Automobilzulieferer: Erst 2023 wieder auf Vor-Cor ona-Niveau + Chinas neue Förderpolitik: Wie OEMs v on Hybridfahrzeugen profitieren + Thyssenkrupp str eicht nach Milliardenverlust weitere 5.000 Stellen
Corona befeuert die Konsolidierung unter den Zulieferern. Im Frühjahr sprach die Beratung Berylls von etwa 100 Insolvenzen, für 2020/21 alleine im deutschsprachigen Raum. Diese Prognose hält Jan Dannenberg aufrecht – trotz massiver staatlicher Unterstützung. weiterlesen
Chinesische Automobilhersteller setzen verstärkt auf den Hybridantrieb – und holen damit bei den Verkaufszahlen zu den großen Joint Ventures auf. weiterlesen
Trotz eines Milliardengewinns durch den Verkauf der Aufzugsparte schreibt Thyssenkrupp im Stahl- und Zuliefergeschäft ein dickes Minus. Nun will der Konzern weitere 5.000 Stellen streichen. weiterlesen
Die Ära des Motorenbaus im BMW-Werk München geht zu Ende. Dafür stärkt der Autokonzern sein Stammwerk mit einer neuen Montage für Elektroautos. Die Motorenproduktion konzentriert der Hersteller künftig außerhalb von Deutschland. weiterlesen
Extra Kaufanreize für Elektroautos bis 2025, neues Fördergeld für Lastwagen, mehr Ladesäulen: Der Bund hat der deutschen Autoindustrie beim Autogipfel hohe Zuschüsse zugesichert. weiterlesen
BYD baut mit dem D1 ein Elektroauto, das voll auf den Einsatz bei Fahrdiensten ausgelegt sein soll. Mit Didi Chuxing steht auch direkt der passende Abnehmer für den chinesischen Markt bereit. Ein perfektes Gesamtpaket, sollte man meinen. Doch das Design des Autos sorgt für Ärger. weiterlesen
Im irischen Shannon werden öffentliche Straßen zu einem Testareal für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge aufgerüstet. Inklusive einer 450 Kilometer langen Strecke nach Dublin. weiterlesen
Drei Zylinder reichen dem neuen Puma ST, um stolze 200 PS zu entfalten. Eindrucksvoller ist jedoch, wie das Mini-SUV diese Power in Fahrspaß umsetzt. weiterlesen
Großbritannien zieht sein Verbrenner-Verbot vor und will schon ab 2030 voll auf Elektromobilität setzen. Was das für die deutsche Autoindustrie bedeutet.
Pkws werden vor allem als praktische Transportmittel entwickelt. Bei Mini glaubt man, dass Autos in Zukunft deutlich mehr als nur Mittel zum Zweck sein können. weiterlesen
Drei Unternehmen entwickeln gemeinsam einen Rechner, der im Fahrzeug sowohl einzelne Zonen oder ganze Domänen steuern kann. Applikationsentwickler können darauf verschiedene Funktionen umsetzen. weiterlesen