgang durch die Stadt zeigt, wo dies seit den 1980er-Jahren sonst noch geschah.
Fünf statt drei Tage: Soll die Frist für Stimmrechtsbeschwerden verlängert werden? Für eine Gesetzesänderung müsste die Baselbieter Politik aktiv werden – so stehen die Landrätinnen und Landräte dazu.
Totengräber: Wir zeigen jene zwölf Damen und Herren, die gemäss Obligationenrecht eigentlich die «Oberleitung» und die «Oberaufsicht» der Credit Suisse hätten wahrnehmen sollen. Sie blieben in der Krise unsichtbar. Viele wurden in der Ära von Langzeit-Präsident Urs Rohner ernannt.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Basler Architektur
Die Banken zogen sich zurück, die Gebäude sind geblieben
Der Bankensektor in Basel wird mit dem Verschwinden der Credit Suisse noch kleiner werden. Und es wird wieder ein Bürogebäude frei. Ein Rundgang durch die Stadt zeigt, wo dies seit den 1980er-Jahren sonst noch geschah.
 
Bankenkrise
Nach Aus für Credit Suisse: Basler Wirtschaftsverbände zeigen sich zerknirscht – und verurteilen Boni
 
Ende der Grossbank
Credit Suisse zog sich sich schon in den letzten Jahren zurück: Diese Filialen gibt es noch in der Region Basel
 
Baselland
Fünf statt drei Tage: Soll die Frist für Stimmrechtsbeschwerden verlängert werden?
 
Christoph Merian Stiftung
Attacke auf eine Basler Institution in der Basler Bürgergemeinde
 
Tierpark Lange Erlen
Zwischen Baustellenlärm und Grunzen: Das passiert aktuell im Tierpark Lange Erlen
 
SCHWIMMUNTERRICHT
Nachlässige Schulen: Nach langem Zuschauen macht Baselland beim Schwimmunterricht Druck
 
Badminton
Swiss Open: Sieben Fragen und Antworten zum Badminton Highlight in Basel
 
Geburtstag
Basler Klangwerker Fritz Hauser: «Schlagzeugspielen ist keine Sportart»
 
About Schmid
Ein kleines bisschen fliegen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Unsichtbares Führungsgremium
Sie tragen die 167-jährige Bank zu Grabe: Wo waren in dieser Krise eigentlich die Verwaltungsräte?
Die CH Media-Zeitungen zeigen auf der Frontseite jene zwölf Damen und Herren, die gemäss Obligationenrecht eigentlich die «Oberleitung» und die «Oberaufsicht» der CS hätten wahrnehmen sollen. Sie blieben in der Krise unsichtbar. Viele wurden in der Ära von Langzeit-Präsident Urs Rohner ernannt.
 
Altersvorsorge
Schrumpft auch das AHV- und PK-Vermögen durch den Wertverlust der CS-Aktie?
 
Bankenkrise
Parteien in Aufruhr – jetzt fordert selbst die FDP: CS-Manager müssen Boni zurückzahlen
 
Alt Bundesrat Pascal Couchepin
«Lieber ein Ende mit Schrecken»: Alt Bundesrat Couchepins Analyse zum Untergang der Credit Suisse
 
Skandal
«Lieber Gott, beschütze unseren Papst!»: Polen streitet über Pädophilie – und mittendrin Johannes Paul II.
 
Klima
Autor des Weltklimarats: «Der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario mehr»
 
Forschungsarbeit
Diese Doping-Substanzen sind im Darknet besonders begehrt
 
Klima
Autor des Weltklimarats: «Der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario mehr»
 
Sponsoring
Erst die Skimütze, dann Roger Federer: Wie die Credit Suisse zum bedeutendsten Sportsponsor wurde
 
Ukraine-Krieg
Kindsentführerin von Putins Gnaden: Noch lacht «Mascha» über ihren internationalen Haftbefehl
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung