   |  |
 | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| Am kommenden Sonntag, den 25. April, wird die vierte Folge unserer digitalen Reihe »Auf ein Lied« um 19 Uhr auf unserer Website sowie auf Facebook und YouTube veröffentlicht. In dieser Woche trifft Chefdirigent Gijs Leenaars auf unseren Bassisten Sascha Glintenkamp. Auf dem Programm: »Chanson à Dulcinée« von Jacques Ibert. Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen einer zentralen Gedenkfeier mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier all jenen Menschen gedacht, die der Corona-Pandemie in Deutschland bislang zum Opfer gefallen sind. Der Rundfunkchor Berlin hat unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars und Regisseur Jochen Sandig eigens für diese Feier einen künstlerischen Beitrag auf Grundlage des »human requiem« entwickelt. Die Aufzeichnung der Gedenkfeier ist in der ZDF Mediathek zum Nachschauen verfügbar. Wie lässt sich die Chorarbeit an Grundschulen unter coronabedingten Veränderungen gestalten und nach langer Pause wieder aufnehmen? In der nächsten Fortbildung unseres Bildungsprogramms »SING! Berlin« vom 12.-13. Juni 2021 wird gezeigt und erprobt, wie Kinder mit unterschiedlichen musikalischen Voraussetzungen auch unter aktuellen Hygieneauflagen für das gemeinsame Singen begeistert und individuell gefördert werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten stehend im Newsletter.
|
| Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören, Zuschauen und Lesen! Ihr Rundfunkchor Berlin
|  |
|
|
|
|
 |
 | |  |
»Auf ein Lied« |  |
|
| In der vierten Folge von »Auf ein Lied« trifft Gijs Leenaars auf Bassist Sascha Glintenkamp. Auf dem Programm steht aus »Quatre chansons de Don Quichotte« von Jacques Ibert die No.2: »Chanson à Dulcinée«. Die Folge wird am Sonntag um 19 Uhr auf unserer Website sowie auf YouTube und Facebook veröffentlicht. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Folge finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Zentrale Gedenkfeier für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie |  |
|
| Im Rahmen einer zentralen Gedenkfeier mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Sonntag wurde all jenen Menschen gedacht, die in der Corona-Pandemie in Deutschland bislang gestorben sind. Der Rundfunkchor Berlin hat eigens für diese Feier einen künstlerischen Beitrag mit Sequenzen aus dem »human requiem« entwickelt. Es war uns eine besondere Ehre, allen Trauernden damit Trost zu spenden und neue Zuversicht zu schenken. Die Gedenkfeier ist in der ZDF Mediathek zum Nachschauen frei verfügbar.
|
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
SING!-Fortbildung |  |
|
| Unsere nächste Fortbildung „SING! – Kinderchorarbeit an Grundschulen – wie jetzt?“ vom 12.-13. Juni 2021 beschäftigt sich mit der Frage, wie die Chorarbeit an Grundschulen nach langer Pause wieder aufgenommen und unter coronabedingten Veränderungen sinnvoll gestaltet werden kann. Im Kurs werden diverse Methoden und Übungen vermittelt, bei denen Körper, Atmung, Mimik und Bewegung beim Singen einbezogen werden. Die Fortbildung wird als hybride Veranstaltung umgesetzt, die Teilnahme ist in Präsenz an der Landesmusikakademie Berlin und online möglich. » Weitere Infos und Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » [email protected] » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|