AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 43 vom 01.03.2023
- Anzeige -
Mehrmarkenhandel: ELN-Tagung lebt wieder auf
2 Jahre musste die ELN-Tagung ausfallen. Im März 2023 geht es in der Stadion-Atmosphäre endlich wieder los. 2 Tage voller Informationen, Angebote & Unterhaltung auf Deutschlands größtem B2B-Marktplatz.
Mehr lesen
Überblick
 
Neuer Autohandelsriese Avemo stellt sich vor: "Die Schilder müssen nicht abgehängt werden"

EU: Deutscher Widerstand könnte Verbrenner-Aus verhindern

ZDK-Präsident Karpinski: "Ohne Auto geht es auch in Zukunft nicht"

Bundesinnungsmeister: Werkstattgeschäft bleibt 2023 stabil

Marktanteile verloren: Warum es noch kaum gebrauchte Elektroautos gibt

Pkw-Markt: Kurzzulassungen auf Rekordtief

Genesis will in Deutschland expandieren: "Wir suchen sehr starke, kundenorientierte Autohändler"

AUTOHAUS SteuerLuchs: Wegweisendes BAG-Urteil zur gleichen Bezahlung von Mann und Frau

Alles.Auto: Neue White-Label-Lösung für Händler-Webseiten

App statt Plastik: EU-Kommission schlägt digitalen Führerschein vor

Volkswagen forciert Vernetzung: App-Store für Konzernmarken startet

Allianz-Studie: Smartphone-Nutzung am Steuer lebensgefährlich

VW liftet ID.3: Endlich fein

Wandel in der Autobranche: Bosch-Beschäftigte bangen um Jobs in Deutschland

Carsharing-Bilanz 2022: Steter Zuwachs

- Anzeige -
Modera - Webseiten, digitale Verkaufsplatform, eCommerce
Wenn Sie auf dem Weg sind, Ihr Autogeschäft zu digitalisieren, an einem Scheideweg stehen und Zweifel über den nächsten Schritt haben, dann hilft Ihnen Modera - eine Komplettlösung für Ihr Autohaus.
Mehr lesen
Neuer Autohandelsriese Avemo stellt sich vor: "Die Schilder müssen nicht abgehängt werden"
38 Standorte, 2.500 Mitarbeiter und eine Milliarde Umsatz: Avemo schafft es aus dem Stand unter die zehn größten Autohandelsgruppen Deutschlands. Im Audi Zentrum Bad Homburg/Oberusel gaben die Geschäftsführer nun weitere Einblicke.
Mehr lesen
EU: Deutscher Widerstand könnte Verbrenner-Aus verhindern
Dass Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 keine Zulassung mehr bekommen sollen, galt in der EU eigentlich als abgemacht. Nun stellt sich der deutsche Verkehrsminister quer - und sieht die Kommission am Zug. Trotz des Streits soll es am Dienstag zur Abstimmung kommen.
Mehr lesen
- Anzeige -
Finden Sie den richtigen Marktpreis mit AUTO1.com!
Aktuell spielt das Bepreisen von Inzahlungnahmen in der B2B-Vermarktung eine wichtige Rolle. Erfahren Sie von Denis Belan, Geschäftsführer AUTO1.com, welche Pricing-Strategie am sinnvollsten ist.
Mehr lesen
ZDK-Präsident Karpinski: "Ohne Auto geht es auch in Zukunft nicht"
Teures Parken, verknappter Straßenraum, Tempolimit-Debatte - aus Sicht von ZDK-Präsident Jürgen Karpinski wird die individuelle Mobilität in Deutschland Schritt für Schritt ausgebremst. Er fordert ein intelligentes Miteinander im Straßenverkehr.
Mehr lesen
Bundesinnungsmeister: Werkstattgeschäft bleibt 2023 stabil
Mit Service und Reparatur konnten die deutschen Kfz-Betriebe 2022 viel Geld verdienen. Das soll auch in diesem Jahr so sein.
Mehr lesen
- Anzeige -
Marktanteile verloren: Warum es noch kaum gebrauchte Elektroautos gibt
Bei Neuwagen haben Elektroautos in den vergangenen Jahren massiv an Marktanteilen gewonnen. Langsam macht sich das auch auf bei Gebrauchtwagen bemerkbar. Doch auch wenn das Angebot schnell wächst, hinkt es noch immer hinterher.
Mehr lesen
Pkw-Markt: Kurzzulassungen auf Rekordtief
2022 gab es generell weniger Pkw-Kurzzulassungen als in den Vorjahren. Luxushersteller nutzten die Tageszulassungen relativ am häufigsten und eine Marke ohne aktuellen Importeur.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Disponent (w/m/d) Fahrzeuglogistik
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Audi Automobilverkäufer Neuwagen (m/w/d)
Hamburg
Standortleiter (m/w/d) Ford Store
Baden-Württemberg
Nfz-Vertriebsspezialisten (m/w/d)
Baden-Württemberg
Audi Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Schwäbisch Gmünd
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Genesis will in Deutschland expandieren: "Wir suchen sehr starke, kundenorientierte Autohändler"
Ein Fahrzeug von Genesis Probe zu fahren, war bisher nicht einfach. Denn bis jetzt gibt es in Deutschland nur zwei Showrooms, in Frankfurt und München. Das soll sich aber bald ändern. AUTOHAUS sprach mit Europa-Chef Lawrence Hamilton über die neue Vertriebsstrategie der Koreaner.
Mehr lesen
AUTOHAUS SteuerLuchs: Wegweisendes BAG-Urteil zur gleichen Bezahlung von Mann und Frau
Eine Frau hat laut Bundesarbeitsgericht auch dann einen Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit, wenn der männliche Kollege sein Gehalt besser verhandelt hat.
Mehr lesen
Alles.Auto: Neue White-Label-Lösung für Händler-Webseiten
Alles.Auto hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dienstleistungen des stationären Handels auf einer E-Commerce-Plattform zu bündeln. Nach dem erfolgreichen Marktstart erweitert das Münchner Unternehmen jetzt sein Angebot.
Mehr lesen
App statt Plastik: EU-Kommission schlägt digitalen Führerschein vor
Die EU-Kommission hat ein Gesetz zur Einführung eines digitalen Führerscheins vorgeschlagen. Außerdem spricht sich die Brüsseler Behörde für einheitliche Regeln zum Erwerb der Fahrgenehmigung und eine grenzüberschreitende Ahndung von Fahrverstößen aus.
Mehr lesen
Volkswagen forciert Vernetzung: App-Store für Konzernmarken startet
VW bringt Apps in seine Fahrzeuge. Mit einer neuen Plattform kann man bald Anwendungen direkt im Infotainment-System nutzen, ohne dafür ein Smartphone anzuschließen. Der Konzern setzt auf eine engere Verzahnung mit dem Auto im Wettbewerb mit Apple und Google.
Mehr lesen
Allianz-Studie: Smartphone-Nutzung am Steuer lebensgefährlich
Autofahrern drohen bei Benutzung des Handys zwar Bußgelder und Punkte. Trotzdem sehen es viele Autofahrer als eine Art Gewohnheitsrecht, wie eine Umfrage zeigt: WhatsApp beantworten, Playlist durchsuchen, alles läuft nebenher. Die Folgen sind fatal.
Mehr lesen
VW liftet ID.3: Endlich fein
Der ID.3 erhitzte vor knapp drei Jahren die Gemüter. Die Materialien waren eines VW nicht würdig, die Software machte massive Probleme und viele Funktionen fehlten einfach. Jetzt kommt das Facelift, und alles soll besser sein.
Mehr lesen
Wandel in der Autobranche: Bosch-Beschäftigte bangen um Jobs in Deutschland
Die Ankündigung des Autozulieferers, in Tschechien einen Standort für E-Mobilität anzusiedeln, sorgt für Unruhe in der Belegschaft. Deren Vertreter fordern vom Management klaren Zusagen zum Erhalt der deutschen Arbeitsplätze.
Mehr lesen
Carsharing-Bilanz 2022: Steter Zuwachs
Carsharing ist weiterhin beliebt - auch 2022 konnte die Branche deutlich wachsen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden