AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 182 vom 18. September 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Autoklau bei unbegleiteter Probefahrt: Händler trägt Risiko
 
 
 
Konzernbilanz: VW-Verkäufe im August abgerutscht
 
 
 
VW-/Audi-Handel: "Weichen für ertragreiches Geschäft selbst stellen"
 
 
 
Kein Länder-Beschluss zu Raser-Strafen: Hängepartie geht weiter
 
 
 
HB ohne Filter: Abgang Jürgen Stackmann +++ Gesetz gegen Abmahnmissbrauch +++ 64. Licht-Test
 
 
 
Fünf Jahre Dieselskandal: Schmutziges Erbe
 
 
 
Hoher Verbrauch, höhere Abgaben: Bundestag beschließt Kfz-Steuer-Reform
 
 
 
Moll Automobile: Neue Standorte, neue Marken
 
 
 
IG Metall: Hilfsfonds muss gefährdete Zulieferer einschließen
 
 
 
19. AUTOHAUS/DEKRA Gebrauchtwagen-Kongress: Performance hochhalten!
 
 
 
Werkstattausrüster: Vier neue Mitglieder für ASA-Bundesverband
 
 
 
Auto-Abo: Vive La Car baut Österreich-Geschäft weiter aus
 
 
 
Porsche-Entwicklungschef: Reichweiten-Schlacht macht wenig Sinn
 
 
 
Kia-Pläne: Sieben weitere E-Modelle geplant
 
 
 
Neuer Citroën C4: Das sind die Preise
 
 
 
Ferrari Portofino M: Mehr Power – auch für die Rennstrecke
 
 
 
EuroNCAP: Fünf Sterne für neuen Toyota Yaris
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
DVS: Automatisierte Fahrzeugannahme

Der Digital Vehicle Scan (DVS) von TÜV SÜD digitalisiert, vereinfacht und beschleunigt die Dialogannahme, Rücknahmen von Leasing- und Mietwagen, Fahrzeugübergaben und alle weiteren Überprüfungen. Wie das funktioniert, lesen Sie im Whitepaper.

Hier Whitepaper anfordern.
 
 
 
 
Autoklau bei unbegleiteter Probefahrt
Händler trägt Risiko
Trickbetrüger fahren mit einem Vorführwagen davon. Eine ahnungslose Familie kauft das Fahrzeug übers Internet, das Autohaus will es zurück. Zu Recht? Der Streit geht bis vor den BGH – der ein paar sehr grundsätzliche Fragen zum Thema Probefahrt beantwortet. mehr
 
 
 
Konzernbilanz
VW-Verkäufe im August abgerutscht
Der Autokonzern konnte im August im Vergleich zum Vorjahresmonat weltweit weniger Neuwagen verkaufen. Der Rückgang könnte mit einem Sondereffekt im vergangenen Jahr zusammen hängen. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
VW-/Audi-Handel
"Weichen für ertragreiches Geschäft selbst stellen"
Der VW und Audi Partnerverband tagt erstmals online. Neben Corona bestimmen die vielfältigen Aktivitäten des Verbands die Agenda. Präsident Weddigen von Knapp appelliert an die Mitgliedsbetriebe zu mehr Initiative in eigener Sache. mehr
 
 
 
Kein Länder-Beschluss zu Raser-Strafen
Hängepartie geht weiter
Die Reparaturarbeiten am Bußgeldkatalog sind vertagt: Im Streit um Fahrverbote für gefährliches Rasen brachten die Länder keine Lösung zustande. Dabei wissen alle, dass ein Kompromiss sein muss - nur wie? mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
HB ohne Filter
Abgang Jürgen Stackmann +++ Gesetz gegen Abmahnmissbrauch +++ 64. Licht-Test
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat! mehr
 
 
 
Fünf Jahre Dieselskandal
Schmutziges Erbe
Nach dem Crash 2015 war Volkswagen nah am Abgrund. Die Abgasaffäre fegte Manager aus dem Amt, kostete Milliarden, beschädigte weltweit das Verbrauchervertrauen. Sie führte aber auch mit dazu, dass sich Deutschlands Autoindustrie neu erfindet - wenngleich reichlich spät. mehr
 
 
Stellenangebote
stellvertretender Personalleiter (m/w/d)
Köln
Leiter (m/w/d) für die Bereiche Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Controlling
Mosbach
 
 
 
Hoher Verbrauch, höhere Abgaben
Bundestag beschließt Kfz-Steuer-Reform
Um Klimaziele zu erreichen, sind deutlich mehr E-Autos nötig. Damit Kunden umsteigen, wird nun die Kfz-Steuer geändert. Doch wirkt die Reform? mehr
 
 
 
 
Moll Automobile
Neue Standorte, neue Marken
Moll Automobile setzt den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort. Zuletzt hat der Mehrmarkenhändler seine Präsenz auf dem Kölner Markt weiter ausgebaut. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  5 Handlungsfelder für den ...  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
IG Metall
Hilfsfonds muss gefährdete Zulieferer einschließen
Die Gewerkschaft fordert, dass der beim "Autogipfel" geplante Hilfsfonds in Not geratene Zulieferer übernehmen müsse. Und zwar solche Betriebe, die einen großen Teil ihres Angebotes nicht auf neue Technologien umstellen können. mehr
 
 
 
 
19. AUTOHAUS/DEKRA Gebrauchtwagen-Kongress
Performance hochhalten!
Das GW-Geschäft kommt vergleichsweise gut durch die Corona-Krise. Damit dies so bleibt, ist es wichtig, Strategien und Prozesse im Blick zu haben, bei Bedarf die entscheidenden Räder zu drehen und digitale Trends aufzunehmen. mehr
 
 
 
Werkstattausrüster
Vier neue Mitglieder für ASA-Bundesverband
Im August und September schlossen sich die Firmen Mirko Reifert Werkstatteinrichtung & Service, Werkstatt-Technik Stephan Hansbauer, Sintron Industrie Elektrik und Autel Europe der Branchenvertretung an. mehr
 
 
 
 
Auto-Abo
Vive La Car baut Österreich-Geschäft weiter aus
Der Auto-Abo-Anbieter will die Anzahl seiner österreichischen Händlerpartner schon bald auf über 100 steigern. Mit Mini setzt außerdem eine weitere Marke auf den Vertriebskanal. mehr
 
 
 
Porsche-Entwicklungschef
Reichweiten-Schlacht macht wenig Sinn
Reichweite hat zwar Relevanz, aber nur auf diese zu schauen, greife zu kurz, sagt Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner. Noch wichtiger sei ein schnelles Laden und eine angemessene Dichte an Schnelladepunkten. mehr
 
 
 
 
Kia-Pläne
Sieben weitere E-Modelle geplant
Schon bislang ist Kia ein Vorreiter in Sachen Elektromobilität. In Zukunft wird es noch deutlich mehr Stromer geben. Dabei hilft nicht zuletzt eine Konzernplattform. mehr
 
 
 
Neuer Citroën C4
Das sind die Preise
Der neue Citroën C4 will künftig zu den günstigeren Modellen in der Kompaktklasse zählen. Zunächst kommen aber die höherwertigen und teureren Varianten. mehr
 
 
 
 
Ferrari Portofino M
Mehr Power – auch für die Rennstrecke
Knapp drei Jahre nach dem Debüt modifiziert Ferrari seinen Einstiegssportler. Der erhält nun ein Feature, das bislang den größeren Modellen vorbehalten war. mehr
 
 
 
EuroNCAP
Fünf Sterne für neuen Toyota Yaris
Alle Jahre wieder verschärft EuroNCAP das Testprozedere. Entsprechend schwerer wird es, die Höchstwertung von fünf Sternen zu bekommen. Ausgerechnet ein Kleinwagen macht jetzt vor, wie das gelingt. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag