Dürfen wir vorstellen? Zeppelin Power Systems ist diesjähriger Hauptsponsor beim B.KWK-Kongress. |
| | Themen dieser Ausgabe: - B.KWK-Kongress steht vor der Tür- Zeppelin Power Systems - Hauptsponsor des B.KWK-Kongresses 2023 |
| | | Der B.KWK-Kongress steht vor der Tür... ... und wir möchten Ihnen heute unseren diesjährigenHauptsponsor, Zeppelin Power Systems, vorstellen. Ein herzliches Dankeschön vonseiten des B.KWK an alle diejenigen, die unsere Arbeit möglich machen und uns in Form von Sponsorings oder Kooperationen unterstützen - wir sehen uns am 13. & 14. September in Berlin, wenn es heißt "Kraft-Wärme-Kopplung - Rückgrat der Energiewende". Mehr Infos |
| | Zeppelin Power Systems - Hauptsponsor des B.KWK-Kongresses Seit über 40 Jahren liefert Zeppelin Power Systems Aggregate zur Stromerzeugung mit Gas- und Dieselmotoren. Als Generalunternehmer erstellt Zeppelin Power Systems sowohl komplette BHKW-Anlagen zur gekoppelten Erzeugung von Strom, Wärme, Kälte und Prozessdampf als auch Notstrom- und Netzersatzanlagen. Das Unternehmen liefert mobile und stationäre dieselbetriebene Stromaggregate sowie Anlagen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Das Leistungsspektrum umfasst die Projektierung, Ausführungsplanung, Aggregate-Lieferung, den Anlagenbau und alle Serviceleistungen inklusive Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Ersatzteillieferungen. |
| | | Gut aufgestellt - auch in Zukunft Die von Zeppelin Power Systems eingesetzten Gas-Aggregate können bereits heute schon ohne aufwändige technische Umrüstung mit 25 Prozent Wasserstoffanteil im Erdgas betrieben werden. Zukünftig wird für ausgewählte Produktvarianten eine 100 Prozent Wasserstofffähigkeit der Gas-Aggregate angestrebt. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt kann eine 100 Prozent wasserstofffähige Variante des Aggregats G3516H installiert und betrieben werden. | |
| | | Lösungen schaffen Im Jahr 2019 hat Zeppelin Power Systems bei den Stadtwerken Lemgo zwei Wärmepumpenanlagen errichtet. Eine Anlage mit einer Heizleistung von ca. 800 kW verwendet die Niedertemperaturabwärme einer bestehenden BHKW-Anlage von Zeppelin Power Systems als Wärmequelle und hebt das Temperaturniveau der Niedertemperaturwärme auf das im Wärmenetz benötigte Temperaturniveau an. Die zweite Wärmepumpenanlage verwendet das geklärte Abwasser einer Kläranlage als Wärmequelle und stellt dem Netz eine Wärmeleistung von ca. 2,5 MW zur Verfügung. Beide Wärmepumpenanlagen wurden durch Zeppelin Power Systems in einem bauseits erstellten Gebäude errichtet, an die Bestandsanlage angeschlossen und in Betrieb genommen. | |
| Veranstaltungshinweise 06. & 07.09.2023 gat | wat DVGW-Kongress 2023, Köln13. & 14.09.2023 B.KWK-Kongress 2023, Berlin19. & 20.09.2023 28. Dresdener Fernwärmekolloquium, AGFW, Dresden26. & 27.09.2023 23. Fachkongress Holzenergie, BBE, Würzburg27.09.2023 vedec-Jahreskongress, Berlin12.10.2023 76. VIK-Jahrestagung, Berlin12.10.2023 BRM-Jahreskongress, Berlin 29.11.2023 12. Anwenderkonferenz Biomassevergasung, B.KWK, Innsbruck07.12.2023 VAIS-Kongress: Im Fokus: Industrie 2030, Düsseldorf | |
|
|
|
---|
|
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Robert-Koch-Platz 4 D-10115 Berlin Tel.: +49 30 2701 9281-0 E-Mail: [email protected] www.bkwk.de Vertreten durch Claus-Heinrich Stahl, Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, Dr. Georg Klene, Stefan Liesner Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Claus-Heinrich Stahl Vereinsregisternummer: VR-31038 B, Amtsgericht Charlottenburg Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/657/51062 Umsatzsteuer-ID: DE222394012 |
| |
|
|
---|
|
|
|
Klicken Sie
hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.