AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
SONDERNEWSLETTER
 
Guten Tag Herr achternaam,

die Digitalisierung befeuert momentan den Wandel im Autohandel. Angefangen bei den DMS, die immer mehr digitale Features aufweisen, über Mobile Devices und Social Media in der erfolgreichen Vermarktung bis hin zu künstlicher Intelligenz und Chatbots für die perfekte Ansprache der Kunden. Im Aftersales spielen Datenverfügbarkeit und moderne Prozesse eine entscheidende Rolle. Wichtig bei all dem ist es, die Stärken von Mensch und Maschine zu kombinieren.

Der zweite AUTOHAUS-Sondernewsletter "IT 2023" zeigt die neuesten Entwicklungen der Systeme und gibt Anregungen für den erfolgreichen Einsatz im Betrieb. Sie haben den ersten Sondernewsletter verpasst? Alle Artikel haben wir für Sie auf dem AUTOHAUS Online Dashboard "IT Spezial 2023" zusammengefasst: www.autohaus.de/it-spezial-2023

Customer Journey: Kundenbetreuung 2.0
Der richtige Kundenkontakt verläuft in einer Omnichannel-­Umgebung und sollte so persönlich wie möglich sein. Dies kann ­mittels Conversational ­Technology gelingen.
Mehr lesen
#Anzeige
Finanzsoftware mit System: Alles leichter
Die Auto-Schwettling GmbH aus Kahla hat ihre Finanzsoftware um ein digitales Modul erweitert, unterstützt von der AK Systemberatung. Das neue Feature "Scannen Buchen Archivieren" auto­matisiert die Buchhaltungsprozesse ­effektiv, nachhaltig und revisionssicher.
Mehr lesen
Teileplattform: Ansage an die Platzhirsche
Auf der B2B-Plattform Alzura Tyre24 können Händler und freie Werkstätten Ersatzteile ­online einkaufen. Besonders mit dem großen Angebot und den niedrigen Preisen stellt der Anbieter eine echte Alternative zum stationären Teilehandel dar.
Mehr lesen
#Anzeige
Dealerdesk: Allroundtalent im Kundenmanagement
In Zeiten des automobilen Wandels müssen Kundenanfragen schnell und effizient bearbeitet werden, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Das CRM-System Dealerdesk unterstützt dabei.
Mehr lesen
Systemumstellung: Mut zur Veränderung
Die Dello Gruppe hat binnen eines Jahres weite Teile ihrer Systemlandschaft zur Vertriebssteuerung digitalisiert. Für dieses Mammutprojekt ­holte man sich mit Autorola einen erfahrenen Dienstleister ins Boot.
Mehr lesen
#Anzeige
Workflow Optimierung: Intelligente Strategie
Mit der digitalen Prozessautomation ­werden alle Workflows miteinander verzahnt. So werden aus Insellösungen durchgängige Prozessstrukturen und es kann prozessübergreifend gearbeitet werden. Die verschiedenen Bereiche stoßen dabei verknüpfte Abteilungen an.
Mehr lesen
Interview: " Handel und OEM müssen sich gegenseitig zuhören"
Als Teil der Geschäftsleitung ist Fiona Eidenmüller für Digital Strategy und Change Management bei Auto-Scholz verantwortlich. Wie sie das Unternehmen digital fit machen möchte und was Luxuskosmetik damit zu tun hat, verrät sie im Interview.
Mehr lesen
#Anzeige
Dealer Management System: Für alle Prozesse
Digitalisierung beginnt mit einem ­modernen Dealer Management System, das alle wesentlichen Geschäftsbereiche abdeckt. Die DMS-Gesamtlösung von AM Solutions unterstützt alle relevanten Prozesse und bietet dadurch eine ­vernetzte Digitalisierung, ohne in einer Flut von Nebensystemen und ­Systembrüchen zu ertrinken.
Mehr lesen
#Anzeige
Prozesse optimieren, Geld sparen: Überlassen Sie Ihr Geschäft nicht den anderen
Der Name eines Autohauses steht immer auch für dessen geschäftlichen Erfolg. Er ist sein Kapital, schafft Vertrauen und Wiedererkennungswert - eine authentische Handelsmarke bindet Kunden langfristig. Behalten Sie also Ihr Geschäft in der Hand und treten Sie eigenständig auf.
Mehr lesen
Robotic Process Automation: Schnittstellen überwinden
Mittels Robotic Process Automation will die Star Corporation Autohaus-Mitarbeiter von Routineaufgaben befreien. Das System wurde zusammen mit dem Mercedes-Händler Kunzmann entwickelt und ist bereits erfolgreich im Einsatz.
Mehr lesen
#Anzeige
Online-Zulassung im Autohaus: Mit Kroschke einfacher als gedacht!
Mit der Großkundenschnittstelle (GKS) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), können unter anderem Kfz-Händler als juristische Personen ab dem 1. September 2023 Fahrzeuge digital zulassen. Allerdings kam zuletzt Kritik auf: Die Online-Zulassung im Autohaus sei zu teuer, hoch kompliziert und nur für große Betriebe machbar. Doch Kroschke beweist das Gegenteil: Der Kfz-Dienstleister hat die Herausforderungen, vor denen Autohäuser stehen, bereits frühzeitig erkannt und entsprechende Lösungen entwickelt. So bietet der Zulassungsspezialist komfortable, volldigitale Lösungen an, mit denen große und kleine Betriebe ohne großen Aufwand sofort von der digitalen Zulassung profitieren können.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden