Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin.
Viel Spaß beim Lesen!
 
Rainer Trummer
Chefredakteur
+49.89.3866617-10
[email protected]
 
 
 
Industrial Internet of Things

Automatisierungsplattform: So setzt der Mittelstand IIoT einfacher um

KEB Automation hat den Startschuss für die offene Automatisierungsplattform und IIoT-Plattform „NOA“ (Next Open Automation) gegeben. Sie ermöglicht die smarte Nutzung und Analyse von Maschinendaten. weiterlesen
 

Anzeige

 
So geht Nachhaltige Produktion in Brandenburg.

Mit Unterstützung der Cluster. Auch für Ihre Idee!

Nachhaltigkeit leicht gemacht: Die Havel metal foam GmbH produziert Leichtbauwerkstoffe für neue Lösungen in vielen Industriesektoren. Zum Beispiel recycelbare Aluminiumschaum-Sandwiches als Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge. So geht Nachhaltige Produktion in Brandenburg. Die großen Herausforderungen unserer Zeit brauchen innovative Lösungen. Darum fördern und unterstützen die Cluster der Wirtschaftsförderung Brandenburg clusterübergreifend Zukunfts-Ideen. Was ist Ihre Idee?  Erfahren Sie mehr unter zukunft-aus-brandenburg.de
 
 
Kreislaufwirtschaft

3D-Druck und additive Fertigung: Die große Expertenumfrage

Der 3D-Druck und die additive Fertigung sind längst ihren Kinderschuhen entwachsen und haben sich in vielen Branchen als Fertigungstechnologie etabliert. Neben den 3D-Druckern benötigen Anwender spezielle Software für die Druckdatenaufbereitung oder geeignete Materialien für die jeweiligen Druckverfahren. Was dabei die aktuellen Herausforderungen sind, welche Rolle Software-Tools und künstliche Intelligenz spielen und wie die additive Fertigung die Kreislaufwirtschaft unterstützt, verraten uns neun 3D-Druck-Experten, die wir dazu befragt haben. weiterlesen
 

Anzeige

 

Hoch hinaus - durch optimale Prozesse und beste Qualität

Wie kann die Effizienz und Qualität in Konstruktion und Produktion gesteigert werden? Ein optimales Stücklistenmanagement und die Einführung von SAP GSS ist ein Weg dahin. Erfahren Sie, wie Tadano das umgesetzt hat.  Mehr erfahren
 
 
Basic Automation

Motion Control: Lösung von Siemens ist die smarte Antwort auf steigende Anforderungen

Der Wunsch nach mehr Performance, Skalierbarkeit, Funktionalität und Datentransparenz betrifft längst nicht mehr nur ­High-End-Anwendungen. Auch vermeintlich einfache Anlagen und Maschinen werden immer komplexer – und die Automatisierung muss mit dem technologischen Fortschritt Schritt halten. Motion Control von Siemens bietet die passende Lösung für Unternehmen. weiterlesen
 
 
Servoverstärker

Drive Controller: Mehr Varianten – mehr Einsatzmöglichkeiten

Klein, kompakt und dennoch vielseitig und leistungsstark: Drive Controller der SD4B-Serie von Sieb & Meyer punkten als hochdynamische Servoverstärker für rotative und lineare Niedervolt-Servomotoren. weiterlesen
 
 
Automatisierung im Maschinenbau

Energieketten: Murrelektronik und Igus gehen strategische Partnerschaft ein

Murrelektronik und Igus haben ihre bestehende Zusammenarbeit im Bereich Energieketten zu einer strategischen Partnerschaft ausgeweitet. Beide Unternehmen standen auf dem Siegerpodest des „AutomationsBest Awards“. weiterlesen
 
 
Nabtesco Precision Europe 

Wellgetriebe mit mehr Qualität, Präzision und Service

Die neuen spielfreien Wellgetriebe von Nabtesco Precision Europe bieten ein hohes Maß an Präzision, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit und sind ein Garant für herausragende Performance und Effizienz. weiterlesen
 
 
Integrierte Elektrokonstruktion

Contact Software stellt neue Schnittstelle für Altium vor

Mit einer weiteren ECAD-Schnittstelle können Elektroingenieure jetzt ihre Altium-Projekte und Bauteilbibliotheken mit CIM Database PLM synchronisieren. So verwalten sie diese unternehmensweit auf einer zentralen PLM-Plattform.   weiterlesen
 
 
Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG

Mitsubishi Electric bereit für Effizienzklassen IE1-5

Die Kombination aus Frequenzumrichtern von Mitsubishi Electric und herstellerunabhängigen Synchron-Reluktanzmotoren entspricht schon heute den Anforderungen der neuen Ökodesign-Richtlinie und damit der Effizienzklassen IE1-5.  weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 08/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2024

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
 
CO2-Fußabdruck berechnen

3DExperience Plattform als PACT-konform anerkannt 

Die 3DExperience Plattform von Dassault Systèmes wurde von der Partnership for Carbon Transparency (PACT) des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) als PACT-konforme Lösung gelistet. Welche Vorteile das hat. weiterlesen
 
 
Multiphysik-Simulationssoftware

Comsol Multiphysics Version 6.3 ist da

Die neueste Version der Multiphysik-Simulationssoftware führt das Electric Discharge Module, GPU-beschleunigte Simulationen und Updates zur Steigerung der Modellierungsproduktivität ein. weiterlesen