AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 52 vom 15.03.2022
- Anzeige -
Buy now, pay later: Glücksfall fürs Werkstattgeschäft

Das Unternehmen Bumper bietet als digitale Zahlungsplattform das Payment-Angebot "Buy now, pay later" fürs Werkstattgeschäft an. Die Chancen: Mehr Umsatz und stärkere Kundenbindung.
Erfahren Sie mehr!

Mehr lesen
Überblick
 
AUTOHAUS Podcast mit Michael Ziegler: "Die Agentur hebelt die Kernfunktion des Handels aus"

Krisenmodus ohne Ende: Weltkonzern VW hadert mit der Weltpolitik

Hauptversammlung: Kfz-Innung Freiburg zahlt 200.000 Euro an Mitglieder zurück

Autokauf-Umfrage: Fast jeder Fünfte will einen E-Pkw

Autohaus Kuhn + Witte eröffnet Zweiradcenter: "Das wird eine gute Geschichte werden"

VW-Hauptmarke: Ergebnis in 2021 stark verbessert

Neuer Partner: ZDK tritt E-Fuel-Initiative bei

Jahresbilanz 2021: Audi verdoppelt operativen Gewinn

Geschäftszahlen: Porsche steigert Gewinn und Rendite

Personalie: Geschäftsführer-Wechsel bei HCBE

Digitale AUTOHAUS Innovationstage: Praxistipps für die digitalen Prozesse

Spritpreise steigen minimal: Knappes Allzeithoch bei E10

An Küste Schleswig-Holsteins: Northvolt plant Batteriezellfertigung

E-Auto-Akkus: Mercedes baut Recycling-Fabrik

Für Verkehrsmanagement: Porsche SE und Partner kaufen US-Spezialisten

Wiesmann Projekt Thunderball: Comeback des Comebacks

- Anzeige -
Machen Sie mit bei der AUTOHAUS Leserbefragung!

Wie gefällt Ihnen die Zeitschrift und das Online-Portal von AUTOHAUS? Welche Themen sind für Sie wichtig? Sagen Sie uns Ihre Meinung und nehmen Sie an der AUTOHAUS Leserbefragung teil. Damit wir in Zukunft noch besser auf Ihre Informationsbedürfnisse eingehen können!
Hier geht’s zur Befragung

Mehr lesen
AUTOHAUS Podcast mit Michael Ziegler: "Die Agentur hebelt die Kernfunktion des Handels aus"
Michael Ziegler, Geschäftsführer der Emil Frey Gruppe Deutschland und Präsident des Kfz-Verbands Baden-Württemberg, über die anhaltend schwierige Lage im deutschen Autohandel.
Mehr lesen
Krisenmodus ohne Ende: Weltkonzern VW hadert mit der Weltpolitik
Erst Corona und Chipmangel, jetzt der Schock des Ukraine-Krieges und die Frage der künftigen Rolle Chinas: Beim größten deutschen Konzern jagt eine Ausnahmesituation die nächste. Auch 2022 muss VW Rohstoffe, Lieferketten, Preise und Investitionen weltweit aufwendig absichern.
Mehr lesen
- Anzeige -
AUTOHAUS direkt: Die Top-Branchennews aufs Smartphone

Mit den neuen SMS-Benachrichtigungen erhalten Sie die wichtigsten Meldungen aus der Branche direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Jetzt kostenlos anmelden.

Mehr lesen
Hauptversammlung: Kfz-Innung Freiburg zahlt 200.000 Euro an Mitglieder zurück
Bundesweit gibt es 234 Kfz-Innungen. Die einzige Kfz-Innung, die Ausschüttungen an die Mitgliedsbetriebe möglich macht, ist die Kfz-Innung Freiburg. Am Montag beschloss die Hauptversammlung einstimmig einen neuen Höchstbetrag.
Mehr lesen
Autokauf-Umfrage: Fast jeder Fünfte will einen E-Pkw
Das Interesse am Verbrenner ist massiv rückläufig, während sich Elektroautos wachsender Beliebtheit erfreuen. Doch wird zugleich der Umweltnutzen der Stromer stärker als früher hinterfragt.
Mehr lesen
- Anzeige -
Digitale AUTOHAUS Innovationstage 2022

Holen Sie sich neue Impulse für Ihre digitalen Prozesse im Verkauf und Service. Am 22. und 23. März 2022 stellen Ihnen Automotiv-Anbieter in kurzen online Slots ihre innovativen Ideen, Tools, marktfähigen Produkte und Dienstleistungen für den Autohandel vor.

Mehr lesen
Autohaus Kuhn + Witte eröffnet Zweiradcenter: "Das wird eine gute Geschichte werden"
Das Autohaus Kuhn + Witte geht den nächsten Schritt in Richtung Mobilitätsanbieter: Am Dienstag eröffnete der VW-Konzernhändler seine neue Zweirad-Erlebniswelt am Standort Jesteburg.
Mehr lesen
VW-Hauptmarke: Ergebnis in 2021 stark verbessert
In 2020 standen rund 545 Millionen Euro operativer Ertrag in den Büchern. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die VW-Kernmarke dieses Ergebnis trotz geringeren Autoabsatzes mehr als verfünffachen.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Automobilverkäufer
Wismar
Verkaufsberater (m/w/d) Skoda Neuwagen
Ludwigshafen am Rhein
Serviceassistent (m/w/d)
Berlin
Redakteur (gn*) Automotive Media
München
Produktmanager (gn*) Veranstaltungsmanagement
München
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Neuer Partner: ZDK tritt E-Fuel-Initiative bei
Für das Deutsche Kfz-Gewerbe ist klar: Auch Verbrenner müssen Teil der Strategie zur CO2-Minderung sein, um die ambitionierten Klimaziele erreichen zu können. Die Branche unterstützt deshalb eine Initiative für synthetische Kraftstoffe.
Mehr lesen
Jahresbilanz 2021: Audi verdoppelt operativen Gewinn
Nach dem Einbruch in 2020 konnten die Ingolstädter im vergangenen Jahr ihren Gewinn verdoppeln. Profitiert hatte Audi von den Preissteigerungen bei Neu- und Gebrauchtwagen.
Mehr lesen
Geschäftszahlen: Porsche steigert Gewinn und Rendite
Der Sportwagenhersteller konnte seinen Absatz im vergangenen Geschäftsjahr steigern- und damit auch Gewinn und Rendite. Mit einem Börsengang von Porsche in dieses Jahr soll frisches Geld für den VW-Konzern eingenommen werden.
Mehr lesen
Personalie: Geschäftsführer-Wechsel bei HCBE
Der frühere Chef der Opel Bank, Ed Paulat, tritt beim europäischen Hyundai-Finanzierer die Nachfolge von Martin Liehr an.
Mehr lesen
Digitale AUTOHAUS Innovationstage: Praxistipps für die digitalen Prozesse
Am 22. und 23. März 2022 stellen Automotive-Anbieter in kurzen Online-Slots ihre Ideen, Tools, marktfähigen Produkte und Dienstleistungen für die Digitalisierung im Autohandel vor.
Mehr lesen
Spritpreise steigen minimal: Knappes Allzeithoch bei E10
Die Spritpreise sind leicht gestiegen, aber die dramatische Entwicklung der vergangenen Woche setzt sich nicht fort.
Mehr lesen
An Küste Schleswig-Holsteins: Northvolt plant Batteriezellfertigung
Die Elektromobilität nimmt allmählich Fahrt auf. Damit steigt die Nachfrage nach Batterien - und auch der Bedarf an der Wiederverwertung alter Batterien. Beides will der schwedische VW-Partner Northvolt von Schleswig-Holstein aus anbieten.
Mehr lesen
E-Auto-Akkus: Mercedes baut Recycling-Fabrik
Die Metalle in ausgemusterten E-Auto-Akkus könnten künftig ein begehrter Rohstoff werden. Mercedes bereitet sich schon mal vor.
Mehr lesen
Für Verkehrsmanagement: Porsche SE und Partner kaufen US-Spezialisten
Die VW-Eigentümerholding Porsche SE und ihr Partner Bridgepoint kaufen das US-amerikanische Verkehrsmanagement-Unternehmen Econolite Group. In den USA werden 150.000 Signalsteuergeräte von Econolite an Straßenkreuzungen eingesetzt.
Mehr lesen
Wiesmann Projekt Thunderball: Comeback des Comebacks
Eigentlich hätte der Sportwagenhersteller Wiesmann bereits 2020 wiederauferstehen sollen. Jetzt deutet sich ein zweiter Anlauf für die Neubelebung an.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden