View this email in your browser

Hartz IV: Hundertausende Kinder haben Schulden bei der Agentur für Arbeit

Über eine halbe Million Kinder und Jugendliche wachsen mit Schulden auf. Sie haften bei der Agentur für Arbeit für die Fehler ihrer Eltern.


 

Sparkassen und Banken blockieren Konten für Hartz-IV Bezieher

Das Basiskonto bietet lediglich Grundfunktionen für den Zahlungsverkehr wie Ein- und -Auszahlungen, das Ausführen von Lastschriften, Überweisungen und Daueraufträge und der Erhalt einer Zahlungskarte. So soll sichergestellt werden, dass auch mittellose Menschen wie Hartz IV Beziehende am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen können.

Kinderbonus-Auszahlung von 150 Euro kommt im Mai 2021

Wie schon 2020 sollen Kinder bzw. ihre Eltern aufgrund der Mehrbelastungen durch die Corona-Krise einen einmaligen Kinderbonus von 150 Euro erhalten. Die Auszahlung erfolgt genau so wie der Corona-Zuschlag auf Hartz IV im kommenden Monat Mai.

Hartz IV: Neues Selfie-Ident-Verfahren im Jobcenter

In Leipzig können Hartz IV Antragsteller ab sofort die Online-Identitätsprüfung in Anspruch nehmen. Das Verfahren soll dazu dienen, die persönlichen Kontakte in den Jobcentern zu reduzieren. An die Leistungsbezieher wurden Anschreiben zum Selfie-Ident-Verfahren bereits verschickt. Die Möglichkeit zur Online-Identifizierung via Smartphone soll vorerst bis zum 15. Juni 2021 bestehen. Zunächst soll dieses Verfahren nur für Leipzig gelten.

Mehr anzeigen

Hartz IV: Jobcenter lehnt von Bundesagentur bewilligte Weiterbildung ab

Nicht erst seit Corona sind Anforderungen und Entscheidungen der Jobcenter oftmals widersprüchlich und unverständlich. Nachweise werden immer wieder neu gefordert, bewilligte Leistungen doch wieder abgelehnt. In der Krise ist das umso ärgerlicher.

 

Mehr anzeigen

Jobcenter kürzte Hartz IV trotz Entbindung eines Kindes

Jobcenter dürfen Hartz-IV-Beziehern nicht das Arbeitslosengeld II mindern, nur weil diese sich wegen der Geburt ihres Kindes zur Unterstützung der Mutter „ortsabwesend” aufgehalten haben. Bis zu einem Zeitraum von drei Wochen ist in solch einem Fall die Abwesenheit vom Wohnort des Hartz-IV-Beziehers zulässig, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Mittwoch, 21. April 2021, veröffentlichten Urteil (Az.: L 12 AS 1677/19).

Hartz IV: Kleines Taschengeld ist anrechnungsfrei

Regelmäßige Zuwendungen aus der Familie in Form eines Taschengeldes in geringer Höhe dürfen nicht bei Hartz IV angerechnet werden.