Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 12. Februar 2020
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 12. Februar 2020
 
Baden-Württemberg Logo
 
Energiewende

Das Kohleausstiegsgesetz des Bundes benachteiligt die baden-württembergischen Energieversorger massiv. Anlässlich des neunten Energiepolitischen Gesprächs zur Umsetzung der Energiewende hat die Landesregierung daher eindringlich Nachbesserungen angemahnt.

AKTUELLE MELDUNGEN
Wohnen
Der Städtetag und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung unterstützen mit dem Landesprogramm RAUMTEILER Kommunen und Ehrenamtliche bei der Vermittlung von privatem Wohnraum. Die bisherige Bilanz fällt positiv aus.
 
Künstliche Intelligenz
Im Rahmen des Wettbewerbs „KI-Champion BW“ sucht das Wirtschaftsministerium Best-Practice-Beispiele von Unternehmen, die eigene Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz entwickeln.
 
Schule
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Elternabende“ hat sich Kultusministerin Susanne Eisenmann mit Eltern von Schülern über die vielfältigen Aspekte einer guten Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ausgetauscht. Die gesammelten Ideen sollen die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus stärken.
 
Medienkompetenz
Regierungssprecher Rudi Hoogvliet hat die Gewinner des Ideenwettbewerbs „idee-bw“ der Initiative Kindermedienland ausgezeichnet. Prämiert wurden sieben besonders innovative Medienkompetenzprojekte aus dem ganzen Land.
WEITERE MELDUNGEN
Ökologischer Landbau
 
Tiergesundheit
 
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet