Menu
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
Nederlands
English
AUTOHAUS-Schadenmanager: Täglich 8 Tote und fast 1.000 Ver letzte bei Verkehrsunfällen in 2024
Autoflotte.de/
Abonnieren
0
Klicken Sie hier, um Autoflotte.de/ zu abonnieren
Kategorien:
Transport | Automotive | Teile | Transport | Logistik
Auto verschiedenes
Alter:
14 - 18 Jahr
19 - 30 Jahr
31 - 64 Jahre
65 Jahre und älter
Laden...
Vor 7 Stunden
Html
Text
Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
Zur Webversion
SCHADENMANAGER
21. Jahrgang | Nr. 28 vom 14.07.2025
- Anzeige -
Überblick
Bilanz 2024: Täglich 8 Tote und fast 1.000 Verletzte bei Verkehrsunfällen
Kreislaufwirtschaft im Fokus: EU-Parlament bringt Altauto-Verordnung voran
re.casion: Erste Restwertbörse für Altfahrzeuge am Start
Deutsche Versicherungswirtschaft: Kfz und alle anderen Sparten ab 2025 wieder in der Gewinnzone
ZDK warnt: Klimatische Unfallgefahren im Hochsommer
Empfindliche Strafen auf europäischen Straßen: Bußgeld-"Mitbringsel" nicht ignorieren!
Autonome Mobilität im Praxistest: Impulse aus Estland für Deutschlands Verkehrswende
TÜV-Verband zu den Unfallzahlen 2024: Trotz weniger Verkehrstoten keine Trendwende
GTÜ-Tipp: "Gefahren durch Starkregen nicht unterschätzen"
Bilanz 2024: Täglich 8 Tote und fast 1.000 Verletzte bei Verkehrsunfällen
Nach nunmehr endgültigen Auswertungen für das Gesamtjahr 2024 bilanziert das Statische Bundesamt Wiesbaden 2.770 Getötete bei Straßenverkehrsunfällen und damit 69 weniger als im Jahr davor. Die Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle lag ebenfalls knapp unter dem Niveau des Vorjahres. Als häufigste Ursache tödlicher Verkehrsunfälle hält das Amt überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit fest.
Mehr lesen
Kreislaufwirtschaft im Fokus: EU-Parlament bringt Altauto-Verordnung voran
Die Ausschüsse für Umwelt sowie Binnenmarkt des EU Parlaments haben vergangene Woche ihre Vorschläge zur Verordnung über Altfahrzeuge (ELV-Verordnung) angenommen. Das Parlament wird voraussichtlich während seiner Plenarsitzung im September über das Paket abstimmen und damit den Weg für Trilogverhandlungen mit der dänischen Ratspräsidentschaft und der Europäischen Kommission ebnen.
Mehr lesen
re.casion: Erste Restwertbörse für Altfahrzeuge am Start
net.casion baut seit gut zwei Jahren nachhaltig den deutschen Restwertmarkt auf weitere Optionen um. Mit green-casion und ClaimParts ermöglichte das Unternehmen den "Grünen Kreislauf" in der Unfallreparatur. Und mit Blick auf die bevorstehende Neuregelung des Umgangs mit Altfahrzeugen ist seit heute re.casion scharf geschaltet - eine völlig neue RW-Börse für Altfahrzeuge. Hier bieten ausschließlich zertifizierte Verwerter, die dafür sorgen, dass das Fahrzeug auch wirklich entsorgt wird - inklusive Entsorgungsnachweis und Rechtssicherheit für den Sachverständigen sowie den letzten Fahrzeughalter.
Mehr lesen
Deutsche Versicherungswirtschaft: Kfz und alle anderen Sparten ab 2025 wieder in der Gewinnzone
Die deutsche Versicherungswirtschaft sieht für sich wieder gute Wachstumsaussichten. Bereits für 2025, aber auch das kommende Jahr erwartet der GDV über alle Sparten hinweg laut einer neuen Prognose ein "robustes Beitragsplus". Trotz der weiter gegeißelten Preissteigerungen für Ersatzteile und der "höheren Stundenverrechnungssätze in Werkstätten" erwarte man zudem ein Ende der Defizite im Kraftfahrtgeschäft mit Wiedereintritt in die Gewinnzone.
Mehr lesen
ZDK warnt: Klimatische Unfallgefahren im Hochsommer
"Sommer bedeutet Stress, für das Auto genauso wie für die Lebewesen darin", sagt der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) klipp und klar. Ferner weist er darauf hin, dass "Hitze tödlich sein und Kälte die Atemwege stressen kann". Aus gegebenem Anlass gibt dere Verband deshalb einige Verhaltenstipps für die heißen Tage.
Mehr lesen
Empfindliche Strafen auf europäischen Straßen: Bußgeld-"Mitbringsel" nicht ignorieren!
Wer mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil einen Urlaub im Ausland plant, sollte sich auf die jeweilige verkehrsrechtliche Situation in den einzelnen Ländern gut vorbereiten. Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Ordnungswidrigkeiten sowie Deliekte können äußerst unangenehme Folgen nach sich ziehen, die längst auch grenzüberschreitend verfolgt werden.
Mehr lesen
Autonome Mobilität im Praxistest: Impulse aus Estland für Deutschlands Verkehrswende
Deutschland will Leitmarkt für autonomes Fahren werden - so steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Hohe Zulassungskosten, komplexe Genehmigungsverfahren und uneinheitliche Regularien bremsen den Fortschritt. Währenddessen entstehen andernorts längst marktreife Lösungen.
Mehr lesen
TÜV-Verband zu den Unfallzahlen 2024: Trotz weniger Verkehrstoten keine Trendwende
Trotz leichtem Rückgang bleibt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten hoch. Der TÜV-Verband mahnt deshalb mit Nachdruck eine sichere Infrastruktur, strengere Kontrollen und auch eine bessere Prävention an.
Mehr lesen
GTÜ-Tipp: "Gefahren durch Starkregen nicht unterschätzen"
Motor und Elektronik sind bei zu viel Nässe stark gefährdet, konstatiert die Sachverständigenorganisation GTÜ. Ein Kontrollverlust drohe selbst bereits bei niedrigem Wasserstand. Wichtig sei auch der richtige Umgang mit dem Fahrzeug, wenn es in kritischen Wasserstandshöhen bewegt wurde. Hier empfiehlt die GTÜ unmissverständlich: "Nach dem Rückzug des Wassers bis zur Werkstatt abschleppen lassen."
Mehr lesen
IMPRESSUM
AGB
DATENSCHUTZ
KONTAKT
MEDIADATEN
TECVIA Media GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 285026
© 2025 TECVIA MEDIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden
Teilen auf
Laden...
Weitere Newsletter von
Autoflotte.de/
AUTOHAUS-Schadenmanager: Täglich 8 Tote und fast 1.000 Ver letzte bei Verkehrsunfällen in 2024
Autoflotte.de/
Vor 7 Stunden
Elektroautos: Die Bestseller 2025 +++ Spannend: Neuer E-Mazda im Test +++ Frisches Renault-SUV
Autoflotte.de/
Vor 10 Stunden
Effect launcht Vodka Strawberry Apricot+++ 80 Jahre Kempe +++ Nur 47 Cent je Euro landen im Geldbeutel
Autoflotte.de/
Vor 15 Stunden
Weitere Newsletter von Autoflotte.de/
Laden...
Verwandte Newsletter
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Andere Kategorien anzeigen
Transport | Automotive | Teile | Transport | Logistik
Auto verschiedenes
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Schließen
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Nederlands
English