Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
szmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
SCHADENMANAGER
 
17. Jahrgang | Nr. 24 vom 06.06.2021
Überblick
 
Ifo-Kon­junk­tur­test: Stim­mung in der Asse­ku­ranz hellt sich auf

Vorjahresvergleich: Fast 84.000 weniger Unfälle im ersten Quartal 2021

Mobilitätsstudie : Corona befördert neues Werteverständnis für das Auto

FSP: Was macht eigentlich ein Kfz-Brandgutachter?

Riskmanagement: "Ein ganzheitlicher Ansatz ist längst überfällig"

Personalia: DEVK Rechtsschutz mit neuer Vorständin

Wandelung verweigert: Der "unfallfreie" Totalschaden kann ein echtes Problem sein

- Anzeige -
Ifo-Kon­junk­tur­test: Stim­mung in der Asse­ku­ranz hellt sich auf
Laut dem neuesten Ifo-Kon­junk­tur­test Ver­si­che­rungs­wirt­schaft für das Früh­jahr 2021 dürfte es nach dem Corona-bedingten Einbruch 2020 in diesem Jahr "wieder spürbar aufwärts" gehen. Das weckt Erwartungen bei den Versicherungen. Sorgen allerdings bereitet die Kfz-Sparte: Hier wird ein wieder steigendes Schadenaufkommen erwartet.
Mehr lesen
Vorjahresvergleich: Fast 84.000 weniger Unfälle im ersten Quartal 2021
18 Prozent weniger Verkehrstote, 25 Prozent weniger Verletzte und 15 Prozent weniger Verkehrsunfälle: Das sind die Kerndaten des aktuell vom Statistischen Bundesamt Wiesbaden (Destatis) veröffentlichten Berichts des für das erste Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Mehr lesen
- Anzeige -
Mobilitätsstudie : Corona befördert neues Werteverständnis für das Auto
Die Corona-Pandemie hat die Einstellung der Deutschen zu den unterschiedlichen Verkehrsmitteln nachhaltig beeinflusst. Am deutlichsten hat das zuvor schwer verteufelte Auto eine Renaissance erlebt. Das geht aus einer aktuellen YouGov-Mobilitätsstudie im Auftrag der HUK-COBURG hervor.
Mehr lesen
FSP: Was macht eigentlich ein Kfz-Brandgutachter?
Brennende Fahrzeuge, das kennen die meisten nur aus dem Fernsehen. Dabei ist es gar nicht so selten, dass Autos in Flammen aufgehen. Einer, der mit den Folgen von Fahrzeugbränden zu tun hat, ist der Sachverständige Michael Pelizäus aus Soest. Er ermittelt, was den Wagen in Rauch aufgehen ließ.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Riskmanagement: "Ein ganzheitlicher Ansatz ist längst überfällig"
Statt sich nur mit der Optimierung der Reparaturkosten nach Unfällen im Fuhrpark zu beschäftigen, erkennen viele Schadenmanagement-Unternehmen und Kfz-Versicherungen inzwischen den Wert eines intelligenten Riskmanagements.
Mehr lesen
Personalia: DEVK Rechtsschutz mit neuer Vorständin
Annette Hetzenegger hat neben ihrer Funktion als Leiterin der Abteilung Beteiligungsmanagement eine zusätzliche Aufgabe übernommen. Als Vorständin der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG ist sie u. a. für den Bereich Kapitalanlagen zuständig.
Mehr lesen
Wandelung verweigert: Der "unfallfreie" Totalschaden kann ein echtes Problem sein
Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann nur unter bestimmten Umständen rückgängig gemacht werden - beispielsweise, wenn der Vorbesitzer den Wagen wider besseren Wissens als "unfallfrei" verkauft hat.
Mehr lesen
facebook twitter xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2021 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden