Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
Schadenmanager
17. Jahrgang, Nr. 2 vom 17. Januar 2021
 
 
 

Editorial


Sehr geehrte Damen und Herren,

dass die Corona-Pandemie der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft einen gewaltigen Schub verpaßt hat, ist unstreitig. Automobilbranche, Assekuranz und Schadenwelt haben schnell und wirksam die neuen Herausforderungen angenommen – und gemeistert!

Längst sind die digitalen Möglichkeiten auch in der Politik angekommen, wie mehrere Parteitage, so beispielsweise der gestern zu Ende gegangene der CDU mit Wahl des neuen Vorsitzenden Armin Laschet, gezeigt haben. Von allen diesbezüglichen Veranstaltungen der letzten Monate war es die am meisten erwartete und am intensivsten von allen Medien begleitete, da damit nicht nur der Machtkampf Laschet-Merz-Röttgen zugunsten des amtierenden NRW-Ministerpräsidenten entschieden, sondern auch ein Stück weit die politische Richtungsbestimmung für die anstehenden Wahlen in verschiedenen Ländern sowie für den nächsten Bundestag vorgegeben wurde.

Digitalisierung funktioniert also. Und das Erfreuliche daran: Auch die Scharen von Hackern, die heute – das ist eine leidige Begleiterscheinung unserer Zeit – bei jeder Gelegenheit versuchen, alles irgendwie zu (zer)stören, sind offensichtlich wirksam abgeblockt worden! Gerade mit Rückblick auf die bis heute im Raum stehende Wahlmanipulation v.a. von russischer Seite, welche möglicherweise den in wenigen Tagen scheidenden Donald Trump vor vier Jahren überhaupt erst mit ins Präsidentenamt gehievt hatte, bleibt zu hoffen, dass es gelingen möge, Wahlen gleich welcher Art künftig manipulationssicher durchführen zu können.

Da ist überall Vieles im Fluss und wird auch hierzulande in allen Bereichen daran gearbeitet, wie man in den kommenden Monaten Informationen und Botschaften wichtiger Eckpfeiler-Veranstaltungen an die jeweiligen Pro- und Antagonisten sendet. Oder wie Lobbyarbeit sowie der Austausch und die Lösungsfindung zu notwendigen Novellierungen stattfinden können.

Noch im letzten Sommer galten Hybrid-Veranstaltungen (begrenze Teilnehmerzahl und parallel laufende Live-Übertragung) als der neue "Stein der Weisen". Das klappt inzwischen aufgrund der exponentiell gestiegenen Ansteckungs- und Todesfallraten nicht mehr. Und dennoch geht das "Leben" gerade auch in unserer Branche weiter, wie vor wenigen Tagen der Vorstand des Deutschen Verkehrsgerichtstages e.V. in Form weiterer Programmänderungen für den Verkehrsgerichtstag 2021 am 28. und 29. Januar 2021 verdeutlicht hat.

So schwer das für manche sein mag, aber die maximale Minimierung von Kontakten scheint derzeit ohne Alternative zu sein. Es bedarf Geduld, Vertrauen und Zuversicht, um durch diese Pandemie zu kommen. Aber gemeinsam wird es gelingen und der Schadenbranche auch weitere Chancen und Möglichkeiten zuströmen!

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sonntag und für morgen einen beherzten Start in die neue Woche.

Herzlichst,

Ihr Karsten Thätner
CvD AH-Schadenmanager


 
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Digitalisierung: "Unsere Systeme haben sich optimal bewährt "
 
 
 
Digitalisierung: LSK auch on demand
 
 
 
LSK in der Praxis: "Bin echter Fan des Prozesses"
 
 
 
Digitalisierung: Neue kreative Lösungen im Konzern Versicherungskammer
 
 
 
Best Practice: Gut organisiert von A bis Z
 
 
 
Personalia: ADAC bekommt einen neuen Leiter Compliance
 
 
 
Digitales Angebot: Caravan Repair Network von Acoat Selected gestartet
 
 
 
Fachforum: Weitere Änderungen zum 59. Deutschen Verkehrsgerichtstag
 
 
 
Restwertmarkt: Optimistischer Blick in die Zukunft
 
 
 
Restwerte: "Erfreuliches Wachstum"
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
 
Digitalisierung
"Unsere Systeme haben sich optimal bewährt "
Kontaktlose Schadenbegutachtung und elektronische Kommunikation zwischen Werkstatt und Versicherung waren laut Allianz Kraftschadenchef und SPN-Geschäftsführer Dominik Hertel 2020 gefragt wie nie und Voraussetzung für einen Top-Kundenservice.
 
 
 
 
Digitalisierung
LSK auch on demand
Die per Livestream-Kalkulation abgearbeiteten Schadenfälle haben sich 2020 mehr als verdreifacht. Um dieses Volumen bewältigen zu können, hat die Allianz eine asynchrone Videobesichtigung eingeführt.
 
 
 
 
LSK in der Praxis
"Bin echter Fan des Prozesses"
Wie sehen die Reparaturwerkstätten die neuen digitalen Tools mit Blick auf ihre Arbeitspraxis? Unsere Redaktion sprach mit einem Betriebsinhaber und Kooperationspartner der Allianz im Raum Hannover.
 
 
 
 
Digitalisierung
Neue kreative Lösungen im Konzern Versicherungskammer
Mit einer Vielzahl IT-gestützter Tools und einem neuen Partner für Totalschadenfahrzeuge baut der Konzern Versicherungskammer seinen Kundenservice in Sachen Kfz-Schadenabwicklung aus.
 
 
Stellenangebote
Verkaufsleitung Gebrauchtwagen (m/w/d)
Mönchengladbach
Abteilungsleiter (w/m/d) Remarketing Gebrauchtwagenvertrieb B2C / B2B
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
 
 
 
Best Practice
Gut organisiert von A bis Z
Verkaufsleiter Dirk Eisner und Fahrer Alexander Schädlich von Riedel Autorecycling aus Breitenbrunn im Erzgebirge sind mit dem Service auf den Copart-Yards hochzufrieden.
 
 
 
 
Personalia
ADAC bekommt einen neuen Leiter Compliance
Dr. Michael Henninger (55) ist seit 15. Januar 2021 neuer Geschäftsführer der ADAC Compliance Service GmbH. Er tritt die Nachfolge der im vergangenen Jahr verstorbenen Monika Hornik an.
 
 
 
Social Media
Besuchen Sie AUTOHAUS auf Facebook!
"Gefällt mir" – jetzt am virtuellen Stammtisch über bunte Branchenthemen diskutieren!

mehr
 
 
 
Marken & Modelle
Übersicht aller Automarken
Die wichtigen Automarken und -modelle im Überblick: Nachrichten, Bildergalerien, Videos, Rückrufe, Neuzulassungszahlen sowie den interaktiven Modellplaner.

mehr
 
 
 
 
Digitales Angebot
Caravan Repair Network von Acoat Selected gestartet
Ein starkes Netzwerk, neue Geschäftspartner und viel positive Aufmerksamkeit –
über das Acoat Selected Caravan Repair Network von AkzoNobel gibt es regelmäßig Neuigkeiten zu vermelden.
 
 
 
 
Fachforum
Weitere Änderungen zum 59. Deutschen Verkehrsgerichtstag
Der Vorstand des Deutschen Verkehrsgerichtstages e.V. hat in einer Sondersitzung weitere Programmänderungen für den Verkehrsgerichtstag 2021 am 28. und 29. Januar 2021 vorgenommen.
 
 
 
 
Restwertmarkt
Optimistischer Blick in die Zukunft
Die Münchner Restwertbörse CARTV teilte mit, dass sie die "anspruchsvollen Herausforderungen der vergangenen Monate im Sinne der Kunden reibungslos gemeistert" habe.
 
 
 
 
Restwerte
"Erfreuliches Wachstum"
Die WinValue GmbH konnte 2020 nach eigenen Angaben ihren Wachstumskurs fortsetzen.
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2021 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag