tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 31.07.2019

Flugflamingo

Schwimmender Flamingo

Flamingo - Irritierte Stadt
Ausschnitte Visual irritiertestadt.de

Ausschreibung für Künstler*innen und für Bürger*innen:
Die Irritierte Stadt.
Ein Fest der Künste 2020 in Stuttgart

Das "Fest der Künste" DIE IRRITIERTE STADT findet erstmals vom 20. bis 26. Juli 2020 im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet statt. Fünf Stuttgarter Kulturinstitutionen und das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart haben sich für das biennal konzipierte Festival zusammengeschlossen.
Im Mittelpunkt der Festival-Erstausgabe stehen Projekte, die Tanz, Bewegung und Körper an vielen verschiedenen, ungewöhnlichen Orten in Stuttgart in Szene setzen. Künstler*innen aller Sparten sowie die Stuttgarter Stadtgesellschaft sind eingeladen, sich an DER IRRITIERTEN STADT zu beteiligen.

Das Festival-Kuratorium für DIE IRRITIERTE STADT lädt Künstler*innen aller Sparten ein, sich mit den Orten und Themen, der Dynamik und Energie, den Träumen und Anliegen der Stuttgarter*innen zu beschäftigen. Die Projekte können mit Laien und/oder professionellen Interpret*innen und/oder künstlerischen Akteur*innen aufgeführt werden.

Die Bürger*innen der Stadt Stuttgart wiederum können sich mit ihren Betrieben, ihren Clubs, Häusern, Initiativen, Lokalen, Plätzen, Schulen, Teams, Vereinen etc. um die Teilnahme am Festival bewerben.

DIE IRRITIERTE STADT will die zeitgenössischen performativen Künste – Tanz, Theater und Musik – sowie Literatur, Film und Bildende Kunst miteinander in Austausch bringen. Ziel des Festivals ist, die zeitgenössischen Künste durch partizipative Projekte einem breiten und vielschichtigen Publikum in Stuttgart zugänglich zu machen. Dabei steht im Zentrum, welche Positionen Künstler*innen heute in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen einnehmen.

Der Fokus des Festivals ist dabei insbesondere auf den Öffentlichen Raum gerichtet. Gemeint sind sowohl die Orte, an denen gesellschaftliches Leben stattfindet, als auch der digitale öffentliche Raum, der durch die wachsende Bedeutung von Social Media eine immer größere Aufmerksamkeit bekommt.

Einsendeschluss für Bewerbungen von Künstler*innen aller Sparten und Stuttgarter Bürger*innen ist der 31. August 2019.
Bewerbungen bitte an: [email protected]

Die detaillierten Ausschreibungen für Künstler*innen und Bürger*innen der Stadt Stuttgart sowie ein Projektexposé sind abrufbar unter:
www.irritiertestadt.de

Das Festivalkuratorium wird im September 2019 darüber entscheiden, welche Künstler*innen-Teams und Bürgerteams gemeinsam Stuttgarts Stadt- und Kulturgeschichte um neue Facetten bereichern werden.

DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
sowie durch die Stadt Stuttgart.

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse [email protected] abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.