Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Ukraine-Krieg: Viele sind mit dem Auto hierher geflüchtet. Wenn sie Sozialhilfe beanspruchen, müssen sie im Baselbiet laut Gesetz ihr Auto verkaufen. Doch es spricht vieles dafür, den Verkauf zu verschieben.
Kasernen-Hauptbau: Nach dem jahrelangen Umbau und mehreren Verzögerungen öffnet die renovierte Kaserne im April. Fest stehen bereits über zehn Organisationen und Kulturschaffende, die in das «K-Haus» einziehen werden. Elias Schäfer räumt im Gespräch ein, «keinen idealen Start» erwischt zu haben.
Normale Lage: Per 1. April hebt der Bundesrat die besondere Lage auf. Doch wie soll man sich nun verhalten? Die zwölf wichtigsten Antworten auf praktische Fragen im Umgang mit dem Coronavirus.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Ukraine-Krieg
Geflüchtete sollen ihr Auto vorläufig im Baselbiet behalten dürfen – obwohl das die Sozialhilfe eigentlich verbietet
Viele sind mit dem Auto von der Ukraine hierher geflüchtet. Wenn sie Sozialhilfe beanspruchen, müssen sie im Baselbiet laut Gesetz ihr Auto verkaufen. Doch es spricht vieles dafür, den Verkauf zu verschieben.
 
Eröffnung
Arbeitsplätze, Konzertsaal und eine Skybar: Der Kasernen-Neubau füllt sich ab April mit Leben
 
Kasernen-Umbau
Stiftungsgelder decken die Anfangsverluste für das neue K-Haus – ein Renditeprojekt sei es aber nicht
 
Restriktionen
Covid-Chaos am Euro-Airport: Weil die Dokumente fehlen, müssen Passagiere zuhause bleiben
 
Wahlen 2023
Das Karussell der Baselbieter SP dreht sich: Diese sechs Parteimitglieder wollen in die Regierung
 
Überbauung
Auf dem Tobler-Areal in Sissach entstehen Mietwohnungen und Gewerberäume
 
Erneuerbare Energien
Neue Wasserkraftwerke: Der Widerstand im Baselbiet ist gross
 
Nachfolge gesucht
Kunstmuseum-Direktor Josef Helfenstein: «Lieber zu früh gehen als zu spät»
 
Gemeinderatswahl
Agnolazza steht «Ehe für alle» kritisch gegenüber: Trotzdem unterstützt die SP seine Kandidatur in Riehen
 
Neues Geschäft
700 Biere aus der Region und der Welt: Liestaler Biersommelier eröffnet Laden im Stedtli
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona
Zurück in die normale Lage: Muss ich mich noch testen lassen? Wer übernimmt die Testkosten? Und was ist mit dem Zertifikat?
Per 1. April hebt der Bundesrat die besondere Lage auf. Damit fallen mit der Isolation und der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr auch die letzten Massnahmen. Der Bund setzt auf Eigenverantwortung. Doch wie soll man sich nun verhalten? Die zwölf wichtigsten Antworten auf praktische Fragen im Umgang mit dem Coronavirus.
 
Kommentar
Im Herbst könnte es wieder «rütteln» – aber wir sind jetzt alle Coronaprofis
 
Corona
Corona-Fallzahlen: Einst Wettobjekt, dann Halt im Corona-Wahn - und nun egal
 
Corona
Finanzkontrolle bemängelt: Armee leistete unnötige Einsätze während der Pandemie
 
Interview
Präsident des Mieterverbands: «Die Heizkosten werden nächstes Jahr explodieren»
 
Analyse
Vom aggressiven Störenfried zum Friedensstifter: Die wundersame Verwandlung des Recep Tayyip Erdogan
 
Inklusion
«Es geht nicht nur um Details»: UNO-Ausschuss kritisiert die Schweiz betreffend Gleichstellung von Behinderten
 
Gesellschaftlicher Wandel
Vegan-Trend erfasst Fast-Food-Riesen: McDonald’s will mit Pflanzenburgern und Heimlieferungen wachsen
 
Kriminalität
Nach Bankomaten-Sprengungen in Oberentfelden AG und Buchrain LU: Das sagt die Bundesanwaltschaft zur Häufung der Fälle
 
Schweizer Nati
Xhaka-Knatsch? Yakin-Zorn? Ein paar Fragen gibt es vor der WM-Auslosung schon noch zu beantworten
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung