Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
SCHADENMANAGER
 
18. Jahrgang | Nr. 34 vom 28.08.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Unfallforschung: Dummies werden dem Menschen immer ähnlicher

Gasumlage, Energiepreise & Schadensteuerung: "Handwerklicher Mittelstand kann Mehrkosten nicht stemmen"

ZAK-Forum 2022 : Der Neustart ist geglückt

E-Mobilität: Schadeneinschätzung bei der Reparaturannahme

GDV: Kfz-Versicherer und Unfallchirurgen wollen Reha-Lücke schließen

AkzoNobel auf dem Nürburgring: Sikkens brachte Farbe in den AvD-Oltimer-Grand-Prix

Assistiert, automatisiert oder autonom: BASt erläutert die unterschiedlichen Rollen des Menschen

Gefälschte Autoteile: Branche und Prüfer besorgt über hohe Zahlen

- Anzeige -
21. AUTOHAUS/DEKRA Gebrauchtwagen-Kongress 2022

Live-Veranstaltung zum Austausch und Networking am 26./27. September in Mannheim. Für den Handel geht es jetzt darum, das Geschäft für die nahe Zukunft zu sichern.

Mehr lesen
Unfallforschung: Dummies werden dem Menschen immer ähnlicher
In den 1950er und 1960er Jahren begannen zunächst vor allem amerikanische Unfallforscher mit Crashtests, bei denen sie noch Leichen einsetzten. Dies berichtete Prof. Dr. Max Danner 1996 in seinem letzten Interview zu Lebzeiten gegenüber AUTOHAUS. Danach folgte die Zeit lebensgroßer Kunststoffpuppen (Dummies). Inzwischen sitzen immer öfter bereits sogenannte Biofidel-Dummies hinter dem Steuer bzw. im Auto, deren Knochen, Muskeln und Eingeweide denen des Menschen detailgetreu nachempfunden sind.
Mehr lesen
Gasumlage, Energiepreise & Schadensteuerung: "Handwerklicher Mittelstand kann Mehrkosten nicht stemmen"
Nach dem Bundesverband der Partnerwerkstätten (BVdP) setzt auch der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) einen Hilferuf ab: Vor allem die vorwiegend in der Schadenlenkung tätigen K&L Betriebe können die massiven Preissteigerungen nicht mehr schultern, wird beklagt.
Mehr lesen
ZAK-Forum 2022 : Der Neustart ist geglückt
Eine rundum gelungene Veranstaltung konnte der ZAK e.V. um Präsident Dr. Marc Trömner seinen fast 200 Mitgliedern, Vertretern der Versicherungswirtschaft und Gästen in Halle an der Saale bieten.
Mehr lesen
E-Mobilität: Schadeneinschätzung bei der Reparaturannahme
Die Gefährdungsbeurteilung in Werkstätten ist bereits seit Jahren obligatorisch und Bestandteil jeder Arbeitsplatzbeschreibung. Ein besonderes Augenmerk kommt dieser Beurteilung auf die Betriebe auch im Zusammenhang mit der Elektromobilität zu.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Volkswagen Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Karosserietechnik / Karosseriebauer (m/w/d)
Berlin
Mobiler Autoglaser (m/w/d) Autoglas Techniker
Süddeutschland
Mobiler Autoglaser (m/w/d) Autoglas Techniker
Norddeutschland
Head of Corporate Sales (m/w/d)
Deutschland
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
GDV: Kfz-Versicherer und Unfallchirurgen wollen Reha-Lücke schließen
Nach einem Verkehrsunfall mit Schwerverletzten unterstützen Kfz-Versicherer die Unfallopfer, sich wieder in den gesellschaftlichen Alltag und die Berufswelt einzugliedern. Ein gemeinsames Projekt von Versichern und der Akademie der Unfallchirurgie soll einen früheren Start der Rehabilitationsmaßnahmen ermöglichen.
Mehr lesen
AkzoNobel auf dem Nürburgring: Sikkens brachte Farbe in den AvD-Oltimer-Grand-Prix
AkzoNobel zeigte auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Ferrari Club Deutschland auf dem AvD-Oldtimer-Grand-Prix Präsenz und empfing alle Liebhaber historischer Rennfahrzeuge in der Lounge mit besonderen Goodies.
Mehr lesen
Assistiert, automatisiert oder autonom: BASt erläutert die unterschiedlichen Rollen des Menschen
Derzeit kommen in Pkw die ersten automatisierten Fahrfunktionen auf den Markt. Diese können Fahraufgaben teilweise selbstständig übernehmen. Unterschieden werden die eingesetzten Systeme in 3 Modi - assistiert, automatisiert und autonom. In einem neuen Video der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), werden diese Modi erklärt.
Mehr lesen
Gefälschte Autoteile: Branche und Prüfer besorgt über hohe Zahlen
Es ist ein Millionengeschäft. Ob Alufelgen, Airbags, Scheinwerfer oder Bremsteile - der Handel mit nachgemachten Teilen floriert. Autobauer gehen verstärkt gegen Betrüger vor. Die wirtschaftlichen Einbußen sind nur ein Teil des Problems.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden