Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 23. September 2024
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 23. September 2024 | | |
| |
| | Jugendliche | Mehr Jugendkonferenzen in Baden-Württemberg | Jugendliche diskutieren zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 bei 40 Jugendkonferenzen über ihre Zukunftsthemen. Das Land hat das erfolgreiche Konzept der Jugendkonferenzen deutlich ausgebaut, um noch mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche zu schaffen und um die Demokratiebildung zu stärken. | Mehr |
| |
Energie | Herausforderungen und Lösungen auf dem Strommarkt | Das Umweltministerium hat Auswirkungen und Folgemaßnahmen einer Trennung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone für Baden-Württemberg untersuchen lassen. Die Unwucht im Stromsystem möchte das Land durch schnelleren Netzausbau statt durch höhere Preise in den Verbrauchszentren des Südens beseitigen. | Mehr | | | | |
Kommunen | Sieben weitere Zusatzbezeichnungen für Städte und Gemeinden | Innenminister Thomas Strobl hat sieben weitere Genehmigungen zum Führen von Zusatzbezeichnungen an sechs Städte und Gemeinden im Land übergeben. Mit den sieben Genehmigungen dürfen nun fast 120 Gemeinden und Ortsteile eine kommunalrechtliche Zusatzbezeichnung führen. | Mehr | | | | |
Ernährung | Bio-regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung | Vom 23. bis 29. September 2024 findet die Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ statt. Mit der Themenwoche stärkt das Land sowohl das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung als auch die Wertschätzung für Lebensmittel sowie die Menschen, die sie erzeugen. | Mehr | | | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected] Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |