Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
«Baldegg»: Bernd und Monique Schendel fordern eine Mieterstreckung, um länger im Ausflugsrestaurant auf dem Badener Hausberg wirten zu können. Das Aargauer Handelsgericht hat dies nun abgelehnt. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Ueli Maurer: Der Finanzminister wirbt im grossen Interview für die Reform der Verrechnungssteuer, tadelt das spendierfreudige Parlament – und warnt vor Sparprogrammen. Zudem verrät er, welches Departement ihn auch noch interessieren würde.
Budget: Die Aargauer Regierung legt dem Grossen Rat für 2023 ein Budget mit einem massiven Minus vor. 200 Millionen aus der Ausgleichsreserve sollen eine schwarze Null bringen. Der Grosse Rat entscheidet im November.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Baden
Mietstreit um Restaurant «Baldegg» wird zum Fall fürs Bundesgericht – Etappensieg für Ortsbürger gegen Wirtspaar
Bernd und Monique Schendel fordern eine Mieterstreckung, um länger im Restaurant «Baldegg» wirten zu können. Das Aargauer Handelsgericht hat dies nun abgelehnt. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Und das Wirtepaar dürfte auch im Oktober, nach Ende des Mietvertrags, vorerst weiter in der «Baldegg» wirten können.
 
Kantonsbudget 2023
Darum droht ein 200-Millionen-Defizit im Aargau
 
Interview zur Steuer-Vorlage
Ueli Maurer über den Vertrauensverlust der Wirtschaft: «Ein wichtiger Schritt wäre, die Managerlöhne zu kürzen»
 
Schulstreit
Lehrergebet in Safenwil kein Einzelfall: Schulaufsicht musste dreimal wegen religiöser Aktivitäten an Schulen einschreiten
 
Budget 2023
Staatsangestellte sollen nächstes Jahr zwei Prozent mehr Lohn erhalten – zu wenig, finden die Personalverbände
 
Wohlen
Bauabrechnung des Schüwo-Parks liegt seit acht Monaten vor – doch weshalb kommt sie nicht vor den Einwohnerrat?
 
Kaiseraugst/Rheinfelden
«Wer seine Kinder ständig fährt, macht einen Fehler»: Zum Schulstart stehen die Elterntaxis erneut in der Kritik
 
Region Baden
Enormer Run auf Brennholz – Nachfrage ist um mehr als das Fünffache gestiegen: «Wir verkaufen so viel wie im kältesten Winter»
 
Zurzach/Mettauertal
Nach verheerendem Brand: Tierärzte eröffnen Praxis an neuem Ort – «die Solidarität ist überwältigend»
 
Aargauer Gärten ((8)
«Das sind meine Kinder»: Heinz Sommerhalder hat die grösste Fuchsien-Sammlung der Schweiz
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview zur Steuer-Vorlage
Ueli Maurer über den Vertrauensverlust der Wirtschaft: «Ein wichtiger Schritt wäre, die Managerlöhne zu kürzen»
Bundesrat Ueli Maurer wirbt im grossen Interview für die Reform der Verrechnungssteuer, tadelt das spendierfreudige Parlament – und warnt vor Sparprogrammen. Zudem verrät, welches Departement ihn auch noch interessieren würde.
 
Energie
Ohne Strom kein Zahlungsverkehr – Bankiervereinigung rät zu Bargeldreserve von 300 Franken
 
Politik
Der ungewöhnlichste TV-Auftritt des Jahres: FDP-Paar erscheint mit Baby zum Interview – und will nichts von Wahlkampf wissen
 
Social Media
Mit Hund, an der Parade, beim Festen: Diese Spitzenmanager gewähren auf Linkedin ungewohnt tiefe Einblicke
 
Amerika spielt verrückt
Kein Richter und kein Ermittler wird Trump zum Verschwinden bringen – das können einzig und allein die Wähler
 
Glosse
Die Japaner sind viel zu nüchtern und die Regierung will sie zum Trinken animieren: Ein Kuriosum aus der Politik
 
Reisen
Um ausländische Touristen zu begeistern: Interlaken erfindet sich mit Höhenflügen und reissenden Flüssen neu
 
Geliebt und gehasst
Ihr Ruf ist mies, ihre Wirkung gross: Souvenirs machen die Ferien greifbar
 
Fussball
Sie fiebern, träumen und plangen: Zu Besuch bei den kleinen Cup-Gegnern der grossen Teams
 
China
Das letzte Aufbäumen: Wie Chinas Premier Li Keqiang die nationalistischen Pläne des allmächtigen Präsidenten stört
 
Unser Tipp fürs Wochenende: Ziehen Sie sich doch einfach mal anders an!
Fashion
Boyfriend-Style ohne Boyfriend: Vier Basics aus der Herrenmode, die jede Frau im Schrank haben sollte
Frauen, die auf zeitlose Schnitte und Klassiker stehen, kaufen in der Herrenabteilung ein. Vier Männer-Basics, die jede Frau haben sollte.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung