AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 771 vom 20.12.2022
- Anzeige -
PDF-Ratgeber: Digitale Lösungen liefern

Wer als OEM oder Finanzdienstleister effektive Lösungen bietet, hat die Nase vorn beim Wettbewerb um die besten Handelspartner. Wie sell-from-home die Inzahlungnahme zum USP im Handelsnetz macht und wie die Partner davon profitieren, lesen Sie kostenfrei im neuen PDF-Special.

Mehr lesen
Überblick
 
KPMG-Umfrage: Autobranche gibt sich vorsichtig optimistisch

Dataforce-Prognose 2023: Deutscher Automarkt weiter auf der Bremse

Mobile.de: "Wir werden das Angebot an den Handel ausbauen"

Branchen-Kickoff 2023 in Berlin: Jahresauftakt der automobilen Wirtschaft

Personalie: VW wechselt Einkaufsvorstand aus

Aufseher Weil zu VW-Kernprojekt Trinity: "Gut Ding braucht Weile"

JLR Deutschlandchef Jan-Kas van der Stelt: "Werden ein nie dagewesenes Design bieten"

Alphartis SE: Großspende für soziale Projekte

Ziele für 2030 wanken: Erste Million reine Elektro-Pkw in Reichweite

Neue Kooperation: Shell jetzt mit recycelten Grundölen

Akademie: Advanced Social Media Manager im Autohaus - Der Fortgeschrittenenkurs!

Continental Curved Ultrawide Display: Meterware

Neuer Hyundai Kona: Elektrisches Vorbild

Kurz gemeldet: Neu im Showroom

Volvo C40 Recharge Pure Electric: Sicher nachhaltig

- Anzeige -
Manheim Express arbeitet mit Sprachsuche

Zum konsequenten Einsatz digitaler Technik im Online-Gebrauchtwagenhandel gehört auch die Sprachsuche. Mit deren Hilfe wird die gezielte Fahrzeugsuche einfacher und schneller.

Mehr lesen
KPMG-Umfrage: Autobranche gibt sich vorsichtig optimistisch
Zinsen, Inflation, Energie: Der Druck auf die internationale Automoibilindustrie bleibt hoch. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dürften das Geschäft auch 2023 negativ beeinflussen. Mittelfristig sind die Erwartungen aber groß.
Mehr lesen
Dataforce-Prognose 2023: Deutscher Automarkt weiter auf der Bremse
Dataforce rechnet im kommenden Jahr mit nur 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen. Für den Autohandel haben die Frankfurter Marktexperten eine Empfehlung.
Mehr lesen
- Anzeige -
Digitale Handelsplätze erschließen B2B-Vertriebspotenziale

Geändertes Kunden- und Einkäuferverhalten verlangt von Herstellern und Großhändlern grundlegende Änderungen der Beschaffungsprozesse für ihre Kunden. Digitale Vertriebs- und Kommunikationskanäle werden immer wichtiger. Online-B2B-Marktplatztechnologien bringen hier Anbieter und Kunden zusammen, mit deutlichen Vorteilen für beide Seiten.

Mehr lesen
Mobile.de: "Wir werden das Angebot an den Handel ausbauen"
Die Kunden wollen verstärkt Fahrzeuge online kaufen, sagt Ajay Bhatia, CEO von Mobile.de. Das will die Börse gemeinsam mit dem Autohandel möglich machen.
Mehr lesen
Branchen-Kickoff 2023 in Berlin: Jahresauftakt der automobilen Wirtschaft
Markteinblicke und Netzwerken: Am 19. Januar 2023 laden ZDK und DAT die deutsche Autobranche zum Jahresstart in die Telekom Hauptstadtrepräsentanz in Berlin ein.
Mehr lesen
- Anzeige -
Versicherungssteuer statt Umsatzsteuer

Laut Steuerrecht unterliegt ab 1.1.23 ein gesondertes Entgelt für den Verkauf einer Garantie nicht der Umsatzsteuer, sondern der Versicherungssteuer. Das beschert dem Händler Mehraufwand.

Mehr lesen
Personalie: VW wechselt Einkaufsvorstand aus
Bei den Wolfsburgern dreht sich erneut das Personalkarussell. Der Autobauer stellt seinen Einkauf auf Konzernebene sowie bei den Marken Volkswagen Pkw und MAN neu auf. Mit dem Umbau will der Dax-Konzern den Bereichh in "anhaltend volatilen Zeiten" stärken.
Mehr lesen
Aufseher Weil zu VW-Kernprojekt Trinity: "Gut Ding braucht Weile"
Mit viel Tamtam hatte Volkswagen ein zweites Autowerk in Wolfsburg angekündigt. Seit einigen Wochen wackelt das Großprojekt, weil die Software-Strategie überarbeitet wird. Am Ende komme es auf eine ausgereifte Technologie an, sagt einer der wichtigsten Kontrolleure.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Referent Automotive (w/m/d)
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Bereichsleitung After Sales (m/w/d)
Rhein-Ruhr-Gebiet
Leiter Buchhaltung (m/w/d)
Rhein-Ruhr-Gebiet
Regionaler Kundendienstleiter (m/w/d)
Düsseldorf
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
JLR Deutschlandchef Jan-Kas van der Stelt: "Werden ein nie dagewesenes Design bieten"
Jaguar steht wirtschaftlich enorm unter Druck. Warum sich die Briten trotzdem den Luxus der elektrischen Rennserie Formel E leisten und wie die Zukunft der Marke aussieht, hat uns Deutschland-Geschäftsführer Jan-Kas van der Stelt verraten.
Mehr lesen
Alphartis SE: Großspende für soziale Projekte
Die Alphartis SE und ihre Töchter ahg und bhg unterstützen mit 100.000 Euro die Arbeit von 20 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in ihrem Geschäftsgebiet.
Mehr lesen
Ziele für 2030 wanken: Erste Million reine Elektro-Pkw in Reichweite
Die erste Million reine Elektroautos auf deutschen Straßen ist in Reichweite, doch bei den Zielen für das Jahr 2030 droht der Bundesregierung eine deutliche Pleite.
Mehr lesen
Neue Kooperation: Shell jetzt mit recycelten Grundölen
Shell Lubricants und Puraglobe haben einen zwölfjährigen Abnahmevertrag über den Bezug von recycelten Grundölen getroffen. Die Belieferung soll im zweiten Quartal 2023 starten.
Mehr lesen
Akademie: Advanced Social Media Manager im Autohaus - Der Fortgeschrittenenkurs!
Vertiefen Sie ihr Social Media Wissen für die bestmöglichen Ergebnisse!
Mehr lesen
Continental Curved Ultrawide Display: Meterware
Displays in Autos werden zunehmend größer. Continental will die Ein-Meter-Marke knacken.
Mehr lesen
Neuer Hyundai Kona: Elektrisches Vorbild
Hyundai legt den Kona neu auf. Diesmal stand bei der Gestaltung die E-Variante im Mittelpunkt.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Neu im Showroom
VW T-Roc Cabriolet: Mattgrau und sportlich +++ Jaguar F-Pace P400e: Mehr Reichweite im E-Modus +++ Kia e-Soul mit neuer Modellstruktur +++ Genesis GV60: Jetzt mit Gesichtskontrolle +++ Citroën C5 Aircross und X: Mehr Reichweite für Plug-in-Hybride +++ Alpine A110 R: Sechsstelliges Top-Modell
Mehr lesen
Volvo C40 Recharge Pure Electric: Sicher nachhaltig
Der Nachfolger des 2019 eingestellten V40 gibt die Richtung vor, in die es in Zukunft bei Volvo gehen soll. Im Zentrum der schwedischen Bemühungen stehen die Themen Elektromobilität und Nachhaltigkeit. In Puncto Software vertraut man auf Google Services.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden