AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 1057 vom 18. Dezember 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg: Darf der Fahrzeughandel doch öffnen?
 
 
 
Fehlende Zulassungen: Streit um Zielvereinbarung bei Jaguar Land Rover
 
 
 
Wilfried Wilhelm Anclam: "2020 war das beste Jahr für Autoland"
 
 
 
Lieferprobleme: Weitere Kurzarbeit bei VW
 
 
 
HB ohne Filter: Das Ausnahmejahr 2020
 
 
 
Volkswagen OTLG: Rundum-Händlerbetreuung bei der E-Mobilität
 
 
 
BDK: Gewerbekundenbereich unter neuer Leitung
 
 
 
Kartellamt gibt grünes Licht: Carglass darf Autoglasgeschäft von ATU übernehmen
 
 
 
Neue Ausgabe: AUTOHAUS 23-24/2020 jetzt digital lesen
 
 
 
Fehlende Sicherheitsleistung: Tesla muss Bauarbeiten stoppen
 
 
 
Daimler-Absatz: Zweistelliges Wachstum in China
 
 
 
Zahlungsmanagement: Easy-car-sales vernetzt Bezahl.de
 
 
 
BMW iX3: Start unter 70.000 Euro
 
 
 
ADAC: Billigstes Tankjahr seit E10-Einführung
 
 
 
Fahrbericht Ford Mustang Mach-E: Der elektrische Cowboy
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg
Darf der Fahrzeughandel doch öffnen?
Zum Mischbetrieb "Autohaus" gibt es in den Corona-Verordnungen der Länder unterschiedliche Regelungen. In Baden-Württemberg lässt der Text Spielraum für Interpretationen. Eine finale Klärung steht noch aus. mehr
 
 
 
Fehlende Zulassungen
Streit um Zielvereinbarung bei Jaguar Land Rover
Jaguar Land Rover hat in seinem Margenleitfaden eine Überprüfung der Händlerziele per Ende September vorgesehen. Wie das genau aussehen soll, darüber gehen die Meinungen von Händlern und Importeur auseinander. Eine gerichtliche Klärung steht im Raum. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Wilfried Wilhelm Anclam
"2020 war das beste Jahr für Autoland"
Die Autoland AG mit ihrem Vorstandschef Wilfried Wilhelm Anclam gilt als größter und bester automobiler Discounter Deutschlands. AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat sprach mit dem Kfz-Unternehmer über das Corona-Jahr 2020. mehr
 
 
 
Lieferprobleme
Weitere Kurzarbeit bei VW
Das wieder besser laufende Autogeschäft wird bei VW aufgrund von Engpässen ihrer Zulieferer eingebremst, es fehlen Bauteile. Denn viele Halbleiter-Firmen hatten zu Beginn der Corona-Pandemie auf Unterhaltungselektronik umgestellt. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
HB ohne Filter
Das Ausnahmejahr 2020
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat! mehr
 
 
 
Volkswagen OTLG
Rundum-Händlerbetreuung bei der E-Mobilität
Von der Betriebsberatung bis zum Hypercharger: Die Elektromobilität gewinnt im VW-Konzern stark an Fahrt. Da muss auch der Handel mitziehen können. Umfassende Unterstützung bietet die Tochter Volkswagen OTLG. mehr
 
 
Stellenangebote
MINI Verkäufer/MINI Juniorverkäufer (m/w/d)
Bad Wiessee
Audi Serviceberater (m/w/d)
Lehrte
 
 
 
BDK
Gewerbekundenbereich unter neuer Leitung
Annette Jorns ist neue Vertriebsleiterin Gewerbekunden bei der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Sie folgt auf Paul Häpp, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht. mehr
 
 
 
Kartellamt gibt grünes Licht
Carglass darf Autoglasgeschäft von ATU übernehmen
Durch die Fusion sieht das Bundeskartellamt nur geringe Marktanteilszuwächse beim Branchenführer im Hinblick auf das Versicherungs- und Großkundengeschäft. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Webinar Umsatzsteuer 2021  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
Neue Ausgabe
AUTOHAUS 23-24/2020 jetzt digital lesen
Die Top-Themen der neuen Ausgabe: Autohandel blickt auf 2021 +++ Covid-19 als Digitalisierungsbeschleuniger +++ Übersicht Auto-Abos +++ Arbeitsrecht in Zeiten von Corona mehr
 
 
 
Fehlende Sicherheitsleistung
Tesla muss Bauarbeiten stoppen
Der Elektroautobauer hat versäumt, eine Sicherheitsleistung für seine Fabrik in Grünheide einzubringen. Nun dürfen die Bauarbeiten nicht weiter fortgesetzt werden. mehr
 
 
 
 
Daimler-Absatz
Zweistelliges Wachstum in China
Trotz Corona hatte Daimler in China bereits im November mehr Autos im laufenden Jahr verkauft als in 2019. Auch für 2021 bleibt der Autobauer weiter optimistisch. mehr
 
 
 
Zahlungsmanagement
Easy-car-sales vernetzt Bezahl.de
Nutzer der Fahrzeugmanagement-Software der SEG Hamburg können ab sofort auch auf die spezielle Payment-Lösung für den Automobilhandel zugreifen. mehr
 
 
 
 
BMW iX3
Start unter 70.000 Euro
BMW hat die Preise für den iX3 veröffentlicht. Das reine Elektro-SUV kostet rund 10.000 Euro mehr als der Plug-in-Hybrid. mehr
 
 
 
ADAC
Billigstes Tankjahr seit E10-Einführung
Der Ölpreis hat ein wildes Jahr hinter sich. Die Corona-Krise sorgte für einen historischen Einbruch. Autofahrern bescherte das das günstigste Tankjahr seit langem. Doch ein Ende der niedrigen Preise steht bereits fest. mehr
 
 
 
 
Fahrbericht Ford Mustang Mach-E
Der elektrische Cowboy
Von wegen Achtzylinder. Der neue Mustang Mach-E setzt auf Akkus und fährt als Fords erster dezidierter Elektriker gegen Tesla Model Y, VW ID.4 und Jaguar I-Pace. So groß die Hoffnungen und womöglich auch die Begeisterung sind, so kurz wird allerdings seine Karriere. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag