Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Haushalt
Euro-Banknoten und -Münzen (Foto: © dpa)
Bestnoten für Kreditwürdigkeit des Landes

Die Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's haben erneut Bestnoten für die Kreditwürdigkeit Baden-Württembergs vergeben. Beide Agenturen hoben die Schuldentilgung und die Vorsorge des Landes besonders hervor.

Bestnoten für Kreditwürdigkeit des LandesMehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Digitalisierung

„Digitalgipfel 2019 – Wirtschaft 4.0 BW“ am 11. April

„Künstliche Intelligenz made in Baden-Württemberg“ soll ein Markenzeichen der baden-württembergischen Wirtschaft werden. Auf dem „Digitalgipfel 2019 – Wirtschaft 4.0 BW“ im April dreht sich daher alles um dieses Thema. Referentinnen und Referenten aus aller Welt geben einen Einblick in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Pflege

2,4 Millionen Euro für 15 innovative Pflege-Projekte

Baden-Württemberg zeichnet wieder innovative Pflegekonzepte im ganzen Land aus. Gefördert werden Pflege- und Versorgungsmodelle, die als Vorbild für die gesamte Pflegelandschaft dienen. Schwerpunkt dieser Förderrunde sind Projekte, die pflegende Angehörige entlasten und ambulant betreute Wohngemeinschaften ausbauen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Nahverkehr

Verkehrsministerium vergibt ÖPNV-Innovationspreis

Mit dem ÖPNV-Innovationspreis unter dem Motto „Innovative Ideen für eine zukunftsweisende öffentliche Mobilität“ hat das Verkehrsministerium ideenreiche Projekte für einen zukunftsweisenden Nahverkehr ausgezeichnet. Der Preis wurde in zwei Kategorien verliehen, zusätzlich wurde ein Sonderpreis vergeben.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Bildungszeit

Evaluationsbericht zum Bildungszeitgesetz

Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg gewährt Beschäftigten einen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung für berufliche oder politische Weiterbildung sowie Qualifizierungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Das Wirtschaftsministerium hat jetzt den Bericht zur Evaluation des Gesetzes veröffentlicht.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Sicherheit

20 Jahre Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

In Kehl am Rhein wurde das 20-jährige Bestehen des Gemeinsamen Zentrums der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit gefeiert. Es war Vorbild für die Schaffung von rund 60 weiteren Zentren in Europa.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Kultur

Kulturministerkonferenz tritt erstmals zusammen

In Berlin ist erstmals die Kulturministerkonferenz der Länder zusammengetreten. Auf der Tagesordnung stand auch der Umgang mit dem kolonialen Erbe in Museen und Sammlungen.

Mehr lesenMehr

WEITERE MELDUNGEN

Ökologischer Landbau

Auftaktveranstaltung zu fünf neuen Bio-Musterregionen

Trennlinie

Verbraucherschutz

Vorsicht bei kreditfinanzierten Spontankäufen

Trennlinie

Brexit

Britisches Unterhaus stimmt gegen „No-Deal“-Brexit

Trennlinie

Naturschutz

Gewinner des Wettbewerbs „Natur nah dran“ 2019 stehen fest

Trennlinie

Verkehr

Amphibienwanderung beginnt

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet