Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Landesfamilienpass
Kinder spielen und tollen auf einer aus Strohballen gebauten Raupe. (Bild: © dpa)
In den Sommerferien Freizeit, Kultur und Geschichte erleben

Lange ersehnt und heiß erwartet: Die Sommerferien sind da. Mit dem Landesfamilienpass ermöglichen wir antragsberechtigten Familien, spannende Ausflugsziele in ganz Baden-Württemberg kostenlos oder zu vergünstigten Preisen zu besuchen.

In den Sommerferien Freizeit, Kultur und Geschichte erlebenMehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Schule

Rückblick auf das vergangene Schuljahr

Zum Ende des Schuljahrs 2018/2019 gibt das Kultusministerium einen chronologischen Rückblick auf das Schuljahr. Kultusministerin Susanne Eisenmann bedankt sich bei allen am Bildungswesen Beteiligten für ihren großen Einsatz.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Verkehr

Neue Mobilität erleben

Der erste Stuttgarter „Cargo-Bike-Day“ zeigte die Vielfalt und das Potenzial von E-Lastenrädern. Interessierte konnten dabei verschiedene Modelle anschauen und testen. Der Aktionstag war gleichzeitig Start der Kampagne „Neue Mobilität“ des Verkehrsministeriums.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Zusammenleben

Rund drei Millionen Euro für Quartiersentwicklung in Kommunen

Rund drei Millionen Euro gibt das Land für Projekte aus dem „Sonderprogramm Quartier“ aus, für das sich zahlreiche Kommunen und Landkreise beworben haben. In den 53 geförderten Projekten geht es um Bürgerbeteiligung, Entwicklung zukunftsfähiger Quartiere, den Aufbau lokaler Treffpunkte und sorgender Nachbarschaftsstrukturen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Arbeit

Gutachten zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz

Kienbaum Consultants International GmbH hat im Auftrag des Wirtschaftsministeriums das Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes evaluiert. Das Gutachten zeigt, dass die Ziele des Gesetzes von den öffentlichen Auftraggebern und den Unternehmen grundsätzlich unterstützt werden. Es wurde als gut verständlich und anwendbar beurteilt.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

30 Jahre Abfallbilanz Baden-Württemberg

Umweltminister Franz Untersteller hat die Abfallbilanz 2018 vorgestellt. 30 Jahre nach der ersten Bilanz zeige sich, dass Baden-Württemberg bei der Sammlung, Verwertung und Entsorgung kommunaler Abfälle viel erreicht habe. Dennoch stellen die Themen Müllvermeidung, -verbrennung und Deponierung weiterhin große Herausforderungen dar.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Verkehr

Kein Freibrief für Temposünder im Land

Im Saarland hat der dortige Verfassungsgerichtshof entschieden, dass Blitzerdaten, die mit einem bestimmten Messgerät aufgezeichnet worden waren, für ein Bußgeldverfahren nicht gültig seien. In Baden-Württemberg bleiben diese Daten jedoch weiter verwendbar.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Lärmschutz

Lärmbelästigung durch Motorräder nimmt zu

Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, besucht bei seiner Sommertour Hotspots der Lärmbelästigung durch Motorräder. Gerade in Erholungsgebieten stellt diese ein wachsendes Problem für Urlauber und Anwohner dar.

Mehr lesenMehr

WEITERE MELDUNGEN

Start-up BW

Think Tank tagte zur Start-up-Finanzierung

Trennlinie

Ausbildung

Schütz auf Digitalisierungs- und Ausbildungsreise

Trennlinie

Kunst und Kultur

Olivia Trummer erhält Landesjazzpreis 2019

Trennlinie

Abwasser

Sieben Millionen Euro für Kläranlage Hardheim-Höpfingen

Trennlinie

Forst

30 Jahre Haus des Waldes

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet