In Brüssel hat die 6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg stattgefunden. Der Strategiedialog begleitet gemeinsam mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren den Wandel der Automobilwirtschaft hin zu klimaschonenden Antrieben und neuen Geschäftsmodellen.
In der Kabinettssitzung ging es um digitales Krisenmanagement und Notfallvorsorge, die Fortsetzung des Monitorings von SARS-CoV-2-Mutationen sowie die Umsetzung der Gesamtstrategie zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Ab dem kommenden Frühjahr erprobt Baden-Württemberg in Freiburg, Ulm, dem Landkreis Calw und dem Ostalbkreis eine Ehrenamtskarte. Die Karte soll ein Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnlich umfangreiches bürgerschaftliches Engagement sein.
Im Rahmen von „Starke Leitung – starke Kita“ ist ein neues Lernangebot entstanden: Der „Starke Kita MOOC“ ist eine digitale Weiterbildungsmöglichkeit für Leitungskräfte, Teams und weitere Akteurinnen und Akteure im Kita-Umfeld.
Der Genussgipfel Baden-Württemberg feiert zehnjähriges Jubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung wird auf die Lebensmittelkultur des Landes im Spannungsfeld von Genuss, Verantwortung und Wirtschaftlichkeit geblickt und Genussbotschafter ausgezeichnet.
Am Mittwoch gab es in Baden-Württemberg weitere 3.557 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 11 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 155,1.