Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 12. Juli 2022
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 12. Juli 2022
 
Baden-Württemberg Logo
 
Europa

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Erweiterungsbau der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel offiziell übergeben. In dem neuen Gebäude befinden sich Büro- und Veranstaltungsräume. Das Land hat rund 30 Millionen Euro in den Ausbau investiert.

AKTUELLE MELDUNGEN
Auswärtige Kabinettsitzung
Im Rahmen einer auswärtigen Kabinettssitzung in Brüssel hat sich die Landesregierung mit europapolitischen Schwerpunkten befasst. Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist eine starke Europäische Union von zentraler Bedeutung für Baden-Württemberg. Kretschmann traf auch die Präsidentin der Europäischen Kommission.
 
Feuerwehr
Zum Start des Pilotprojekts zur Waldbrandbekämpfung in Europa traf sich Innenminister Thomas Strobl mit EU-Kommissar Janez Lenarčič. Mehr als 200 Feuerwehrleute aus insgesamt sechs Ländern tauschen sich in unterschiedlichen Übungseinheiten über Theorie und Praxis der Waldbrandbekämpfung aus.
 
Jugendliche
Das Landesjugendkuratorium Baden-Württemberg für diese Legislaturperiode hat sich neu aufgestellt. Vorrangige Ziele des Gremiums sind, das Kinder- und Jugendhilfegesetz Baden-Württembergs zu überarbeiten und zukunftsfähige Strukturen für mehr Jugendbeteiligung zu schaffen.
 
Coronavirus
Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 20.726 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 9 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 756,1.
WEITERE MELDUNGEN
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet