Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
ARBEITSMARKT
Ein Straßenbahnzug zwischen dem deutschen Kehl und dem französischen Straßbourg mit Werbung für ein grenzüberschreitendes Fachkräfteprogramm.
Neue Chancen auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt

Trotz attraktiver Arbeitsplätze schrecken viele junge Französinnen und Franzosen davor zurück, sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu bewerben. Das 2016 gestartete von der Europäischen Union geförderte INTERREG-Projekt „Ein auf 360 Grad offener Arbeitsmarkt“, wirbt gezielt für Bewerbungen in Deutschland.

Neue Chancen auf dem grenzüberschreitenden ArbeitsmarktMehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Kultur

Delegationsreise nach Namibia ist Auftakt für gemeinsame Projekte

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat zum Ende der Delegationsreise nach Namibia Bilanz gezogen. Der Anlass der Reise war ein doppelter: die Rückgabe der Bibel und Peitsche Hendrik Witboois, Kämpfer gegen den Kolonialismus und Nationalheld sowie – in die Zukunft gewandt – der Auftakt der Namibia-Initiative des Landes. An den sechs wissen­schaftlichen und kulturellen Kooperationsprojekten sind Museen, Hochschulen und Archive beider Länder beteiligt.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Personal

Tarifabschluss für Angestellte im öffentlichen Dienst

Die Tarifpartner haben sich darauf geeinigt, dass die Entgelte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in drei Stufen um rund acht Prozent oder mindestens 240 Euro steigen sollen. Eine Übertragung des Tarifabschlusses auf die Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter und Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Landes wird nun beraten.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Luftreinhaltung

Busspur am Neckartor kann Luftbelastung senken

Eine Busspur am Neckartor in Stuttgart kann dazu beitragen, die Schadstoffbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu senken. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Regierungspräsidium Stuttgart gemeinsam mit dem Verkehrsministerium in Auftrag gegebenes Gutachten.

Mehr lesenMehr

WEITERE MELDUNGEN

Baukultur

Staatspreis Baukultur ausgeschrieben

Trennlinie

Verkehrssicherheit

Privatunternehmen dürfen Schwertransporte begleiten

Trennlinie

Förderung

Förderung für Gestaltungsbeiräte in drei Städten

Trennlinie

Biodiversität

Internationaler Tag des Artenschutzes

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet