Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Aufgeschoben Elf Jahre lang hat die Basler Regierung einen parlamentarischen Vorstoss vor sich hergeschoben. Die Antwort interessiert längst niemanden mehr – obwohl die Fragen weiterhin offen sind.
Integrationshilfe «Alles klar!» ist Vladyslavs Lieblingsausdruck, wenn er ein Wort auf Deutsch verstanden hat. Aus der Ukraine geflüchtet, büffelt er in Langenbruck Deutsch. Im kleinen Dorf im Jura bietet ein Verein zusätzlich zu den offiziellen Deutschkursen Förderunterricht an.
«Ausbildungsliga» Als solche gilt die Super League – und ist damit für den Erfolg der Nationalmannschaft mitverantwortlich. Daten zeigen aber: In einigen Bereichen hinken Schweizer Nachwuchsakademien jenen in ähnlichen Ligen wie in Belgien, Dänemark oder Österreich hinterher. Was ist zu tun?
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Logistikcluster Basel
Seit 11 Jahren keine Antwort: SVP-Politiker überfordert Regierung mit seinen Anliegen
Elf Jahre lang hat die Basler Regierung einen parlamentarischen Vorstoss vor sich hergeschoben. Die Antwort interessiert längst niemanden  mehr – obwohl die Fragen weiterhin offen sind.
 
Integrationshilfe
«Eine Dienstleistung mit Herz» – Freiwilligen-Verein in Langenbruck unterstützt Geflüchtete mit Deutschkursen
 
Leitartikel
Was, wenn Basel einmal nicht mehr im Geld schwimmt?
 
Ex-Regierungsmitglieder
Was machen eigentlich Wessels, Ackermann, Brutschin, Dürr und Pegoraro?
 
Die schönste Kabine der Welt
Zurück in die Zukunft: Das sind die letzten Telefonkabinen in Basel
 
Nähkästchen
Schwingfest-Geschäftsführer Matthias Hubeli: «Mein Wecker klingelt um vier Uhr morgens»
 
GEISTSCHREIBER
Von anderen (Volks-) Krankheiten als Corona
 
Basler Sommerserie
Der Tellplatz: Der Ort, wo Basler Politik gemacht wird
 
Rheinschwimmen
Gemeinsam in den «Bach»: Familien, Senioren und Touristen nutzen das Angebot des Sportamts rege
 
LITTERING
Freiwilliges Aufräumen im St. Johann –Raumpatenschaft sorgt für ein sauberes Quartier
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Daten zu Ausbildungsligen
Talentschmiede Super League: Was Belgien oder Dänemark besser machen – und wie die Schweiz die Lücke schliessen will
Die Super League gilt als «Ausbildungsliga» – und ist als solche für den Erfolg der Nationalmannschaft mitverantwortlich. Daten zeigen aber: In einigen Bereichen hinken Schweizer Nachwuchsakademien jenen in ähnlichen Ligen wie in Belgien, Dänemark oder Österreich hinterher. Was ist zu tun?
 
Ukraine-Krieg
Feuerwalze der russischen Artillerie hat nachgelassen: Warum der russische Vormarsch im Donbass stockt
 
Null-Covid-Strategie
Selbstkritik statt Optimismus: China opfert die Wirtschaft der Seuchenbekämpfung
 
Ratgeber
Drohende Energiekrise: Mit Hilfe dieser acht Tipps sparen Sie Strom im Haushalt
 
Detailhandel
Gleiche Flasche, gleiche Farbe: Lidl tut es schon wieder – und kupfert diesmal bei Rivella ab
 
Body Shaming
Spanien startet Kampagne gegen Schönheitsideale: «Der Sommer ist für alle (Frauen) da!»
 
Russlands Krieg gegen Ukraine
Kreml inszeniert den schönen Schein – doch in Wahrheit wirken die Sanktionen «katastrophal lähmend»
 
Mexiko
«Wir sind niemandem etwas schuldig, schon gar nicht unser Leben»: Wieso Medizinstudenten ihr Leben für ein Diplom riskieren
 
Bundeslager
Politik ist auch nur ein Pfadilager – Parlamentarierbesuch in der Zeltstadt im Goms
 
Kulturelle Aneignung
Reggae-Experte Lukie Wyniger zum Konzertabbruch in Bern: «Witze macht man lieber über Fussball»
 
Lesetipps fürs Wochenende:
Menü für 1. August
Die älteste Marke der Schweiz – wenn nicht sogar der Welt: Im Schabziger schlummert eine faszinierende und lange Geschichte
Der kegelförmige Käse aus dem Glarnerland mit seinem herb-würzigen Gout erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit - nicht nur in der Schweiz. Eine überfällige Ode an das «Stöckli», das seit jeher polarisiert.
 
Reisen
«Fermada sün dumonda» – ein Streifzug entlang der kunstvollen Wände im Engadin
Das Engadin betört nicht nur mit seiner Natur. Im Tal lassen sich Architektur und Kunsthandwerk entdecken. Etwa die Sgraffiti, welche die Häuser verzieren, oder besondere Fenster, die zum Brunnen gewandt sind.
 
Zum 1. August
Haben Sie auch genug von der geilen Layla? Hier sind die schönsten Mundart-Popsongs
Popsongs sind identitätsstiftend wie Landeshymnen. Zum 1. August eine Reise durch die Geschichte des Schweizer Mundart-Pop.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung