Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
SCHADENMANAGER
 
20. Jahrgang | Nr. 2 vom 15.01.2024
Überblick
 
Schadensteuerung: Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei riparo ein

Unfallinstandsetzung: Schadensteuerung fest in der Hand der Auftraggeber

Schadensteuerung: "Reformen jetzt gemeinsam anpacken"

Kommentar: Fachverbände wie der BVdP bleiben systemrelevant

60 Jahre Europ Assistance: Vom Start-up zum weltweiten Problemlöser

Elementarschadenabwicklung: Zusammenspiel auf Top-Niveau

ATU Flottenlösungen: Neuer National Key Account Manager

Schadensteuerung: Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei riparo ein
Die Versicherer Provinzial, R+V und Württembergische planen jeweils eine 25-Prozent-Beteiligung an dem Kfz-Schadensteuerer riparo GmbH. Das letzte Viertel verbleibt bei dem in Holzgerlingen ansässigen Unternehmen, das sein operatives Geschäft "wie bisher weiterlaufen" lassen will.
Mehr lesen
Unfallinstandsetzung: Schadensteuerung fest in der Hand der Auftraggeber
Sowohl Schadensteuerer riparo, als auch die künftigen Miteigentümer-Versicherungen Provinzial, R+V sowie Württembergische weisen in ihrer offiziellen Verlautbarung darauf hin, dass der Vollzug der Transaktion "derzeit noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden" steht. Probleme bei der Ratifizierung dürfte es aber eher weniger geben, denn auch der übrige Schadensteuerungsmarkt in Deutschland ist fest verteilt.
Mehr lesen
Schadensteuerung: "Reformen jetzt gemeinsam anpacken"
Seit Einführung des Schadensteuerung in Deutschland hat sich die Reparatur und Abwicklung von Unfallschäden drastisch gewandelt. Aus Sicht des BVdP ist es deshalb notwendig, die Rahmenbedingungen an die Realitäten im Reparaturgeschäft anzupassen.
Mehr lesen
Kommentar: Fachverbände wie der BVdP bleiben systemrelevant
Etwas mehr als 13 Jahre ist es jetzt her, dass der BVdP ins Leben gerufen wurde. Die in der Schadensteuerung aktiven Partnerwerkstätten gründeten damals eine starke Interessensvertretung mit dem erklärten Ziel, den Verbandsmitgliedern auch in Zukunft wirtschaftliches Arbeiten zu ermöglichen.
Mehr lesen
60 Jahre Europ Assistance: Vom Start-up zum weltweiten Problemlöser
Ende 1963 in Frankreich gegründet, konnte Europ Assistance vor wenigen Wochen ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Das Unternehmen gilt als Wegbereiter des Assistance-Konzepts und hat sich peut à peut zum internationalen Marktführer entwickelt.
Mehr lesen
Elementarschadenabwicklung: Zusammenspiel auf Top-Niveau
Das abgelaufene Jahr bleibt der Kfz-Versicherungswirtschaft vor allem wegen seiner Elementarschäden in Erinnerung. Neben der hohen Frequenz und Schwere der Sturmfolgen war vor allem die Verteilung der Massenschadenereignisse außergewöhnlich: Von Berlin bis Bayern, also großflächig über die ganze Bundesrepublik verstreut, mussten Sammelbesichtigungs-Stationen zusammen mit professionellen Dienstleistern eingerichtet werden.
Mehr lesen
ATU Flottenlösungen: Neuer National Key Account Manager
Samir Chaaboute übernimmt die von ATU Flottenlösungen neu geschaffene Position der bundesweiten Akquise und Betreuung von nationalen Geschäftskunden mit Großfuhrparks.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2024 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Aufgrund einer Systemumstellung ist die Newsletter-Abmeldung momentan nicht möglich. Diese Funktion wird schnellstmöglich wieder aktiv sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis!