Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Industrie
Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Fünf Jahre „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“

Die „Allianz Industrie 4.0“ ist ein vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk, dessen Ziel es ist, die Digitalisierung im industriellen Mittelstands zu fördern. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat anlässlich der ersten fünf Jahre eine positive Zwischenbilanz gezogen.

Fünf Jahre „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“Mehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Nahverkehr

Regiobusse schließen Lücken im Schienennetz

Aktuell fördert das Land 19 Regiobuslinien. Für vier weitere Linien stellt das Land 4,8 Millionen Euro zur Verfügung.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Kunst und Kultur

Kulturentwicklung in den Regionen verankern

Im Rahmen des von Land und Bund finanzierten Pilotprojekts „Regionalmanager/innen Kultur“ werden in den Landkreisen Hohenlohe, Ostalb, Rems-Murr, Reutlingen und Waldshut sowie in der KulturRegion Karlsruhe zentrale Ansprechpartner für die regionale Kulturarbeit etabliert.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Gesellschaftliche Teilhabe

Ideenwettbewerb für kooperative Mobilitäts­konzepte

Mit einem Ideenwettbewerb sollen kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum gefördert werden. Ziel ist die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und des Zusammenhalts durch eine Verbesserung der Erreichbarkeitsverhältnisse vor Ort sowie die Begleitung der Projektumsetzung durch eine Bürgerbeteiligung.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Kraftstoff

Synthetische Dieselkraft­stoffe sollen erlaubt werden

Mit Erfolg hat sich Baden-Württemberg im Wirtschaftsausschuss des Bundesrates für eine Erlaubnis für den öffentlichen Vertrieb von synthetischen Dieselkraftstoffen eingesetzt. Diese können aus erneuerbaren Rohstoffen erzeugt werden.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Windenergie

Gegen Mindestabstände von Windkraft­anlagen und Wohnbebauung

Auf Initiative von Baden-Württemberg haben sich die Umweltministerinnen und Umweltminister der Länder gegen bundesweit geltende Mindestabstände zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung ausgesprochen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Sucht

Pakt für Substitution geschlossen

Um eine bedarfsgerechte Versorgung von Substitutionspatienten auch in Zukunft sicherzustellen, haben die für die Versorgung verantwortlichen Institutionen gemeinsam einen „Pakt für Substitution“ erarbeitet.

Mehr lesenMehr

WEITERE MELDUNGEN

Kunst und Kultur

345.000 Euro für die Jazzförderung

Trennlinie

Studium

Landesweiter Studieninfotag am 20. November

Trennlinie

Start-up BW

Gewinner des Start-up BW Elevator Pitch Regional Cup Magstadt

Trennlinie

Energiewende

Versorgungssicherheit im Winter gewährleistet

Trennlinie

Mobilfunk

Ministerin begrüßt Beschlüsse zum Ausbau des Mobilfunknetzes

Trennlinie

Kunst und Kultur

Schiller-Gedächtnis-Preis 2019 an Nino Haratischwili

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet