22.2.2024 | 11:26
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

22.2.2024 | 11:26

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

das allmähliche Zusammenwachsen von IT und OT zum IIoT ermöglicht nicht nur eine vollautomatisierte, hochintegrierte Produktion. Es sorgt auch für transparente Lieferketten, bessere Beziehungen zu Kunden und Lieferanten sowie einen sparsameren und effizienteren Umgang mit Energie und anderen Ressourcen. Gerade in diesen weltwirtschaftlich und vor allem weltpolitisch turbulenten Zeiten ist der Aufbruch hin zum IIoT also das Gebot der Stunde.

Einen großen Nachteil hat das IIoT jedoch: Es bringt in der Industrie bisher nicht gekannte Cybersecurity-Probleme mit sich. Denn Ransomware & Co. können von der IT her direkt in die OT vordringen. Diesen Nachteil überwiegen die Vorteile des IIoT zwar bei Weitem. Aber ohne eine wirksame Cybersecurity-Strategie werden sich die Potenziale des IIoT nicht ausschöpfen lassen. Welche Authentifizierungs- und Sicherheitslösungen empfehlen nun die Experten? Ein Fachartikel von Yubico gibt Auskunft. Und ein Interview mit Armis erläutert, wie die Kombination von Threat Intelligence, Asset Intelligence und Zero Trust effektive Cybersecurity in Industrieunternehmen ermöglicht.

Ein weiterer Faktor für die OT-Security ist das zunehmende Vordringen künstlicher Intelligenz: Es bringt Chancen, aber auch Risiken mit sich. Welche KI-Anwendungen in der Industrie schon jetzt möglich sind und wie sie sich erstellen und implementieren lassen, darüber werden die »Elektronik AI Solution Days« informieren, die am 2. und 3. Juli 2024 in München stattfinden. Der Call for Papers für die Veranstaltung ist derzeit online.

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
     
 
 
 
Entwicklerboard auf der Rennstrecke

Autonomes Rennauto mit Raspberry Pi am Steuer

 
 

 

Nur ein einziges Rennauto konnte bei der brasilianischen Ausgabe der Formula SAE die Aufgaben in der neuen Kategorie für autonome Fahrzeuge meistern. Gesteuert wird es von einem – veralteten – Raspberry Pi.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Keinen Solarstrom verschenken

Nachhaltiger Speicher trifft auf ästhetisches Balkonkraftwerk

 
 

 

Sonnenenergie jetzt noch stilvoller und effektiver nutzen - das geht mit dem Balkonkraftwerk DesignPower 870 von EcoFlow. Der Clou bei dem Komplettpaket mit Speicher und Wechselrichter: Der Speicher dient als mobile Powerstation oder speist beispielsweise nachts Solarenergie in das Hausnetz ein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fingerabdruck für Produkte

THz-ID-Tag macht Objekte fälschungssicher

 
 

 

Die schöne Zeit für Produktfälscher könnte zu Ende gehen: Ein am MIT entwickelter THz-ID-Tag versieht beliebige Objekte mit einem einzigartigen »Fingerabdruck«.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Aus Sicht der Fertigungsindustrie

Cyberbedrohungen - und wie man ihnen begegnet

 
 

 

Eine Authentifizierungslösung kann die Grundlage für den Schutz auch vor komplexen Cyberbedrohungen bilden – aber nur, wenn sie dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik entspricht. Doch welchen Kriterien muss eine geeignete Authentifizierungslösung genügen?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
OPTIGA Trust M MTR

Smart Home-Geräte mit Matter und Sicherheit ausrüsten

 
 

 

Um die Integration von Matter und von Sicherheitsfunktionen in Smart Home-Geräte und Smart Building-Anlagen zu vereinfachen, stellt Infineon Technologies den OPTIGA Trust M MTR vor. Das Matter-zertifizierte Secure Element ist mit einem Matter-Provisioning-Service kombiniert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
CT Micro / Endrich Bauelemente

Optokoppler für intelligente Power-Module

 
 

 

Für intelligente Power-Module (IPM) mit hohem Common-Mode-Rejection-Wert, kurz CMR, hat CT Micro den Schnittstellen-Optokoppler CTS480 entwickelt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Lichtmessungen für die Quantenforschung

Einzelphotonen mit CMOS-SPADs präzise messen

 
 

 

Lassen sich kostengünstig in Standard-CMOS-Technologie herstellbare Einzelphotonenzähler (SPADs) für Quantentechnologien nutzen? Um dies zu untersuchen, haben IMMS und X-Fab das SPAD-Eval-Kit entwickelt, ein kleines USB-Messgerät für die Charakterisierung von Lichtpulsen und Einzelphotonenquellen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Glasfasernetze bewerten

Optisches Powermeter im Taschenformat

 
 

 

Klein, leicht und leistungsfähig – das erwarten Anwender von einem Messgerät, das im Feld eingesetzt werden soll. Diesen Anspruch greift Softing mit seinem optischen Powermeter CableMaster FO auf.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Eine goldene Nase verdienen?

Hohe Ladestrompreise bremsen die Elektromobilität

 
 

 

Die Energiekrise trieb 2022 die Strompreise in die Höhe - auch an den Ladesäulen für Elektroautos. Geben die Anbieter wiederum sinkende Kosten in ausreichendem Maße an Kundinnen und Kunden weiter?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Intel Foundry

Die PC-Lieferkette könnte der IC-Fertigung nach Europa folgen

 
 

 

Intel will in seinem geplanten Werk in Magdeburg hochmoderne Chips mit einer noch nicht einmal angekündigten Fertigungstechnologie produzieren. Während eines Intel-Events wurde eine neue Prozesstechnik mit dem Namen »Intel 14A« vorgestellt, die 2026 die Marktreife erreichen soll.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Steigende Zahl von Mobilfunknutzern

O2 verzeichnet weiteres Wachstum

 
 

 

Zu den führenden Mobilfunkanbietern in Deutschland zählt neben der Deutschen Telekom und Vodafone auch Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2. Das Unternehmen aus München verzeichnet eine positive Wachstumsentwicklung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Speicherstrom unkompliziert teilen

Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser

 
 

 

Mit dem Energy-Sharing-Konzept des Start-ups Pionierkraft lässt sich eigenerzeugter PV-Strom über einen Fenecon-Speicher in Mehrfamilienhäusern von mehreren Haushalten teilen. Die Lösung ermittelt selbstständig den Stromüberschuss sowie den aktuellen Bedarf und regelt den Sharing-Prozess autonom.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Verfassungswidrige Benachteiligung?

1&1 geht gegen Mobilfunk-Frequenzvergabe-Pläne vor

 
 

 

Die Bundesnetzagentur plant, die Ende 2025 auslaufenden Nutzungsrechte wichtiger Mobilfunkfrequenzen um fünf Jahre zu verlängern und auf eine milliardenschwere Auktion zu verzichten. Dabei bliebe 1&1, der 2019 erstmals eigene Rechte ersteigerte und nun nachkaufen will, außen vor.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Threat/Asset Intelligence und Zero Trust

»Niemals vertrauen, immer überprüfen«

 
 

 

Threat Intelligence, Asset Intelligence und Zero Trust sind drei Methoden, deren Kombination effektive Cybersecurity in Industrieunternehmen verspricht. Carlos Buenaño, CTO for OT bei Armis, erläutert im Interview, wie sie funktionieren und was sie bringen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
GaN-Leistungsstufe/DC/DC-Wandlermodul

Leistungswandler mit hoher Leistungsdichte und kleinem Footprint

 
 

 

Texas Instruments (TI) hat sein Portfolio an Leistungswandlern mit zwei 100-V-GaN-Leistungsstufen und zwei neuen isolierten DC/DC-Modulen mit 1,5 W Leistung vergrößert. Laut Unternehmensangabe zeichnen sich die neuen Produkte durch diverse Besonderheiten aus.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

27

 

Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024
Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

05

 

Automotive Ethernet Congress

05. - 07. März 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 

embedded world Conference 2024

09. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 

electronic displays Conference 2024

10. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH