Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 1. Februar 2022
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 1. Februar 2022
 
Baden-Württemberg Logo
 
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Im Rahmen des Programms „FreiRäume“ fördert das Land mit über 1,5 Millionen Euro kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum. Ziel ist, Menschen über künstlerische und kulturelle Angebote zusammenzubringen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

AKTUELLE MELDUNGEN
Arbeitsmarkt
Mit 3,6 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg im Januar weiterhin deutlich unter dem Vorjahreswert. Der Arbeitsmarkt bleibt trotz der hohen Inzidenzwerte robust. Im Jahr 2021 hatten Jugendliche unter 25 Jahren den größten Rückgang aller Personengruppen.
 
Windenergie
Im Zuge einer Vermarktungsoffensive sollen Flächen im Staatswald für den Windkraftausbau identifiziert und bereitgestellt werden. Mit der Ausschreibung der zweiten Flächentranche für Angebotsverfahren schafft das Land die Voraussetzungen für bis zu 40 Windenergieanlagen an sechs Standorten im Staatswald.
 
Wohnen
Mit der „Patenschaft Innovativ Wohnen BW“ will das Land innovative Ansätze für bezahlbares Wohnen sichtbar machen und zielgerichtet unterstützen. Das Projekt geht in die dritte Förderrunde.
 
Corona-Impfung
Am 3. Februar 2022 führt das Gesundheitsministerium eine digitale Informationsveranstaltung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht durch. Sie bietet für Beschäftigte im Gesundheitswesen ein Forum für Fragen rund um das Thema Impfpflicht. Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen.
 
Coronavirus
Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 26.160 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 27 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.214,6. Es gilt die Alarmstufe I.
WEITERE MELDUNGEN
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet