Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Cyberkriminalität: Seit vergangenem Herbst führt die Baselbieter Polizei an der Berufsschule Präventionskurse zu Internetkriminalität durch. Das Thema brennt unter den Nägeln, wie der Besuch einer solchen Schulstunde zeigt.
Neuerscheinung: «Seit ich tot bin, kann ich damit leben» heisst das neue Buch des Schweizer Satirikers Willi Näf. Dafür hat er Persönlichkeiten interviewt, die schon seit langem nicht mehr leben. Zum Erscheinen des Buches hat sich der bz-Kolumnist selbst interviewt.
Gesundheitsminister: Die Schweiz habe die Corona-Krise bisher dank einer «ruhigen Mehrheit» der Bevölkerung gut gemeistert, sagt Bundesrat Alain Berset. Im Interview blickt er auf seine zwei Jahre als oberster Krisenmanager zurück und spricht über das nahende Ende des Zertifikats.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Cybercrime
Baselbieter Polizei klärt an Schulen auf: So wird man im Internet nicht Täter oder Opfer
Seit vergangenem Herbst führt die Baselbieter Polizei an der Berufsschule Präventionskurse zu Internetkriminalität durch. Das Thema brennt unter den Nägeln, wie der Besuch einer solchen Schulstunde zeigt.
 
Neuveröffentlichung
Autor Willi Näf: «Markier hier also nicht den Winkelried für politische Korrektheit»
 
Basler Fasnacht
Fünf Fasnächtler sprechen über ihre Gefühle, Pläne und Wünsche
 
Altes «Klingeli»
Die «Sauerei» kann losgehen: Neue Beiz öffnet am Samstag ihre Türen
 
«Basel unterwegs – klimafreundlich ans Ziel»
Neue Mobilitätsstrategie in Basel: Für Autofahrer wird es ungemütlich
 
Besseres Angebot für Partygänger
Nachtbusse und Trams sollen künftig im Halbstundentakt verkehren
 
Grundstückgewinnsteuer
Privilegierung des Kantons Basel-Stadt bei Immobiliendeals wird diskutiert
 
Klimaschutz-Initiative
Bürgerliche wollen keinen «Baselbieter Alleingang» in der Klimapolitik
 
Leitartikel
Eine Kulturagenda mit Hintergedanken
 
Nähkästchen
Landrätin Béatrix von Sury: «Bei uns zu Hause gab es zwei Themen – Zweiter Weltkrieg und Politik»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Überblick
Wo Wladimir Putin überall seine Finger im Spiel hat: Russlands Geheimagenten und Soldaten sind rund um den Globus aktiv
Ob Militäroperationen, Geheimdienstaktivitäten oder die Söldnertruppe Wagner: Russland mischt sich an vielen Orten auf der Welt ein. Ein Überblick.
 
Wochenkommentar
Omikron, kapitalistische Impfstoffe und viel Glück: Warum die liberale Corona-Politik gegen «Zero Covid» siegt
 
Fraktionssitzungen
Sitzungen verlängern und Geld verdienen
 
Pandemie
«Immer müde, Schmerzen, Brainfog»: Rund 1800 Personen haben sich wegen Long Covid bei der IV angemeldet
 
Häusliche Gewalt
Knock-out in Interlaken: Hat Boxweltmeisterin Viviane O. ihren Ehemann ermordet?
 
Interview
FCZ-Präsident Canepa wirft Politikern Profilierungssucht vor: «Personalisierte Tickets taugen nichts»
 
Filmkritik
Er glaubte, mit «Herrn Hitler» könne man einen Deal machen: Netflix rückt eine fragwürdige Figur in zu helles Licht
 
Gerichtsverfahren
Von Werner K. Rey und Swissair bis zu Hans Ziegler: Die spektakulärsten Prozesse aus der Schweizer Wirtschaftswelt
 
Tennis
Novak Djokovic sucht Trost im Kloster und beim heiligen Vasilije
 
Abstimmung
Umfrage sieht deutliches Nein: Medienförderung droht zu scheitern
 
Lesetipps fürs Wochenende
Fondation Beyeler
Eine Naturgewalt: Die grosse Ausstellung zu Georgia O'Keeffe eröffnet in Basel
Das Kunstjahr ist in Frauenhand. Eröffnet wird es am Sonntag von Georgia O’Keeffe. Die Fondation Beyeler in Basel zeigt das Werk der Gigantin der amerikanischen Kunst in einer strahlkräftigen Schau.
 
Interview
Elisabeth Bronfen kuratiert eine Ausstellung nur von Künstlerinnen: «Alles, was der Mann macht, ist wertvoller»
 
Trendsetter
Spitzenkoch Ralph Schelling will kein eigenes Restaurant – lieber präsentiert er seine Kochkunst als Influencer
 
Schweizer Label
Beautyunternehmerin Fabienne Bolliger im Interview: «Man braucht nicht zehn Produkte, um gut auszusehen»
 
Umstrittener Mäzen
Nicht nur Kunst: Wie Waffenfabrikant Bührle auch die Literatur aus vollen Rohren förderte
 
Rückblick
Millionen Leben gerettet: Die Masernimpfung ist eine der grössten Erfolgsgeschichten der Medizin
 
Klassik
Das Wunder von La Chaux-de-Fonds: Einen zweiten solchen Konzertsaal gibt es in der Schweiz nicht
 
Reisen
Ab auf die Wasserpiste – wieso Kajakfahren im Winter doppelt Spass macht
 
Solothurner Filmtage
Warum um Himmels Willen gibt es dieses Festival nicht als hybride Ausgabe?
 
«Jung & Alt»-Kolumne
Recyceln alleine rettet uns auch nicht
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung