Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 16. Dezember 2019
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 16. Dezember 2019
 
Baden-Württemberg Logo
 
Humanitäre Hilfe

Baden-Württemberg hat 2019 über eine Million Euro für Projekte in der Provinz Dohuk in der Autonomen Region Kurdistan-Irak zur Verfügung gestellt. Angesichts der verschärften humanitären Situation in und außerhalb der Flüchtlingslager wird Baden-Württemberg die Region auch 2020 mit Hilfe von humanitären Projekten unterstützen.

AKTUELLE MELDUNGEN
Nahverkehr
Das Land will den öffentlichen Personennahverkehr weiter ausbauen. In einem Eckpunktepapier haben sich Land, Verbände und Verkehrsverbünde nun auf die Finanzierung der Basisförderung für die laufenden Kosten des Nahverkehrs verständigt.
 
Bildung
Mit über 24 Milliarden Euro für die Jahre 2020 und 2021 ist der Haushalt für die Bildung in Baden-Württemberg auf einem Rekordniveau. Mit dem zusätzlichen Geld schafft das Kultusministerium unter anderem 1.100 neue Lehrerstellen.
 
Bauen
Bei bedeutenden Bauvorhaben sind Gestaltungsbeiräte eine wichtige Unterstützung für viele Kommunen im Land. Das Land will ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen und fördert ihren Einsatz auch in den kommenden Jahren.
 
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Die Regierungschefs der Internationalen Bodensee Konferenz haben bei ihrem Treffen in Frauenfeld wichtige Weichen für zukünftige Zusammenarbeit gestellt. Für Baden-Württemberg ist die weitere Unterstützung erfolgreicher Projekte wichtig, ferner das verstärkte Engagement im Bereich Klima- und Umweltschutz.
 
Radverkehr
Die Stadt Heilbronn und der Landkreis Göppingen haben die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ erhalten. Mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ zeichnet das Land Städte, Gemeinden und Landkreise mit einer vorbildlichen Radverkehrsförderung aus.
WEITERE MELDUNGEN
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet