AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 764 vom 09.12.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Autohaus König: Doppel-Premiere in Berlin-Adlershof

Herstellerverband: Luca de Meo übernimmt ACEA-Spitze

Marktsegmente im November: Flotte und Privat nahezu gleichauf

Studie: Zulieferer gehen unterschiedliche Wege

HB ohne Filter: Tag des Ehrenamtes +++ Prognosen zum E-Auto +++ ZDK +++ Borgward-Aus

Mittelosteuropa: Entscheidung über VW-Batteriefabrik verzögert sich

Handwerk: Bundesinnungsmeister Grün zieht ins ZDH-Präsidium ein

Tesla-Erweiterung in Grünheide: Gemeindevertreter geben grünes Licht

Nio und EnBW: Bald mehr Swap- und Lade-Möglichkeiten

Ausblick 2023: Chinesischer Autoverband prognostiziert leichtes Wachstum

Modellausblick: Verdrängungswettbewerb bei Skoda

Fahrzeugvertrieb: AEC mit neuer Sales- und Operations-Struktur

Mercedes-AMG S 63 E-Performance: Leistungsrekord mit Elektro-V8

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Continental: Weltweiter Rückruf von über 7.000 Reifen

- Anzeige -
Zusätzliche After Sales Erträge mit airco well®

Integrieren Sie die airco well® Klimaanlagen-Reinigung in Ihren Serviceprozess für zusätzliche After Sales Erträge. Mehr zu airco well® erfahren Sie in unserem kostenfreien Online-Seminar.

Mehr lesen
Autohaus König: Doppel-Premiere in Berlin-Adlershof
"Open Days" beim Autohaus König: Am Donnerstag feierte der Mehrmarkenhändler die Eröffnung seiner neuen Firmenzentrale - am Freitag folgte der Startschuss des neuen Kia City Stores am selben Standort.
Mehr lesen
Herstellerverband: Luca de Meo übernimmt ACEA-Spitze
Bei dem Industrieverband folgt Luca de Meo im nächsten Jahr auf BMW-Boss Oliver Zipse. Nach seiner Wahl positionierte sich der Renault-Chef gegen den EU-Vorschlag zur Abgasnorm Euro 7.
Mehr lesen
- Anzeige -
Schritt für Schritt in die digitale Zukunft

Manheim Express: Künstliche Intelligenz unterstützt beim Erfassen des Fahrzeugzustands. In wenigen Minuten entsteht ein digitaler Zustandsbericht, der direkt auf die Plattform übertragen werden kann.

Mehr lesen
Marktsegmente im November: Flotte und Privat nahezu gleichauf
Im November meldeten die Fuhrparkprofis 91.788 neue Pkw an - ein neuer Rekord für diesen Kanal. Im Privatmarkt sorgten vorgezogene Käufe für einen Push.
Mehr lesen
Studie: Zulieferer gehen unterschiedliche Wege
Welche Weichenstellungen sind nötig, um zukunftssicher aufgestellt zu sein? Und welche Entwicklungen und Trends zeigt die globale Automobilzulieferindustrie seit 2010 auf? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert eine aktuelle Studie des VDA.
Mehr lesen
- Anzeige -
HB ohne Filter: Tag des Ehrenamtes +++ Prognosen zum E-Auto +++ ZDK +++ Borgward-Aus
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat!
Mehr lesen
Mittelosteuropa: Entscheidung über VW-Batteriefabrik verzögert sich
Bis 2030 will der Autokonzern sechs Batteriefabriken in Europa bauen. Wo diese genau entstehen sollen, ist noch nicht entschieden.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Verkaufsleiter (m/w/d) Autohandel autoexpo
Fernwald;Gießen
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d) Geschäftsfeld Mobility
Monheim am Rhein
Einkäufer (m/w/d) Gebrauchtwagen autoexpo
Fernwald;Gießen
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Handwerk: Bundesinnungsmeister Grün zieht ins ZDH-Präsidium ein
Der Kfz-Unternehmer aus Ennepetal wurde auch als Nachfolger von Wilhelm Hülsdonk in den Vorstand des Unternehmerverbands Deutsches Handwerk gewählt.
Mehr lesen
Tesla-Erweiterung in Grünheide: Gemeindevertreter geben grünes Licht
Der Autobauer darf in Grünheide bei Berlin eine Fläche Wald kaufen und das Gelände bebauen. Tesla will Logistikflächen, ein Servicecenter für Kunden, eine Betriebskita und Schulungsräume errichten.
Mehr lesen
Nio und EnBW: Bald mehr Swap- und Lade-Möglichkeiten
Die Zusammenarbeit mit Nio soll zudem beim Energiemanagement intensiviert werden.
Mehr lesen
Ausblick 2023: Chinesischer Autoverband prognostiziert leichtes Wachstum
Die Herstellervereinigung CAAM rechnet 2023 mit einem Absatz von 27,6 Millionen Pkw im größten Automarkt der Welt.
Mehr lesen
Modellausblick: Verdrängungswettbewerb bei Skoda
Bis 2026 will die tschechische Volkswagen-Tochter drei weitere E-Modelle auf den Markt bringen. Welche konventionellen Verbrenner dabei auf der Strecke bleiben, hängt unter anderem auch von der Euro-7-Abgasnorm ab.
Mehr lesen
Fahrzeugvertrieb: AEC mit neuer Sales- und Operations-Struktur
Neue Projekte und Partnerschaften sollen die AEC-Gruppe auf Wachstumskurs halten. Für die Umsetzung hat der Auto-Vertriebsspezialist jetzt zwei neue Führungskräfte berufen.
Mehr lesen
Mercedes-AMG S 63 E-Performance: Leistungsrekord mit Elektro-V8
Nach mehreren E-Limousinen stellt Mercedes-AMG nun mal wieder ein klassisches V8-Modell vor. Ganz ohne Strom-Power kommt aber auch das nicht mehr aus.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Autoverbandsfunktionär wird Schweizer Umwelt- und Verkehrsminister +++ Hohe Batterie-Preise: Rohstoffe und Inflation machen E-Autos teurer +++ Umfrage zur Autopflege: Schluss mit wöchentlichem Waschen +++ Skoda testet Zugwarn-Funktion +++ Cyber-Sicherheit von Ladesäulen: Dekra bietet Anti-Hacker-Siegel an
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Continental: Weltweiter Rückruf von über 7.000 Reifen
Continental kündigte ein freiwilliges Austauschprogramm für insgesamt 7.103 Reifen weltweit an. Auf dem deutschen Markt kommen dafür insgesamt 745 Reifen in Frage, die über das Reifenersatzgeschäft verkauft wurden oder sich noch in den Beständen von Reifenhändlern befinden.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden