AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 1053 vom 14. Dezember 2020
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2020: Toyota macht die Zehn voll
 
 
 
Streit um Verjährung: BGH skeptisch bei Diesel-Klagen nach 2018
 
 
 
Kfz-Gewerbe: Zähneknirschend in den neuen Lockdown
 
 
 
Harter Corona-Lockdown ab Mittwoch: Auch Autohandel muss wieder zusperren
 
 
 
Scherer "Auto-Campus": Neues Showroom-Design von VW feiert Premiere
 
 
 
Pkw-Neuzulassungen: Zweite Corona-Welle setzt Europas Automarkt zu
 
 
 
Finanzministerium: Steuerliche Neuheiten zur Elektromobilität
 
 
 
Carwow: Lockdown-Rabatt auf alle Kundenanfragen
 
 
 
Corona-Ausfall: Volkswagen drosselt Produktion im Wolfsburger Werk
 
 
 
Analyse: Chinas Automarkt dürfte Corona am besten wegstecken
 
 
 
E-Autos: Daimler plant 2021 drei neue Elektro-Modelle
 
 
 
Selbstanzeige: VW zahlt Millionen an Steuern nach
 
 
 
Elektro-Strategie: Volvo will E-Motoren selbst bauen
 
 
 
Kurz gemeldet: Neu im Showroom
 
 
 
Fahrbericht VW ID.4: Strom für die ganze Familie
 
 
 
EuroNCAP Crashtest: Fünf mal fünf
 
 
 
Elektro-Crossover von Ford: So viel kostet der Mustang Mach-E
 
 
 
Michelin: Alle Reifen künftig mit RFID-Chips
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Elektrifizierte Antriebe im Handel

E-Mobilität boomt und bringt Autohäusern neue Chancen. Was wünschen sich die Kunden vom Handel rund um alternative Antriebe? Und was beschäftigt die Händler beim Thema Elektromobilität? Antworten darauf gibt die neue Folge der Creditplus Advertorialserie.

Details dazu lesen Sie hier!
 
 
 
 
AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2020
Toyota macht die Zehn voll
Neben dem Seriensieger gewinnen VW, Audi und Volvo die weiteren Kategorien beim AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2020. Die Zufriedenheit des Handels ist – bei gleichbleibenden Penetrationsraten – markenübergreifend rückläufig. mehr
 
 
 
Streit um Verjährung
BGH skeptisch bei Diesel-Klagen nach 2018
Der mit Abstand größten Gruppe von Diesel-Klägern verhalf Karlsruhe mit einem Grundsatz-Urteil zu Schadenersatz von VW. Tausende andere zogen erst spät vor Gericht. Zum Teil könnte es zu spät gewesen sein. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Kfz-Gewerbe
Zähneknirschend in den neuen Lockdown
Nach Ansicht des ZDK trägt der Autohandel nicht zur Ausbreitung des Coronavirus bei. Da sich der Lockdown aber nicht verhindern lässt, mahnt der Verband dringend Lösungen für einige damit verbundene Probleme an. mehr
 
 
 
Harter Corona-Lockdown ab Mittwoch
Auch Autohandel muss wieder zusperren
Deutschland zieht die Corona-Notbremse: Aus dem wirkungslosen Teil-Lockdown wird ein weitergehender Voll-Shutdown. Das bedeutet für das Kfz-Gewerbe: Verkaufsräume zu, Werkstätten weiter offen. Der Bund kündigt weitere Hilfen an. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Scherer "Auto-Campus"
Neues Showroom-Design von VW feiert Premiere
Kundenorientiert, kommunikativ, ökologisch: In Bingen steht Deutschlands erstes VW-Autohaus, das nach dem "New Brand Design" der Marke errichtet wurde. Die Scherer Gruppe will mit dem Standort den Menschen stärker in den Fokus rücken. mehr
 
 
 
Pkw-Neuzulassungen
Zweite Corona-Welle setzt Europas Automarkt zu
Im November fiel der Rückgang der Pkw-Neuzulassungen mit minus 13,7 Prozent fast doppelt so stark aus wie im Monat davor. Vor allem die Märkte in Frankreich, Großbritannien und Spanien schrumpften stark. mehr
 
 
Stellenangebote
Account Manager (w/m/d) Full-Service Leasing Automotive im Vertriebsregion Großraum Berlin (Homeoffice)
Berlin
MINI Verkäufer/MINI Juniorverkäufer (m/w/d)
Bad Wiessee
 
 
 
Finanzministerium
Steuerliche Neuheiten zur Elektromobilität
Das Bundesfinanzministerium hat den Erlass zur Steuerbefreiung für Ladestrom vom Arbeitgeber und zur Pauschalierung der Lohnsteuer bei Übereignung von Wallboxen an Arbeitnehmer aktualisiert. mehr
 
 
 
Carwow
Lockdown-Rabatt auf alle Kundenanfragen
Bereits während der starken Corona-Einschränkungen im Frühjahr hatte Carwow seinen Partnerhändlern geholfen, den Online-Vertrieb zu professionalisieren. Jetzt kommt neue Unterstützung. mehr
 
 
 
 
Aktuelle Ausgabe 22/2020
 
 
Durch ein echtes Agenturmodell könnten sich sowohl die Rechtsposition als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des klassischen Autohandels deutlich verbessern. Doch die Hersteller setzen auf Modelle ohne richtige Agenturen. mehr
  Zukunftsmodell mit Fallstricken
 
Sachmängelhaftung im Fahrzeugverkauf
Die beste Versicherung ist die, die man nicht braucht
Mehr Transparenz, mehr Kontrolle
Abo Testen
 
 
 
 
Corona-Ausfall
Volkswagen drosselt Produktion im Wolfsburger Werk
Ab der Nachtschicht von Montag auf Dienstag werden am Stammsitz weniger Autos gebaut. Betroffene Beschäftigte gehen in Kurzarbeit. Hintergrund ist ein kurzfristiger Produktionsausfall eines deutschen Zulieferers. mehr
 
 
 
Analyse
Chinas Automarkt dürfte Corona am besten wegstecken
In der anhaltenden Corona-Krise sind Prognosen schwer: Doch für Branchenbeobachter Dudenhöffer steht fest, dass China mit deutlichem Abstand auch in den nächsten Jahren die Lokomotive für die Weltautomärkte sein wird. mehr
 
 
 
 
E-Autos
Daimler plant 2021 drei neue Elektro-Modelle
Im kommenden Jahr soll es drei neue Elektro-Modelle von Daimler an unterschiedliche Standorten geben. mehr
 
 
 
Selbstanzeige
VW zahlt Millionen an Steuern nach
VW hatte Ausgaben für Leihwagen für Prominente und Medienvertreter über Jahre irrtümlich von der Steuer abgesetzt. Nun zahlt der Konzern einen Betrag in niedriger einstelliger Millionenhöhe an den Fiskus nach. mehr
 
 
 
 
Elektro-Strategie
Volvo will E-Motoren selbst bauen
Volvo baut seine Antriebspalette auf Elektro-Mobilität um. Und auch die Produktion zieht mit. mehr
 
 
 
Kurz gemeldet
Neu im Showroom
VW Arteon R: Nobel-Passat wird zum Sportler +++ Audi Q3 45 TFSI e: Mit der Kraft von zwei Motoren +++ Nissan Leaf: Vernetzter und verstellbarer +++ Skoda Octavia Clever: Viele Extras, satter Preisvorteil +++ Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti: Mit einem Hauch Quadrifoglio mehr
 
 
 
 
Fahrbericht VW ID.4
Strom für die ganze Familie
Auf ID.3 folgt? Klar, ID.4. Mit dem Elektro-SUV will Volkswagen den ganz großen Schalter umlegen. Das Zeug zum Bestseller in seinem Segment hat das Fahrzeug auf jeden Fall. mehr
 
 
 
EuroNCAP Crashtest
Fünf mal fünf
Zwei neue SUV, ein Pick-up und zwei Kompakte haben vom EuroNCAP volle fünf Sterne bekommen. Bei zwei kleineren Modellen hat es hingegen nicht für die volle Punktzahl gereicht. mehr
 
 
 
 
Elektro-Crossover von Ford
So viel kostet der Mustang Mach-E
Mindestens 47.000 Euro werden für Fords erstes echtes Elektroauto fällig. Es geht aber auch deutlich teurer. mehr
 
 
 
Michelin
Alle Reifen künftig mit RFID-Chips
Die Sensoren sollen die Sicherheit im Auto erhöhen und in der Werkstatt die Arbeit erleichtern. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag