Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
© Holger Lang
August im Q21
Q21 Backstage: der ASIFAKEIL ist der Schauraum von ASIFA Austria an der Schnittstelle von Animation und bildender Kunst. In einer abwechslungsreichen Reihe von Künstlerpersonalen werden hier ausgesuchte Beispiele österreichischer und internationaler Installationen mit Animationsbezug präsentiert. ASIFA Austria ist die autonome österreichische Teilorganisation von ASIFA, der Association Internationale du Film d’Animation.
Mehr erfahren
© Laura Schawelka
Laura Schawelka: Vicarious

Mit ihren Film- und Fotografie-Installationen schafft Laura Schawelka einen betörenden Remix aus Zitaten unserer medialisierten Gegenwart. Im Prozess des fortwährenden virtuellen wie analogen Übereinanderschichtens lässt sie Hybride entstehen, die zwischen Bewegt- und Standbild, zwischen digitaler Coolness und stofflicher Sinnlichkeit, zwischen Warenästhetik und Foodporn changieren – eine Welt, die sich so derart faszinierend, oddly satisfying, präsentiert, dass man sich ihr kaum entziehen kann.
In ihren jüngsten, als Q21-Artist-in-Residence in Wien entstandenen Arbeiten hat sich die Künstlerin dem Thema „Display“ und der Analyse von Innen und Außen(-Raum) sowie der Hinterfragung tradierter Zuordnungen von Motiv, Bildinhalt und Bildträger verschrieben.

Datum: 05.08. bis 20.10., täglich 10-22h
Ort: EIKON Schauraum

Mehr erfahren
© Ben Reyer / Rudolf Fitz
NO OPENING 03 - Ben Reyer & Rudolf Fitz
Die dritte Ausstellung aus der Reihe "NO OPENING" der Jan Arnold Gallery zeigt Arbeiten von Ben Reyer und Rudolf Fitz. Die Ausstellungsreihe kommt ohne Eröffnungen aus, gänzlich reduziert auf das Wesentliche - nämlich die Kunst und deren Betrachtung. Statt thematischen Vorgaben wird die Isolation zum gemeinsamen Nenner.

Datum: 06.08. bis 06.09., täglich 10-22h
Ort: Jan Arnold Gallery
Mehr erfahren
© NEOZOON
Q21 Backstage Tour
Wir freuen uns sehr, dass seit Juli wieder unsere Q21 Backstage-Führungen jeden 1. Donnerstag im Monat stattfinden. Im Zuge dieser Tour wird ein Blick hinter die Kulissen ausgewählter Q21-Initiativen geworfen, die mit ihrer Arbeit das MuseumsQuartier als Ort der zeitgenössischen Kunstproduktion ergänzen.

Datum: Do 06.08., 16h (Deutsch), 17h (English)
Preis pro Person: € 5 / € 3 ermäßigt
Keine Anmeldung erforderlich
Tickets sind vor Beginn der Führung am MQ Point zu erwerben
TREFFPUNKT: Vor dem MQ Point im Haupteingang des MuseumsQuartier Wien
Mehr erfahren
© eSeL / Aldo Giannotti
Museum Marathon feat. Aldo Giannotti
Seit Juli erfreut der Künstler Aldo Giannotti mit seinen pointierten Zeichnungen zum Thema Sport und Fitness entlang der Q21 Schauräume - und erweitert damit gekonnt die aktuelle Ausstellung seines "Olympia Merchandise" im "eSeL Shop für Brauchbare Kunst" auf die benachbarten Schaufenster im MQ.
Zum Finale laden wir zu einem entspannten - bis schweißtreibenden - Samstagnachmittag.  

Datum: Sa 22.08., 16-20h
Ort: eSeL REZEPTION
Mehr erfahren
Performance "Yokhor", 2018, 11 min. © Natalia Papaeva
Instabild des Monats
Im Fokus der Arbeit von Performance- und Videokünstlerin Natalia Papaeva @aryatsagan stehen (non-)verbale #Sprache, rituelle Wiederholungen und Rhythmus. Um ihre eigene #Identität zurückzufordern und aufzuzeigen, was es bedeutet, zu (im-)migrieren und Teil einer kulturellen #Minderheit zu sein, verbindet sie in ihrer künstlerischen Praxis ihre eigene #Stimme mit kinematographischen Techniken.
Von den weltweit 6000 Sprachen gelten 43% als gefährdet, darunter auch Natalia Papaevas Muttersprache #Burjatisch, mit der sich ihre Arbeit „Yokhor“ beschäftigt. In ihrer Performance singt die Künstlerin, die aktuell als Q21 Artist-in-Residence in Wien lebt und arbeitet, zwei Sätze eines traditionellen Lieds auf Burjatisch – die einzigen beiden, an die sie sich noch erinnern kann.
Mehr erfahren
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung