Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 8. Januar 2020
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 8. Januar 2020 | | |
| |
| | Schienenfernverkehr | ICE 4 als Botschafter des Landes unterwegs | Mit einem ICE 4 hat das Land künftig einen prominenten Botschafter. Der Zug, der durch Baden-Württemberg und die Schweiz verkehren wird, bietet mehr Kapazität und Komfort für Bahnkunden und setzt neue Standards beim barrierefreien Reisen. | Mehr |
| |
Luftreinhaltung | Hohe Landesförderung für die Minderung von Stickoxiden | Mit einem Förderprogramm zur Nachrüstung von Dieselbussen und schweren kommunalen Fahrzeugen will die Landesregierung die Luftqualität weiter verbessern. Ziel ist die Umrüstung von Fahrzeugen mit einem hohen Ausstoß von schädlichen Stickoxiden (NOx). | Mehr | | | | |
Besoldung und Versorgung | Versorgungsrechner für Beamte gestartet | Mit einer bundesweit einmaligen Anwendung können Beamtinnen und Beamte des Landes die Auswirkung ihrer individuellen Arbeitszeit auf die Altersversorgung errechnen. | Mehr | | | | |
Verbraucherschutz | Auch bei kurzen Laufzeiten Kündigungsfristen beachten | Besonders zum Jahresbeginn schließen viele Verbraucherinnen und Verbraucher Fitness-Verträge ab. Bei Mitgliedschaften in Fitnessstudios ist es wichtig, sich über die eigenen Rechte und die Vertragslaufzeit zu informieren. | Mehr | | | | |
Wirtschaft | Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben | Das Wirtschaftsministerium sowie Diakonie und Caritas loben zum 14. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Der Preis möchte das gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen aufzeigen und andere zur Nachahmung inspirieren. Bewerbungen sind bis zum 31. März möglich. | Mehr | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected] Impressum Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |