„wer ist Sören Platten?“, fragte mich neulich mein Sohn (8). Ich erklärte ihm, dass das ein Politiker der SPD sei und dieser aktuell Wahlkampf mache. Mein Sohn stellte weitere Fragen, nannte dabei weitere Namen. Ich stellte derweil fest, dass das ganz schön viele eigentlich recht unbekannte Menschen sind, die mein Sohn da aufzählen konnte. Selbst FDP-Leute waren dabei, die vermutlich nicht mal die Leute in der FDP kannten. Woher mein Sohn die alle hatte? Die Antwort können Sie sich vermutlich denken. Plakate von Sören Platten hängen in Altona jedenfalls gefühlt an jedem Baum. „Ich sehe ihn häufiger als meine Familie“, scherzte eine Kollegin neulich. Bäume sind derzeit gefühlt die heißeste Ware der Stadt. Das Motto: Wer sichtbar ist, wird eher gewählt. Aber sind die vielen Plakate, die die Stadt zupflastern, in Zeiten von Social Media noch zeitgemäß? Ja, sagt der Hamburger Politikberater Bendix Hügelmann, der Parteien eigentlich zu gelungenen TikTok-Auftritten verhilft: „Anders als Werbeanzeigen auf Social Media können Plakate nicht weggeklickt werden.“ Und die Aufsteller an den Straßenrändern hätten eine wichtige Funktion jenseits der Werbung für einzelne Parteien: „Sie sind der Hinweis für die Bevölkerung: Achtung, es sind wieder Wahlen.“ Mit meiner Kollegin Stephanie Lamprecht hat der Kommunikationsexperte sich die verschiedenen Kampagnen der Parteien einmal genauer angesehen und erklärt, welches Motiv solide funktioniert, welches von Mut zeugt – und welches den uneingeweihten Betrachter eher ratlos zurücklässt. Bei meinem Sohn hatten Platten & Co. bereits Erfolg. Nur wählen darf er nicht. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche. Herzliche Grüße Julian König Ressortleiter Lokales [email protected] | |
Die WochenMOPO – jeden Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
🏢 Hamburgs geheimer XXL-Bunker: Wo 5000 Menschen Schutz finden sollten 👍👎 Tabubruch: CDU-Chef Merz nutzt AfD-Stimmen für seinen Migrations-Antrag. Ein Pro und Kontra zu einem höchst umstrittenen Vorgang 🚗 Nedderfeld: Automeile in der Krise 👩‍⚕️ Krebs-Praxen läuft das Personal weg 🧩 Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag ⚽ 20 Seiten Sport: Die Gründe für das St. Pauli-Hoch 👄 20 Seiten Plan7: Bloody brilliant! 50 Jahre „Rocky Horror Show” – und jetzt wieder in Hamburg. Außerdem: Ausgehtipps für jeden Tag | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Das Ende von Hamburgs legendärer Automeile | |
Das Nedderfeld ist als Hamburgs „Automeile“ stadtweit bekannt. Ende der 60er Jahre siedelten sich in der Straße Werkstätten, Händler und Servicebetriebe an. Kein Wunder – die Lage ist gut und früher gab es direkt daneben praktischerweise ein Autoentladegleis der Bahn. Doch glänzten hier früher noch reihenweise frisch lackierte Neuwagen, stehen inzwischen immer mehr Standorte leer oder schrumpfen. Woran liegt das und was wird jetzt aus dem Areal zwischen Lokstedt und Eppendorf? | |
2. So sind die Anmeldezahlen fĂĽr Hamburgs Grundschulen | |
Noch ein halbes Jahr, dann beginnt für tausende Hamburger Kinder der Ernst des Lebens – sie kommen in die Grundschule. Und manche Eltern bangen schon jetzt: Klappt es mit der Wunschschule? Tatsächlich entspannt sich die Lage aber zunehmend – allerdings nicht in allen Bezirken! | |
3. Lärm-Ärger um Blankeneser Bar | |
Drinks, eine lockere Atmosphäre, ein gediegener Treffpunkt im feinen Blankenese– die Bar „Sicily“ ist seit ihrer Eröffnung 2023 schnell zu einer beliebten Adresse geworden. Prominente Besucher wie Komiker Otto Waalkes und Sterne-Koch Karlheinz Hauser gehören zu den Gästen des kleinen Ladens an der Blankeneser Bahnhofstraße. Doch das Betreiber-Paar Coralie und Agatino Testa haben seit Eröffnung des Ladens immer wieder Ärger mit Nachbarn. Jetzt hat das Bezirksamt den Gastronomen harte Auflagen erteilt. | |
4. Vandalismus! Blitzer reihenweise beschädigt | |
Keiner mag sie. Und manche Menschen lassen sogar ihre Wut an ihnen aus: Mobile Blitzer sind in Hamburg im vergangenen Jahr mehrere Dutzend Mal ĂĽberklebt, besprĂĽht oder zerkratzt worden. Dabei sind die grauen, eckigen Raser-Fallen fĂĽr die Hansestadt eine wichtige Geldquelle. | |
5. Umstrittenes Bauprojekt in Winterhude: Hamburg schafft Fakten! | |
U5-Baustelle? Wohnungen? Oder Kleingärten? Gerade erst ist das Bürgerbegehren für den Erhalt der Grünflächen am Goldbekkanal zustande gekommen und eine Befassung der Politik damit steht noch aus, da zeigt die Finanzbehörde mit einer aktuellen Entscheidung, was sie davon hält. | |
Vier Tage Urlaub pur
Auf Norddeutschlands größter Urlaubsmesse findest du alles für die nächste Traumreise, von der Pauschalreise über Fahrradurlaub und Kreuzfahrten bis hin zum vielfältigen Caravaning-Bereich mit Fahrzeugen aller Art. Es bleibt kein Urlaubswunsch offen. Und weil Reisen und gutes Essen zusammen gehören ergänzt die „GenussReise“ mit Leckereien aus der ganzen Welt das Portfolio. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit mitreißenden Shows, spannenden Vorträgen und Mitmachaktionen sorgt für einen perfekten ersten Urlaubstag im neuen Jahr.
| | |
Zahl des Tages: 65.000 … | |
... Hamburgerinnen und Hamburger haben am Samstag ein starkes Zeichen gegen den Rechtsruck in Deutschland gesetzt. Anlass fĂĽr die Demo war die Zusammenarbeit von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit der in Teilen rechtsextremen AfD unter der Woche im Bundestag. Die Veranstalter sprachen ĂĽbrigens von 80.000 Menschen! | |
6. „Kein Vergeben. Kein Vergessen“ am Millerntor | |
Partystimmung beim Einlaufen der Mannschaften, Hells Bells, Konfettiregen – all das fiel aus beim Heimspiel des FC St. Pauli am Wochenende gegen Augsburg. Stattdessen gab es bedrückende Ruhe und eine Choreo im ganzen Stadion. Auf den Plätzen waren schwarze Folien zum Hochhalten verteilt worden, auf den Tribünen wurden riesige Spruchbänder entrollt. „Kein Vergeben. Kein Vergessen!“ | |
7. HSV bĂĽĂźt die Tabellenspitze ein | |
Geführt, zurückgelegen und am Ende die Punkte geteilt. Der HSV bleibt unter Trainer Merlin Polzin ungeschlagen, verpasste beim 2:2 (1:0) gegen Hannover 96 aber den nächsten Dreier. In der Tabelle büßten die Hamburger Platz eins zwar ein (neuer Spitzenreiter ist der 1. FC Köln), sind als Zweiter aber weiter auf Aufstiegskurs. Wer gegen Hannover überzeugte und wer nicht, das lesen Sie in der MOPO-Einzelkritik. Und Neuigkeiten vom Transfermarkt gibt es auch noch … | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. „Die Argumentation von Merz ist gefährlich“ | |
Wolfgang Schmidt ist Chef des Bundeskanzleramtes und langjähriger Vertrauter von Olaf Scholz. Die MOPO sprach mit ihm über den AfD-Tabubruch von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Bundestag, die Folgen für den Wahlkampf und auch darüber, ob eine Koalition von SPD und CDU überhaupt noch möglich ist. | |
9. Verkalkuliert sich Trump mit den Knallhart-Zöllen? | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Hamburger Domina: „Bin ich noch Mamas kleines Mädchen?“ | |
Ach herrje. Wie konnte das nur passieren? Aurora Nia Noxx hat ihren BH vergessen. „Und die Nippelpads auch“, sagt die Frau mit den Katzenaugen verführerisch lächelnd und zieht die perfekt geschwungenen Augenbrauen empor. In ihrem transparenten Spitzen-Kleid mit knappem Jäckchen darüber nimmt sie auf einem Barhocker Platz.
Früher arbeitete die studierte Marketing-Managerin bei einer Krankenkasse, heute ist sie eine der bekanntesten Dominas Deutschlands. Beim Live-Podcast mit meiner Kollegin Wiebke Bromberg im „KultKieztürchen“ an der Friedrichstraße gab sie den Gästen tiefe Einblicke in eine Welt voller Demütigungen, Schmerzen und Lust – faszinierend und schockierend zugleich. An ihrer Seite: Einer ihrer Sklaven. Hier können Sie den Podcast hören. | |
Kultur-Tipp für Montag: Ach, du schöne Köhlbrandbrücke | |
2500 Brücken gibt es in Hamburg – keine Stadt in Europa hat so viele! Die schönste von allen ist zweifellos die Köhlbrandbrücke. Nach nur vier Jahren Bauzeit wurde sie am 23. September 1974 für den Verkehr freigegeben, für Radfahrer und Fußgänger ist sie tabu. Aber einer durfte sie doch betreten: der Fotograf Alain L.L. Marie. Seine Bilder sind nun in Nissis Kunstkantine zu sehen.
Nissis Kunstkantine: bis 24.2., Mo-Sa 11.30-16.30 Uhr und nach Vereinbarung, Am Dalmannkai 6, Tel. 0160-93 21 67 83, nissis-kunstkantine.de Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |