Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll down.
Quittenbaum Kunstauktionen München
Auch wenn die Internationalen Handwerksmesse und viele Veranstaltungen der Schmuckwoche in München abgesagt wurden, möchten wir an unserem geplanten Ausstellungspogramm festhalten. Die Öffnungszeiten der Galerie gelten ab dem Tag, an dem der Einzelhandel wieder öffnen darf.  Also hoffentlich bald!

Manfred Bischoff


Ausstellung 12.03. - 23.04.21
Die - Fr 12 bis 16 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung

Quittenbaum Gallery • Theresienstr. 58 • 80333 München
quittenbaumgallery.com

Er gehört zu den bedeutendsten und innovativsten Schmuckkünstlern unserer Zeit und zu den wenigen, die sich trauen, mit ihren Schmuckstücken Geschichten zu erzählen. Manfred Bischoff (1947 - 2015) suchte lange nach den richtigen Materialien, um seine Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Spätestens Ende der Achtzigerjahre, als er in Italien wohnte, hatte er seine unverwechselbare Formensprache gefunden: Seine Materialien Gold und Koralle sowie seine ganz besondere Art, die Stücke zu präsentieren. Zu vielen Arbeiten gehört eine Zeichnung, auf der Worte in einer eigentümlichen Schrift eine wichtige Rolle spielen und auf der Ringe, Broschen oder Ohrringe ihren Platz finden können, aber nicht müssen.

In unserer Ausstellung zeigen wir rund vierzig Arbeiten aus dem von unserer Kuratorin Rike Bartels betreuten Nachlass des Künstlers. Darunter viele Werke aus den Achtzigerjahren, die Manfred Bischoffs Werdegang und Suche nachzeichnen. Bischoff war offen, er nahm Strömungen aus der Popkultur und Kunst auf und experimentierte mit einfachen Materialien, mit Fotografie, Draht, Duropor und Kunststoff. Prägend waren seine Studienjahre bei Reinhold Reiling in Pforzheim sowie bei Hermann Jünger in München und vor allem auch seine Zeit Berlin.

Auch wenn man Manfred Bischoffs narrative Arbeiten nicht auf den ersten Blick erfasst (was auch nicht sein soll), sie berühren einen sofort – durch Schönheit, großartiges Handwerk, Wärme, Leichtigkeit und Witz wie bei dem Ring ‚Solomann’. Für uns sind Bischoffs Werke wie kleine Gedichte, symbolhaft, emotional und am Ende rätselhaft und gerade deshalb perfekt.


Manfred Bischoff (1947 Schömberg - 2015 Siena) studierte 1972-1977 an der Fachhochschule für Gestaltung, Pforzheim, bei Prof. Reinhold Reiling, dann von 1977-1982 an der Akademie der Bildenden Künste, München, bei Prof. Hermann Jünger. Seine Werke sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter: Die Neue Sammlung München, Schmuckmuseum Pforzheim, V&A London; Metropolitan Museum of Art New York, Museum of Fine Arts Houston, Helen Williams Drutt Collection Philadelphia.

Zu den wichtigsten Auszeichnungen gehören der Françoise van den Bosch Preis, der Bayerische Staatspreis (2005) und der Danner Preis (2002) sowie das Artist-in-Residence-Stipendium des Isabella Stewart Gardner Museums in Boston (2002).

Öffnungszeiten: Di - Fr 12 - 16 Uhr, Sa 11 - 14 Uhr und nach Vereinbarung
Die Öffnungszeiten der Galerie gelten ab dem Tag, an dem der Einzelhandel wieder öffnen darf.
Individuelle Besichtigungstermine vergeben wir unter 01732958418

Manfred Bischoff, Ring 'Solomann', 1997-99
Gold, Koralle
6 x 2,5 x 2 cm
quittenbaumgallery.com


Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Für die deutsche Version bitte nach oben scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich
Even though the International Crafts Fair and many events of the Jewelry Week in Munich have been canceled, we would like to stick to our planned exhibition program. The opening hours of the gallery are effective from the day on which the shops are allowed to reopen. Hopefully soon!

Manfred Bischoff

Exhibition 12.03. - 23.04.21
Tue - Fri  12 to 4 pm, Sat 11 am to 2 pm

Quittenbaum Gallery • Theresienstr. 58 • 80333 Munich
quittenbaumgallery.com

He is one of the most important and innovative jewellery artists of our time and one of the few who dare to tell stories with their jewelery. Manfred Bischoff (1947 - 2015) tool a long time searching for the right materials to express his thoughts and feelings. By the late eighties at the latest, when he was living in Italy, he had found his unmistakable design language: His materials - gold and coral as well as his very special way of presenting the pieces. Many works include a drawing on which words play an important role in a peculiar script and on which rings, brooches or earrings can find their place, but do not have to.

In our exhibition we are showing around forty works from the artist's estate, which is in the care of our curator Rike Bartels. Many works from the eighties trace Manfred Bischoff's career and quest. Bischoff was open-minded, he took up trends from pop culture and art and experimented with simple materials, with photography, wire, Duropor and plastic. His years of study with Reinhard Reiling in Pforzheim and Hermann Jünger in Munich and especially his time in Berlin were formative.

Even if you don't grasp Manfred Bischoff's narrative works at first glance (you’re not supposed to), they touch you immediately - through beauty, great craftsmanship, warmth, lightness and wit as in his ring 'Solomann'. For us, Bischoff's works are like little poems, symbolic, emotional and, in the end, enigmatic and perfect precisely for that reason.

Manfred Bischoff (1947 Schömberg - 2015 Siena) studied at the Fachhochschule für Gestaltung, Pforzheim, with Prof. Reinhold Reiling from 1972-1977, then at the Akademie der Bildenden Künste, Munich, with Prof. Hermann Jünger from 1977-1982. His works are represented in numerous private and public collections, including: The Design Museum Munich, Schmuckmuseum Pforzheim, V&A London; Metropolitan Museum of Art New York, Museum of Fine Arts Houston, Helen Williams Drutt Collection Philadelphia.

Major awards include the Françoise van den Bosch Prize, the Bavarian State Prize (2005) and the Danner Prize (2002) as well as the Artist-in-Residence Fellowship of the Isabella Stewart Gardner Museum in Boston (2002).

Opening hours: From Tue - Fri - 12 to 4 pm |  Sa - 11 to 2 pm | and by appointment

The opening hours of the gallery are valid from the day when retail is allowed to reopen.
Individual viewing appointments we assign +49 (0)1732958418


Manfred Bischoff, 'Solomann' ring, 1997-99
Gold, coral
6 x 2.5 x 2 cm
quittenbaumgallery.com



Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information | Conditions of sale | Imprint

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
[email protected]