Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll down.
Quittenbaum Kunstauktionen München

Leopoldo
Cuspinera Madrigal | Soliphilia


Opening Freitag 16.10.20 - 18 bis 21 Uhr
Ausstellung 17.10 - 07.11.20 
Öffnungszeiten Di - Fr 12 - 16 Uhr, Sa 12 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

Quittenbaum Gallery • Theresienstr. 58 • 80333 München
quittenbaumgallery.com

Leopoldo Cuspinera Madrigal (geb. 1971 in Mexiko) studierte bildende Kunst und Architektur, bevor er seine Studien mit den Themenfeldern liturgische Kunst, Denkmalpflege und Musealisierung ergänzte. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzelausstellungen in Galerien, Institutionen und Museen in Mexiko, Europa und in den USA gezeigt.  

Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich Leopoldo Cuspinera Madrigal mit dem dynamischen Verhältnis zwischen Landschaft und Erinnerung. Seine Landschaftsdarstellungen erscheinen wie Urbilder einer Natur, in denen der Mensch seinen Fußabdruck hinterlassen hat. Es sind zarte, ätherisch anmutende Bilder von Eisbergen, Pappelwäldern, Küsten- und Flusslandschaften, Blumen und Gärten. Vordergrund und Hintergrund verschmelzen miteinander zu einem verklärten Ganzen. Zeit im Sinne von Ewigkeit spricht aus den ruhigen, architektonisch gefestigten Kompositionen. Intensität stellt sich ein durch die fein austarierte Farbgebung und die Dichte des Materials.  Der Titel der Ausstellung ‚Soliphilia’ – die Liebe und Verantwortung gegenüber unserem Planeten - geht auf eine Wortschöpfung des australischen Gelehrten Glenn Albrecht zurück, der auf der Basis von philosophischen und psychologischen Überlegungen versucht hat, den Zusammenhang zwischen dem prekären Zustand des Ökosystems der Erde mit unserer psychischen Gesundheit aufzuzeigen und dies mit neuen Formulierungen zu benennen (Glenn Albrecht, Earth Emotions: New Words for a New World, Cornell University Press 2019). 

Leopoldo Cuspinera Madrigals Arbeiten basieren auf den Techniken von Papiermaché, Collage und der Verarbeitung von recyceltem Papier, angereichert mit Farbpigmenten, Kohle, Gold, Silber und Bronze. Dabei spielt auch die mexikanische Tradition des papel amate (eine Papierart, die aus Baumrinde hergestellt wird) eine bedeutende Rolle. Durch die Zugabe von Resin wird das Papier so stabil und beständig, das kein Museumsglas nötig ist, um die Bilder vor äußeren Einwirkungen zu schützen. Auf diese Weise tritt der Betrachter in einen direkten Dialog mit dem Werk.  ​

Öffnungszeiten: Di - Fr 12 - 16 Uhr, Sa 12 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

Arctic IV, 2020
Papier
126 x 89 cm
quittenbaumgallery.com


Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Für die deutsche Version bitte nach oben scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich

Leopoldo Cuspinera Madrigal | Soliphilia


Opening Friday 16.10. - 6 to 9 pm
Exhibition 17.10. - 7.11.20

Quittenbaum Gallery • Theresienstr. 58 • 80333 Munich
quittenbaumgallery.com

Leopoldo Cuspinera Madrigal (born in 1971 in Mexico) studied fine arts and architecture before supplementing his studies with liturgical art, monument conservation and museumization. His works have been shown in numerous exhibitions in galleries, institutions and museums in Mexico, Europe and the USA.

For more than 25 years Leopoldo Cuspinera Madrigal has been working on the dynamic relationship between landscape and memory. His landscape representations appear like archetypes of nature in which human footprints are embodied. He creates delicate, ethereal images of icy deserts, poplar forests, coastal and river landscapes, flowers and gardens. His merging of the foreground and the background results in the transfiguration of the whole. Time in the sense of eternity speaks from the calm, architecturally consolidated compositions. Intensity is created by the finely balanced colouring and the density of the material. The title of the exhibition 'Soliphilia' -the love of the interrelated whole- comes from the Australian scholar Glenn Albrecht, who, on the basis of philosophical and psychological considerations, tried to show the connection between the precarious state of the earth's ecosystem and our mental health, to name it with new formulations. (Glenn Albrecht, Earth Emotions: New Words for a New World, Cornell University Press 2019). In Cuspinera’s work soliphilia is rendered as a holistic vision of nature in which human presence is an integral part.

Leopoldo Cuspinera Madrigal’s technique includes paper incisions, collage, recycling and papier-mâché, all of this is enriched with colour pigments, coal, gold, silver and bronze. Part of the process is based on the old Mexican tradition of the papel amate. The addition of resins makes it so stable and durable that no museum glass is needed to protect the paintings from external influences. In this way the viewer enters into a direct dialogue with his works.

Opening hours: From Tue - Fri - 12 to 4 pm |  Sa - 12 to 5 pm | and by appointment


Arctic IV, 2020
paper
126 x 89 cm
quittenbaumgallery.com



Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information | Conditions of sale | Imprint

Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
[email protected]