Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 2. August 2022
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 2. August 2022
 
Baden-Württemberg Logo
 
Bürgerbeteiligung

Über den Sommer können Sie auf unserem Beteiligungsportal eine Reihe an Gesetzentwürfen und weitere Prozesse kommentieren. Machen Sie mit beim Sommer der Online-Beteiligung und bringen Sie sich in die Landespolitik ein.

AKTUELLE MELDUNGEN
Gesundheits- und Pflegeberufe
Das Land hat fünf Modellprojekte zur Intensivpflege an Universitätskliniken in Baden-Württemberg genehmigt. Diese Modellprojekte sind ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Intensivpflege und sichern den Fachkräftebedarf.
 
Verbraucherschutz
Bei der Warmwasserbereitung sollte die Trinkwassersicherheit mit den damit verbundenen rechtlichen Vorgaben und Hygieneanforderungen auch beim Energiesparen nicht vernachlässigt werden.
 
Nachhaltigkeit
Beim Besuch von Forschungsakteuren und Komponenten-Herstellern für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Bedeutung von Wasserstoff für die Wirtschaft der Zukunft betont.
 
Forst
Forstminister Peter Hauk hat den landesweit ersten Corona-Hain bei Brackenheim-Stockheim eingeweiht. Die Gedenkstätte „Corona-Hain“ soll an die Geschädigten und Toten der Corona-Pandemie erinnern und einen Platz im Wald für Anteilnahme, Erinnerung und neuen Lebensmut bieten.
 
Coronavirus
Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 11.015 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 18 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 518,6.
WEITERE MELDUNGEN
Kultur- und Kreativwirtschaft
 
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet