Das Bistum Hildesheim hat beschlossen, dass Bischöfe künftig nicht mehr in der Bischofsgruft, sondern auf dem Annenfriedhof bestattet werden. Für Jens Windel von der Betroffeneninitiative-Hildesheim ist das ein schwaches Zeichen.
Im Kampf gegen globale Armut arbeitet das Hilfswerk missio eng mit den kirchlichen Partnern vor Ort zusammen. Romina Elbracht von missio wünscht sich mehr Solidarität mit den armen Ländern sowie Geschlechtergerechtigkeit.
Mit einer Jubiläumssendung feiert die Quizshow "Wer wird Millionär?" ihr 25-jähriges Bestehen. Auch Pfarrer Martin Fohl war einmal als Kandidat mit dabei. Er erinnert sich an das Erlebnis und hat auch eine Idee für eine Sonderausgabe.
Kürzlich war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Besuch bei Papst Franziskus. Die Beziehungen zwischen den beiden Staatsoberhäuptern war nicht immer die beste. Politikwissenschaftler Ralph Rotte erklärt, wieso.
"Meine liebste Himmelsrichtung ist oben", schreibt Jo Lendle in seinem Roman "Himmelsrichtungen". Nicht nur er blickt in diesem Bücherherbst ganz nach oben. Wir bummeln über die Frankfurter Büchermesse und fragen nach Gott.
In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere Jünger aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte.