Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe 76 I 26.02.2021
Liebe Leserin, lieber Leser,

kein Monat vergeht schneller als der Februar. Und das ist genauso eine Binse wie: DAB+ ist der Radioverbreitungsweg mit dem größten Wachstum. Wie stark sich auch die DAB+ Geräte verbreiten – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa – das belegt eindrucksvoll die aktuelle GfK-Panelmarket-Umfrage 2020. Danach haben sich die Verkäufe von DAB+ Radios in einigen europäischen Märkten mehr als verdoppelt. Immer mehr werden auch die Mitglieder des Digitalradio Vereins – wir begrüßen XORO als neuesten Mitstreiter. 

Viel Vergnügen mit der Lektüre
Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland
Inhalte
News
alt_text

Bis zu 126 Prozent mehr Absatz - ungebrochenes DAB+ Wachstum in Europa

4,2 Millionen DAB+ Geräte wurden laut GfK-Panelmarket-Umfrage 2020 in zwölf europäischen Ländern verkauft.  Das sind knapp eine halbe Million mehr DAB+ Radios als 2019 und entspricht einem relativen Wachstum von 11,5 Prozent. In Deutschland wuchs der Absatz im Jahresvergleich um mehr als 23 Prozent. Die stärkste Wachstumsrate verzeichnet Italien (126%), gefolgt von der Tschechischen Republik (119%) und Frankreich (+ 65%).
 
mehr »
alt_text

Herzlich Willkommen - Xoro jüngstes Mitglied im Digitalradio Verein 

Xoro ist eine Eigenmarke der MAS Elektronik AG, die seit über 20 Jahren als vollwertiger Anbieter von Digital-Lifestyle-Produkten etabliert ist. Getreu dem Motto „Neueste qualitativ hochwertige Produkte mit exzellentem Kunden- und Händlersupport!“ verbinden natürlich auch die Xoro DAB+ Radios moderne Technologie und hohe Verarbeitungsqualität zu bezahlbaren Preisen. Das jüngste Vereinsmitglied heißen wir „Herzlich Willkommen“ und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
 
mehr »
alt_text

Aktuelle Angebote im DAB+ Store  

Die Sonderangebote zur Eröffnung des ersten exklusiven DAB+ Webshops waren ein echter Renner. Innovative Radiotechnik und Schnäppchen-Preise gibt es aber weiterhin. Klicken Sie regelmäßig rein und sichern Sie sich ein modernes DAB+ Radio von Markenherstellern zu Spitzenpreisen. DAB+ ist die neue Generation Radio.
 
mehr »
DAB+ Programme im Portrait
alt_text
dpd Driver´s Radio
DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: dpd Driver’s Radio.

dpd Driver’s Radio – das ist das Radio für alle, die viel unterwegs sind. Denn dpd Driver’s Radio ist der Radiosender für mobile Menschen. Im Familien-Kombi, im Wohnmobil, auf dem „Bock“ im LKW, im Dienstwagen, als Kurier – beruflich, privat, im Alltag oder auf dem Weg in den Urlaub. Deswegen sendet dpd Driver’s Radio auch im bundesweit ausgestrahlten privaten Programmensemble. Einsteigen, anschnallen, aufdrehen: Der nach eigenen Aussagen beliebteste Beifahrer Deutschlands ist das erste echte Autoradio. Von München bis Zinnowitz, von Aachen bis Zittau – 24 Stunden mit Ihnen unterwegs.

Jetzt Sendersuchlauf starten, abspeichern, fertig. Gute Fahrt!

mehr »
Mehr Programme in den Bundesländern

Aufschaltungen & Frequenzwechsel

Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Inzwischen gibt es bereits 270 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren.

BUNDESWEIT
Seit 1. Februar sendet Klassik Radio Movie über das private bundesweite DAB+ Programmensemble. Einfach einen Sendersuchlauf starten und das Kopfkino geht los. 
Das gesamte Ensemble wird jetzt auch vom Senderstandort Molbergen-Peheim ausgestrahlt und versorgt die Region Cloppenburg. 
 
IM NORDEN
Der neue DAB+ Sender bei Neumünster versorgt das Gebiet zwischen Bordesholm, Bornhöved, Boostedt, Hohenlockstedt, Hanerau-Hademarschen und Nortorf.
In Hamburg ist ab sofort Delta Radio über den DAB+ Kanal 10D zu empfangen.

IN DER MITTE
In Berlin ist Energy Berlin 103,4 jetzt auch über DAB+ (Kanal 12D) zu empfangen.
Mit drei neuen DAB+ Standorten verbessert der MDR die DAB+ Versorgung in den Städten Görlitz, Zittau und Zeitz. Bitte führen Sie ggf. einen Sendersuchlauf durch.
Der neue Sender am Standort Niedersgegen verbessert den SWR Empfang im westlichen Eifelkreis Bitburg-Prüm (Körperich-Verwaltungsgemeinschaft Neuerburg) für den DAB+ Mux "SWR RP" im Frequenzblock (Kanal) 11A.  

IM SÜDEN
In Baden-Württemberg wird das Programm anna.fm jetzt auf DAB+ Kanal 11B ausgestrahlt.
Geräte Neuheiten
alt_text
Lenco SCD-685BK
Der Lenco SCD-685 ist ein tragbares XXL DAB+ Radio mit integriertem CD/MP3-Player. Dazu inklusive: Fernbedienung, USB- und AUX-Eingang, SD-Kartenleser und 3,5mm Kopfhörerbuchse. Dank LCD-Display werden alle wichtigen Informationen angezeigt. Funktioniert am Netz und unterwegs.
 
mehr »

Imperial DABMAN i200 CD

Das kompakte Multifunktionsgerät stellt sich in einem schlichten und dafür umso stilvolleren Design vor. Das beleuchtete 7,2cm (2,8'') TFT Farbdisplay verleiht dem zeitlosen Digitalradio einen modernen Akzent. Das Design fügt sich bestens in jedes Ambiente ein. Multimedia- und Funktionsvielfalt verblüffen jeden Nutzer und lassen keine Wünsche offen.

mehr »
alt_text

Dual CR 950

Dieses hochwertige, kompakte DAB+ Radio bietet erstklassige Musiktechnik und beeindruckenden Sound in Stereo-Qualität. Das Gerät ermöglicht Ihnen neben dem Abspielen Ihrer Lieblingsmusik oder Hörbücher von CD (MP3) auch die Wiedergabe Ihrer Medien vom USB-Stick oder via AUX-IN. Der Induktionslade-Bereich dient zum kabellosen Aufladen von kompatiblen Smartphones.

mehr »
alt_text

TechniSat Techniradio RDR 

DAB+ im Hosentaschenformat! Mit dem TECHNIRADIO RDR haben Sie die digitale Programmvielfalt dank des wechselbaren Akkus auch unterwegs immer dabei. Außerdem kann es UKW, MP3 und hat einen AUX-IN-Eingang. Superpraktisch: Per Knopfdruck wird das kleine Radio zu einer LED-Taschenlampe und sorgt so auch im Dunkeln für perfekte Orientierung.

mehr »
Service
FAQ des Monats
Wird der UKW Empfang eingestellt?
Antwort: Technisch ist DAB+ der digitale Nachfolger des analogen UKW-Empfangs über Antenne. In Deutschland gibt es aber noch kein von der Politik festgesetztes UKW-Abschaltdatum. Norwegen hingegen hat UKW bereits eingestellt, andere Länder wie die Schweiz planen in den nächsten Jahren den Ausstieg. Bei einer Neuanschaffung sollte in jedem Fall auf den neuen Empfangsstandard DAB+ geachtet werden. Digitalradios können neben DAB+ immer auch UKW empfangen, so dass Sie für die Zukunft bestens gerüstet sind. Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier:
mehr »
Weitere Meldungen
alt_text
DAB+ in Belgien: Digitale Migration gewinnt Dynamik
Wie die Ergebnisse der IPSOS-Umfrage zeigen, nimmt das Tempo der digitalen Migration im Rundfunk zu. Im französischsprachigen Belgien ist DAB+ erstmalig die führende digitale Funkplattform, die inzwischen ein Drittel des gesamten Audiokonsums ausmachen. Gleichzeitig geht der analoge UKW-Anteil um 18 Prozent zurück.

mehr »
alt_text
DAB+ in Frankreich: Marketing in der Metro
Parallel zu einer DAB+ On Air Kampagne mit Hörfunkspots hat das Konglomerat Le Groupe 1981 mit einer wochenlangen Plakataktion in der Pariser Metro für wohlwollendes Aufsehen gesorgt. Hingucker-Motive informierten die Metroreisenden über die vielen Vorzüge von DAB+. Trés chic!  

mehr »
alt_text
DAB+ in den Niederlanden: Radiofreak informiert über DAB+ Vorteile
Die holländische Radioplattform Radiofreak klärt Leserinnen und Leser über DAB+ und die vielen Vorteile des digital-terrestrischen Radiostandards auf. Kurz, bündig und auf niederländisch wird man hier von DAB+ überzeugt.

mehr »
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de.
alt_text
alt_text
Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Digitalradio Büro Deutschland
Deutschlandradio Service GmbH
Fritz-Elsas-Straße 9-10
10825 Berlin
Deutschland