Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 27. November 2019
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 27. November 2019 | | |
| |
Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeitskonferenz von Bund und Land | Bund und Länder wollen gemeinsam mehr für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele tun. Auf einer gemeinsamen Konferenz in Stuttgart betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Verpflichtung, als hochentwickeltes Industrieland ein neues Wirtschafts- und Entwicklungsmodell zu entwerfen und vorzuleben. | Mehr | | | | |
Mobilität | Nachhaltigkeit mit JobBike BW | Um das Radfahren attraktiver zu machen, führt Baden-Württemberg im Jahr 2020 ein Radleasing-Angebot für einen Teil der Landesbeschäftigten ein. Damit baut die Landesverwaltung ihre bundesweit führende Stellung im behördlichen Mobilitätsmanagement aus. | Mehr | | | | |
Bürgerengagement | Eine Million Euro für 36 Projekte bürgerschaftlichen Engagements | Ob Sportangebote für geflüchtete Kinder, Projekte zur Stärkung der Demokratiekompetenz oder der Aufbau eines Begegnungscafés – rund eine Millionen Euro stellt das Sozial- und Integrationsministerium für insgesamt 36 Projekte bürgerschaftlichen Engagements zur Verfügung. | Mehr | | | | |
Humanitäre Hilfe | Staatsministerin Schopper trifft Mirza Dinnayi | Staatsministerin Theresa Schopper hat den ezidischen Aktivisten und Aurora-Preis-Träger Mirza Dinnayi empfangen und ihm für seinen selbstlosen Einsatz für die Menschlichkeit gedankt. | Mehr | | | | |
Zusammenhalt | Landesfachtag mit über 120 Migrantenorganisationen | Im Rahmen des Impulsprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ sind über 120 Migrantenorganisationen zu einem Landesfachtag zusammengekommen. Diskutiert wurden die Stärkung der Organisationen, die Artikulation und Bündelung ihrer Interessen sowie die Bildung von Partnerschaften. | Mehr | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected] Impressum Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |