Tesla kauft den deutschen Maschinenbauer Grohmann Engineering. Der Elektroauto-Hersteller verspricht sich davon deutliche Fortschritte für die Massenproduktion des Model 3. weiterlesen
Neben der Lieferung von Standard-Basissoftware unterstützt Vector Sie mit individueller Projektarbeit. Profitieren Sie vom breiten Leistungsspektrum bei der Entwicklung einzelner Softwarekomponenten über die Integration bis zum Erstellen der kompletten Steuergerätesoftware. >> Jetzt informieren!
Mit der Studie „ID“ hat sich VW eindeutig zur E-Mobilität bekannt. 2020 soll das Fahrzeug in die Serie gehen. Wir haben bei E-Spartenchef Christian Senger nachgefragt, ob der ID wirklich ein realistischer Blick in die Zukunft ist oder doch nur eine Blendgranate. weiterlesen
Das Internet im Auto eröffnet neue Geschäftsmodelle. General Motors und IBM haben nun die mobile Werbung für künftige Infotainmentsysteme vorgestellt. weiterlesen
Verkehrsminister Hermann übergibt in Karlsruhe einen Förderbescheid über 2,5 Millionen Euro an das Projekt „Testfeld Autonomes Fahren“. In diesem schließen sich Forschungseinrichtungen und Kommunen zusammen, um das vernetzte und automatisierte Fahren zu untersuchen. weiterlesen
Alternative Antriebstechniken will ElringKlinger künftig stärker fokussieren. Mit einer Mehrheitsbeteiligung hat sich das Unternehmen den Engineering Dienstleister gesichert. weiterlesen
Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover beteiligt sich am öffentlich geförderten Projekt UK Autodrive. Ziel ist es, vernetzte Fahrzeuge im Alltagsbetrieb zu testen und ihre Funktionen weiterzuentwickeln. weiterlesen
Der Engineering-Dienstleister entwickelt im Forschungsprojekt AutoKonf den Systemaufbau und das Sicherheitskonzept eines rekonfigurierbaren Fahrwerksystems für Lenkungs- und Bremsfunktionen. weiterlesen
Qualcomm und Lumen möchten bei kabellosen Ladesystemen zusammenarbeiten. Lumen soll dabei in Lizenz die Halo-Technik nutzen, um eigene Systeme zu entwickeln und an Hersteller von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur zu liefern. weiterlesen