Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 15. April 2020
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 15. April 2020
 
Baden-Württemberg Logo
 
Coronavirus

Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über das weitere Vorgehen in der Coronakrise beraten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Ergebnisse der Beratungen vorgestellt.

AKTUELLE MELDUNGEN
Coronavirus
Das Coronavirus breitet sich auch in Baden-Württemberg aus. Bisher gibt es im Land 26.050 bestätigte Fälle mit positivem Testergebnis und 820 Todesfälle.
 
Coronavirus
Bund und Länder haben sich in der Corona-Krise auf ein weiteres Steuer-Hilfspaket für gemeinnützige Einrichtungen und Ehrenamtliche verständigt.
 
Coronavirus
Im Zuge der Corona-Pandemie sind die Beschäftigen im Land zur beruflichen Weiterbildung mehr denn je auf Online-Schulungen angewiesen. Das Weiterbildungsportal Baden-Württemberg bietet Online-Kurse und Webinare, die auch im Homeoffice durchgeführt und besucht werden können.
 
Nahverkehr
Baden-Württemberg hat in den Jahren 2011 bis 2019 nach Hessen die meisten Bundesmittel für Nahverkehrsprojekte abgerufen und mit der Kofinanzierung des Landes den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs vorangetrieben.
 
Energiewende
Die Erneuerbaren Energien bestimmen zunehmend die Stromerzeugung in Baden-Württemberg. Im ersten Quartal 2020 trugen sie prozentual so viel zur Nettostromerzeugung in Baden-Württemberg bei wie noch nie zuvor.
 
Technologieförderung
Baden-Württemberg ist eine der innovationsfähigsten Regionen in Europa. Im Rahmen der vierzehnten Auswahlrunde der Technologie-Förderung „Spitze auf dem Land!“ unterstützt das Land elf hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit rund vier Millionen Euro.
WEITERE MELDUNGEN
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet