Dienstag, 19. März 2024
>> Browser Version
Banking
Springer Professional
Beiträge der Fachredaktion
Bei mobilen Bankdiensten ist reichlich Luft nach oben
Banken und Sparkassen haben in den vergangenen Jahren ihre Mobile-Banking-Angebote ausgebaut. Doch viele Kunden lassen diese links liegen, zeigt eine aktuellen Studie. Was häufig fehlt, ist ein nahtloser Übergang zu Folgeprozessen.
2024 ist ein Schlüsseljahr in der Geldwäschebekämpfung
Im Januar hat die Europäische Finanzaufsichtsbehörde EBA ihre Anti-Geldwäsche-Leitlinien auf in der EU tätige Krypto-Dienstleister ausgeweitet. Nun steht eine umfassende Anpassung der europäischen AML-Vorschriften an. 
 
 
Anzeige
 
Seien Sie dabei auf der Sustainable Finance Solution Conference 2024
13156 -
Alles dreht sich um ESG. Auf der SFSC 2024 am 18.06.2024 in
Frankfurt a. M. bekommen Sie wertvolle Einblicke, wie Sie ESG-Risiken meistern und datengetriebene Entscheidungen treffen können. Neben den Vorträgen wird es zudem die Möglichkeit geben, sich im Rahmen einer
„Mini-Messe“ mit unseren Experten, Partnern und den Teilnehmenden zu vernetzen und über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Nutzen Sie unsere einzigartige Plattform, um Ihre individuellen Fragen zu stellen und erfahren Sie mehr über bewährte Praktiken, um die Balance zwischen Ambitionsniveau und Machbarkeit zu finden.Info & Anmeldung
 
Kontaklos bezahlen gilt als bequem und schnell
Die Zahl der Verbraucher, die an der Kasse mit dem Smartphone oder einer Bankkarte kontaktlos zahlen, wächst. Dabei spielen Bequemlichkeit, Zeitersparnis und die Hygiene eine zentrale Rolle. 
Green Bonds folgt nicht immer ein Klimaeffekt
Eine Investition in Green Bonds soll unter anderem schädliche Emissionen senken helfen, hoffen Anleger. Eine aktuelle Studie hat einen solchen Klimaeffekt allerdings nur bei grünen Anleihen finanzschwacher Unternehmen nachgewiesen. 
 
 
Anzeige
 
 
Bafin verhängt Geldbuße gegen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank muss eine Geldbuße in Höhe von 50.000 Euro bezahlen. "Falsche Angaben zu einem schwerwiegenden kundenrelevanten IT-Sicherheitsvorfall" haben die Aufsichtsbehörde Bafin zu diesem Schritt veranlasst.
Springer Professional Podcast
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Was einen guten Vermögensverwalter ausmacht
Viele Menschen scheuen sich, die Geldanlage in die eigene Hand zu nehmen und suchen Hilfe. In der 35. Folge des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, wie man einen passenden Vermögensverwalter findet und dessen Qualität erkennen kann. 
 
 
Anzeige
 
Springer Professional | Jetzt Mini-Lizenz sichern!
13051 -
Nutzen Sie Springer Professional mit der Mini-Lizenz für Einzelpersonen:

- 90 Tage Online-Zugang ohne Vertragsbindung
- Volltextzugriff auf Bücher und Zeitschriften
- PDF-Download inklusive

>> Jetzt sofort starten und Wissensvorsprung sichern
 
Nachhaltigkeit braucht mehr Tempo und Investitionen
Den unternehmerischen Nutzen von Nachhaltigkeit haben weltweit inzwischen fast zwei Drittel der Führungskräfte erkannt. Eine erhebliche Steigerung gegenüber 2022. Bei den Investitionen hakt es jedoch.
Aus der Bibliothek
Banking im Zeichen des grünen Wandels
Die GLS hat schon länger das Etikett einer Nischenbank abgelegt. Im aktuellen Bankmagazin-Interview erläutert Vorstandssprecherin Aysel Osmanoglu, wie ihr Haus die grüne Transformation begleitet, warum es eine neue Definition des Gewinn-Begriffs braucht und weshalb Eigentum nicht nur private Taschen füllen sollte. 
Sparkassen rechnen für 2024 mit weniger Gewinn
Im vorletzten Jahr belasteten Abschreibungen in Milliardenhöhe die Sparkassen. 2023 haben die gestiegenen Zinsen für ein deutliches Gewinnplus in der Gruppe gesorgt. Für 2024 rechnen die Institute mit einem Rückgang des Zinsergebnisses.
Geno-Banken steigern Gewinn deutlich
Die Genossenschaftsbanken haben 2023 von den gestiegenen Zinsen profitiert und in Summe mehr verdient als ein Jahr zuvor. Sorgen bereitet den Instituten die noch immer schwache Konjunktur und ein möglicher Insolvenzanstieg. 
Weitere Banking-Themen
Buchtipp
Bitcoin und Blockchain
Der Erfolg von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie stellt unsere Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen. Schon in naher Zukunft könnten sämtliche Bestandteile unseres Lebens unter dem Einfluss eines dezentralen Netzwerks stehen. Banken, Unternehmen, sogar Regierungen setzen auf das Potenzial der dezentralen Datenspeicherung. Das Buch will ein tiefes Verständnis für das Thema entwickeln, ohne sich dafür mit Formeln oder Programmcode auseinanderzusetzen.
>> Newsletter verwalten
 
>> Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
[email protected]

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: [email protected]

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Mobile Banking in Deutschland: © Shutterstock / GaudiLab (Sujetbild mit Fotomodel)
Europa Regulierung Richtlinie: © undefined undefined / Getty Images / iStock
Postbank Digitalstudie 2023: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Nachhaltige Geldanlage: © William_Potter / Getty Images / iStock
Nachhaltigkeit Investment ESG: © thithawat | stock.adobe.com
Deutsche_Bank_Fassade_Gerüst: © Boris Roessler/picture alliance/dpa
Teaser Podcast Wirtschaft Episode 35: © Rido | AdobeStock
Sparkasse Sparschwein: © Frank May | picture alliance
Buchhaltung Bilanz Jahresabschluss: © JiSIGN | Fotolia
szmtagiomb_np